Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerhard Hirsch <Prag> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen- und Medaillen-Auktion zu Prag am 15. November 1934: Sammlung des Weiland Arthur Grafen v. Enzenberg ; ... die Erzgebirgische Prägemedaille des 16. Jahrhunderts nach dem Werk von Dr. Viktor Katz, Medaillen des Hans Reinhart - Prägemedaillen Kremnitzer Künstler ... — Prag, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11913#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dynasten und Standesherren

25

390 Buiweiser Taler 1582. Brustb. rechts. Rs: Gekr. Doppeladler mit
Zepter u. Schwert. Mzz. Stern (Christof Schönfeld). Doneb. 1431 Var.
Janowski 153. Vorzüglich.
♦♦♦391 Matthias II. 1611/19. Doppeldukat 1611 a. s. böhmische Krönung.
Ohne Umschrift. Im Lorbeerkranz Brustb. rechts in Reihermütze.
Rs: In Lorbeerkranz unter Krone MATTHIAS II' / DG' HVNG'REX
CO / RONAT'IN REG / EM BOHEMIA / AN '1611 "DIE / 23 MAY
Doneb. —. Sehr schön. Abgebildet Tafel 20

392 Med. o. J. (v. C. Maler) a. d. böhm. Thronfolge. Mit Titel „Desgina-
tus in Regem Bohemiae". Brustb. in ungarischer Tracht rechts. Rs:
Reiter rechts. Wellh. 6993. 28 Mm. Schön.
*393 Goldene Zwittermed. 1608/11 (v. C. H.) a. s. Vermählung mit Anna
v. Oesterreich, zu vier Dukaten. +MATTHIAS II'REX-HVNGARLE*
CORONATVS-MDCVIII Gekr. Brustb. rechts. Rs: QVI CVM AN-
NA etc. Ihr Brustb. rechts in damaliger Tracht mit hohem Kopfputz,
zu Seiten ANNO+ - +1611 Wie Sch. 2438 u. Doneb. 1864. 33 Mm. 14 Gr.
Exemplar der Slg. Rainer (Helbing). Von schönster Erhaltung. Tafel 20

394 Desgleichen in Silber. 32 Mm. Sehr schön.

395 Med. 1613 zum Gedächtnis an die 11 Habsburger Kaiser. Gekr. Dop-

peladler, umgeben von 6 Kaiserbildnissen. Rs: Gekr. Schrifttafel, worauf
AMAT/VICTO—/RIA CV—/*RAM', umher 5 Kaiserbilder. Doneb.
1871. Wellh. 7020. 46 Mm. Vergoldet. Sehr schön.

396 Zwei kleine ovale einseitige Medaillen 1614 (v. Paul v. Vianen) a. d.

Kaiserpaar, a) Beiorb. Brustb. des Kaisers, b) Brustb. Annas mit Kopf-
putz. 22/16 Mm. Reizende Arbeit in schöner Einfassung. Sehr schön. 2

397 Friedrich v. d. Pfalz 1619 /20. Kuttenberger 48er 1620 (gehenkelt),

sowie Prager 24er 1619 der böhmischen Stände (Stempelglanz). 2

398 Heidelberger 24er 1621 (V* Taler). Böhmischer Löwe links. Rs: Drei

Pfälzer Wappen unter Krone. Doneb. 2099 Var. Maillet —. Vorzüglich.

399 Ferdinand II. 1617/37. Kurfürstenmed. o. J. Brustb. des Kaisers,

umgeben v. d. Brustb. der Kurfürsten v. Mainz, Köln, Trier, Branden-
burg, Sachsen u. Pfalz. Rs: Doppeladler, umher die Kurfürsten- und
das böhmische Wappen. Wellh. 7055. 41 Mm. Auf vergoldeten
Schrötling geprägt. Vorzüglich.

400 Prager Taler 1624. Stehender Kaiser. Rs: Gekr. Doppeladler mit

Brustschild. Mzz. Halber Greif. Doneb. 2199 Var. Sehr schön.

401 Prager Va Kippertaler 1622 zu 75 Kreuzer. Beiorb. Brustb. rechts.

Rs: Gekr. Doppeladler mit Brustschild. Mzz. Halbmond u. Stern.
Doneb. 2132. G. e.

402 Kuttenberger Kippertaler 1621 zu 150 Kreuzer. Typus wie vorher,

Mzz. Stern. Doneb. 2143. G. e.

403 Leopold I. 1656/1705. Prager Taler 1704. Beiorb. Brustb. r. Rs:

Gekr. Doppeladler. Mzz. E Doneb. 2515. S. g. e.

404 Karl VI. 1711/40. Kuttenberger lh Taler 1712. Brustb. r. Rs: Doppel-

adler. Mzz. 2gekreuzte Hämmer zwischen B — W Doneb. 2805 Var. Schön.

405 Lot von 5 Silberjetons (Maria Theresia etc.), 6 Silber- und 2 Kupfer-

münzen. Meist schön. 13

406 Lot von 18 kupfernen Raitpfennigen der böhmischen Kammer unter

Maximilian IL, Rudolph II. u. Matthias II. G. e. u. s. g. e. 18
 
Annotationen