Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische und römische Münzen, Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Geistlichkeit, Mittelalter, China, Orden, Ehrenzeichen, Literatur: 19. August 1941 und folgende Tage — München, Nr. 83.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8981#0038

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Römische Münzen

622 Denar. Legionsadler, Kaisermantel und Kranz. Rs: Quadriga r. B. 119. C. 80. Sehr schön..

623 Denar. Beiorb. Kopf 1. Rs: Komet. B. 139. C. 98. Sehr schön.

624 Denar. Beiorb. Kopf r. Rs: Schrift auf Altar. B. 146. C. 104. Sehr schön.

625 Denar. Kopf des Augustus r. Rs: IMP.CAESAR auf dem Fries eines Triumphbogens mit
Quadriga von vorn. B. 170. C. 123. Schön.

626 Denar. Beiorb. Kopf r. Rs: Apollo Actius r. stehend. B. 215. C. 173. Schön.

627 Denar. Beiorb. Kopf r. Rs: Diana mit Pfeil r. schreitend. B. 231. C. 172. Sehr schön.

628 Denar. Kopf r. Rs: Jupiter in sechssäuligem Tempel 1. stehend. B. 242. C. 180. Vorz.

629 Dupondius. Kopf 1. mit Strahlenkrone. Rs: Sechssäuliger Vestatempel, auf dem linkem
Sockel Kalb, auf dem rechten Widder. Schöne dunkle Patina. B. 332. C. 251. Vorz.

630 Denar. Beiorb. Kopf r. Rs: Quadriga im Schritt r., darauf Legionsadler u. kleine Quadriga..

B. 370. C. 273. Schön.

631 Denar. Beiorb. Kopf r. Rs: Wagen mit Legionsadler u. kleiner Quadriga in viersäuligem
Rundtempel. B. 385. C. 279. Schön.

632 Sesterz. DIVO AVGVSTO S.P.Q.R. Im Eichenkranz: OB CIVIS SER. unten 2 Stein-
böcke über Kugel. RS: Tl. CAESAR DI VI AVQVST.P.M TR.POT XXXVII im Feld'.
S.C. Zu B. 435. Vorz.

633 Sesterz. Augustus auf Elefantenquadriga 1. Rs: Umschrift um S.C B. 442. C. 308. Vorz...

634 Livia. Dupondius. 1VSTITIA Brustb. r. mit Diadem. Rs: Schritt um SC Kontermarke im
Feld: NCAPR B. 4. Sehr schön.

635 Agrippa. As. M.AGRIPPA L.F.COS.III Kopf 1. mit Rostraikranz. Rs: Neptun 1. stehend...
Eingestempelt: NCAFR B. 4. C. 3. Vorz.

636 Tiberius. As. Tl. CAESAR DI VI AVQ.F. AVGVSTVS Beiorb. Kopf 1. Rs: Kugel mit
Steuer, links kleine Kugel. B. 23. C.—. Sehr schön.

637 Denar. Beiorb. Kopf r. Rs: Livia r. sitzend. B. 30. C. 16. Sehr schön.

638 Denar. Ein zweites Exemplar. Schön.

639 As. Kopf 1. Rs: Livia mit Schleier r. sitzend. B. 34. C. 18. Schön.

640 As. Beiorb. Kopf 1. Rs: Geflügelter Caduceus. B. 39. C. —. Sehr schön.

641 As. Kopf 1. Rs: Schrift um S.C B. 44. C. 25. Schön.

642 As. Kopf r., sonst wie vorher. B. 47. C. 27. Schön.

643 Germanicus. Dupondius. Germanicus in Quadriga r. Rs: Germanicus 1. stehend. B. 16,.

C. 7. Schön.

644 As. Kopf r. Rs: Schrift um SC B. 18. C. 9. Schön.

645 Agrippina. Sesterz. AGRIPPINA M. F. MAT.C.CAESARIS AVGVSTI Brustb. r. Rs::
Carpentum 1. B. 2. C. 1. Schön.

646 Antonia. Dupondius. Brustb. r. Rs: Claudius verschleiert links stehend. B. 8. C. 6. Schöne:
dunkelgrüne Patina. Sehr schön.

647 Caligula. Sesterz. C.CAESAR AVG.GERMANICVS PON.M.TR POT. Beiorb. Kopf !..
Rs: ADLOCVT. COH. Caligula 1. auf Estrade stehend vor fünf Soldaten. B. 1. S. g. e.

648 Sesterz. Beiorb. Kopf 1. Rs: AGRIPPINA DRVSILLA IVLIA S.C Die drei Schwestern
des Kaisers. Schöne dunkelgrüne Patina. Etwas überarbeitet.

648a Sesterz. Pietas 1. sitzend. Rs: Opferszene vor dem Tempel des Drusus Augustus. C. 10..
Sehr schön.

649 Sesterz. Pietas 1. sitzend. Rs: Opferszene vor dem Tempel des Divus Augustus. Grüne;
Patina. B. 12. C.II. Sehr schön.
 
Annotationen