Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische und römische Münzen, Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Geistlichkeit, Mittelalter, China, Orden, Ehrenzeichen, Literatur: 19. August 1941 und folgende Tage — München, Nr. 83.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8981#0035

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mittelalter

31

552 Brakteat. (Mühlhausen.) Kaiser I. reitend mit Fahne u. Schild. Cappe II, Taf. 8. 61. Sehr
schön.

553 Denar. (Duisburg.) Gekrönter sitzend, in der I. Hand Falke, in der Rechten Lilienstab. Rs:
Dreitürmiges Gebäude, in den Bogen Kreuze. Schön.

554 Denar. Thronender Kaiser, in der Rechten Schwert, über der 1. Schulter Stern. Rs: Ge-
bäude. S. g. e.

555 Obol. (Nach Maastricht-Utrechter Schlag.) Stehender Kaiser mit Palmzweig u. Kreuzstab.
Rs: Kreuz mit vier Punkten, umher Umschrift. Bl.f. Münzfr. Spalte 5620. Schön.

556 Heinrich VI. 1190—1197. Brakteat von Frankfurt. Thronender Kaiser mit Zepter u. Reichs-
apfel. Schön.

557 Denar von Wetzlar. Unter Torbogen u. Turm gekröntes Brustb. mit Lilie und Reichsapfel.
Schön.

558 Friedrich II. 1215—1250. Goldaugustalis o. J. Beiorb. Brustb. r. Rs: Sitzender Adler mit
ausgebreiteten Flügeln. 5,3 g. Schön.

559 Goldtari. Im Linienkreis FR u. Umschrift. Rs: Langkreuz u. Schrift. Samb.1119. Sehr schön.

560 Denar von Bergamo. Innerhalb der Umschrift Perlkreis u. Brustb. r. Rs: Vier Torbogen
mit drei Türmen. Schön.

561 Grossetto von Parma. Umschrift um IP Rs: Umschrift u. Castell. Sehr schön.

562 Denar von Modena. Umschrift um M Rs: Schrift. Sehr schön.

563 Brakteat. Reichsmünzstätte Altenburg. Thronender Kaiser mit Doppelapfel und Lilie.
38 mm. Etwas ausgebrochen, sonst schön. Bl. f. Münzfr. Taf. 47.3.

564 Brakteat. (Lübeck.) Gekr. Brustb. über Leiste, beiderseits Kreuze. 21 mm. Schön.

565 Brakteat. (Mühlhausen.) Linksreitender Kaiser mit Adlerschild u. Fahne, hinten Mühleisen.
Bl. f. Münzfr. Taf. 159.1. Schön.

566 Brakteat. (Nordhausen.) Sitzendes Kaiserpaar, dazwischen langer Kreuzstab, unten Turm-
gebäude. 46 mm. Schön.

567 Brakteat. (Saalfeld.) Sitzender Kaiser, zwei Türme haltend. Bl. f. Münzfr. Taf. 214. 30 mm.
S. g. e.

568 Brakteat. (Frankfurt.) Jüngerer Wetterauer Königsbrakteat. Thronender König mit Zepter
und Reichsapfel. 22 mm. Schön.

569 Brakteat. Brustbilder des Kaiserpaares, zwischen ihnen Kreuzstab. 22 mm. Frankfurter
Münzztg. Taf. 28. S. g. e. - .

570 Brakteat. (Donauwörth.) Königskopf neben halbem aufrechtem Adler. Gebh. 16. Sehr schön.

571 Brakteat. (Donauwörth.) Gekr. Brustb., in den erhobenen Händen Kreuz. Gebh. 17. Schön.

572 Brakteat. (Donauwörth.) Gekr. Kopf zwischen 2 Falken über Giebel mit Kreuz. Gebh. 20.
Schön.

573 Brakteat. (Donauwörth.) Gekr. Kopf neben Löwe. Schön.

574 Brakteat. (Lindau.) Gekr. Brustb. von vorn, in jeder Hand Lilienzweig. C. 182. Sehr schön.

575 Brakteat. (Lindau.) Gekr. Brustb. v. vorn zwischen Lindenblüte u.Turm. C.186. Sehr schön.

576 Ein zweites Exemplar. Schön.

577 Brakteat. (Ulm.) Geflügeltes u. gekr. Brustb. mit Schwurhand. Sehr schön.

578 Ein zweites Exemplar. Schön.

579 Brakteat. Gekr. Brustb. mit 2 Zierflügeln. Schön.

580 Brakteat. Gekr. Brustb., links Lilie, rechts Turm. Schön.

581 Brakteat. Gekr. Brustb. mit 2 Lilien. Schön.
 
Annotationen