Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerhard Hirsch <Prag> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Münzen- und Medaillen-Auktion zu Prag am 15. November 1934: Sammlung des Weiland Arthur Grafen v. Enzenberg ; ... die Erzgebirgische Prägemedaille des 16. Jahrhunderts nach dem Werk von Dr. Viktor Katz, Medaillen des Hans Reinhart - Prägemedaillen Kremnitzer Künstler ... — Prag, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11913#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erzbistum Olmütz — Schlesien

27

Familienschild. Mayer 119, aber 30 Gramm. 64 Mm. 30 Gr. Vor-
züglich. Abgebildet Tafel 21
*427 Taler 1678. Wie das Zehndukatenstück gleichen Jahres. Mayer 238.
Sch. 3640. S. g. e. Abgebildet Tafel 21

428 Taler 1695. Brustb. r. Rs: Quadr. Wappen mit Mittelschild. Mayer301.

Sch. 3642. Sehr schön.

429 15er 1676 (2), 1694 (2), Sechser 1674, 1678, 1680 u. 1684. Lot von

38 div. Groschen. Va Kreuzer 1683. Meit s. g. e. 47

430 Karl von Lothringen 1695/1711. Breiter Taler 1705. Brustb. rechts.

Rs: Wappen. Mayer 352. Sch. 3649. Vorzüglich.

431 Jakob Ernst v. Liechtenstein 1738/45. Med. 1738 a. seine Wahl.

Strahlendes Herz. Rs: Wappen u. 7 Zeilen Schrift. Mayer 484. K.
Sch. 2119. 40 Mm. Dazu gleicher Jeton. Vorzüglich. 2

432 Inthronisationsmedaüion 1740. Kartusche mit Wappen und Liechten-

steinschem Mittelschild, umher 25 Wappen, auf Spruchband FRATRUM
CONCORDIA IN UNUM Rs: 13 Zeilen Schrift. Mayer 491. 73
Mm. Vorzüglich.

433 Dukat 1740. Brustb. rechts. Rs: Wappen. Mayer 495. Schön.

434 V* Dukat o. J. Brustb. rechts, darunter Wert. Rs: Wappen. Mayer

483 Var. Vorzüglich.

435 Taler 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744 u. 1745. Brustb. u. Wappen.

Schön. 7

436 Va Taler 1739. Brustb. rechts. Rs: Wappen. Mayer 490. Schön.

437 Ferdinand Julius Troyer von Gießbach 1745/58. Medaillon 1747

a. s. Inthronisation. NUMINE PROPITIO etc. Kreuzstab mit Wappen
"Olmütz, Tirol und Herz, hinten Landschaft. Rs: 12 Zeilen Schrift.
Mayer 506. 64 Mm. Vorzüglich.

438 Med. 1747 a. denselben Anlaß. Wappen und 6 Zeilen Schrift. Rs: 2

knieende Engel neben Altar mit Lamm. Mayer 507. 37 Mm. Vorzügl.

439 Desgleichen Jeton 1747. Mayer 508. 27 Mm. Schön.

440 Taler 1752. Brustb. mit Kalotte rechts. Rs: Wappen. Mayer 510.

Sch. 3680. Stempelglanz.

441 Va Taler 1752. Ebenso. Mayer 511. Sch. 3681. S. g. e.

Schlesien.

*442 Unter böhmischer Oberhoheit. Ferdinand I. 1531/58. Breslauer
Taler o.J. +FERDIN AND'D'GROMVNG^BOE^DAL'CRORE Gekr.
geharn. Hüftb. rechts. Rs: + INF'HISPA' etc. Einköpfiger Adler mit
Brustschild, unten schlesisches Schildchen. Lohr II. S. 14. Markl
1838Var. (als Krain). Sehr schön. Abgebildet Tafel 21

443 Ferdinand III. 1637 / 57. Glatzer Taler 1629. FERDINAND:III'D — G"

HV:ROH:CrREX+ Jugendl. Brustb. rechts. Rs: FECIT MAGNA etc.
Madonna in Strahlen, unten PH in Einfassung. Fr. u. S. 2849. Sch.
2476. Vorzüglich.

444 — Glatzer Taler 1629. Jugendl. Brustb. rechts, unten H Arabeske G Rs:

Gekr. Wappen. Fr. u. S. 2853. Sch. 2475. Vorzüglich.

445 Lot von 21 schlesischen Kleinmünzen, sowie kupf. Raitpfennig 1624.

Meist schön. 2

446 Liegnitz-Brieg. Georg, Ludwig u. Christian 1639/63. Dukat 1656. Drei

Brustb. auf Leiste. Rs: Wappen. Fr. u. S. 1746. Vorzüglich.
 
Annotationen