Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische und römische Münzen, Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Geistlichkeit, Mittelalter, China, Orden, Ehrenzeichen, Literatur: 19. August 1941 und folgende Tage — München, Nr. 83.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8981#0056

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52

Römisch-Deutsches Reich, Österreich usw.

1192 x/2 Weihnachtstaler o. J. Brustb. d. Propheten Jesaias fast von vorn, darunter 5 Zeilen
Schrift. Rs: Geburt Christi. Im Abschnitt 4 Zeilen Schrift. Zu Sch. 16. 41 mm. 13,5 g.
S. g. e.

1193 Kupferner Raitpfennig o. J. M zwischen 2 Feuereisen mit Flammen, darüber Blätterkrone,
unten d. österr. Bindenschild. Rs: Im Linienkreis tiroler Adlerschild. Mor. 115. S. g. e.

1194 Kupferner Raitpfennig o. J. Rechentafel. Rs: Tiroler Adler. Mors. 121 ff. .

* 1195 Karl V. 1519—56, t 1558. Einseit. Bronzemedaille o. J. (1516) auf seinen Regierungsantritt
in Spanien. Brustb. mit Schwert 1. Bernh. 6 Vs. v. Mieris. II. 27. 2. 54 mm. Sehr schön.

*1196 Medaille 1530 (v. Math. Gebel). Brustb. mit flacher Mütze r. Rs: FVNDATORI/QVIETIS/
M.D.XXX im Kranz. Hab. p. 86. v. Mieris II. 330. 1. 38 mm. 26,5 g. Alter Guß. Schön.

1197 Ovale vergold. Bronze-Porträtmedaille o. J. Sein und seines Sohnes Philipp II. Brustb. r.
Rs: Die Brustb. Heinrichs II. und d. Dauphin (Franz II.) von Frankreich r. Tres. T. 14.1.
34/27 mm. S. g. e.

1198 Porträtmedaille 1537. Brustb. fast von vorn, mit Barett, in reich verziertem Gewände.
Rs: Unter Kaiserkrone Doppeladlerschild zwischen 2 Säulen, v. Mieris II. 466. 2. 43 mm.
25,5 g. Vergoldet. Im Felde Buchstaben eingraviert. Henkelspur. S. g. e.

1199 Vergoldete Porträtmedaille 1541. Ähnlich wie vorher, v. Mieris III. 46. 2. 42 mm. 2,5 g.
Geh. S. g. e.

1200 Vergoldete Medaille 1550. Der thronende Kaiser im Ornat. Rs: Christus mit Dornen-
krone, Zepter und Reichsapfel auf dem Throne. Herrg. T. 24.52. Bernh. 116. 47 mm.
34,4 g. Alter Guß. Sehr schön.

1201 Vergoldete Medaille 1550. Wie vorher. 43 mm. 21 g. Sehr schön.

1202 Ferdinand I. 1521—64. Zwitter Schautaler 1531/1557. Bronze. Die gekr. Brustb. Karl V.
und Ferdinand I. einander gegenüber. Rs: Gekr. Doppeladler mit vielfeld. Brustschild.
39 mm. Spätere Arbeit. Schön.

1203 Oberösterr. Pfundner 1530. Gekr. Brustb. 1. Rs: Vielteidiges Wappen, darüber die Jahr-
zahl, unten das oberösterr. Schildchen. Markl 474. Sehr schön.

1204 Tiroler Pfundner o. J. mit Doppelschlag. Gekr. Brustb. 1. Rs: Tiroler Adler mit österr.
Bindenschild auf der Brust. Geh. G. e.

1205 Tiroler Zehner 1560, 1563. Hüftbild r. Rs: Doppeladler. S. g. e.

1206 Tiroler V? Pfundner o. J. Hüftbild mit Zepter r. Rs: Langkreuz in den Winkeln 4 Wappen.
2 Var. S. g. e. bis schön.

*1207 Ungarn. Denar 1530. Madonna mit Kind, darunter N.S (Nikolaus v. Serim) Rs: Vier-
feldiges Wappen mit Mittelschild. Sehr selten. Schön.

1208 Denar 1531. Wie vorher, aber Madonna zwischen P — H Selten. Schön.

1209 Denar 1532?. Wie vorher, Madonna zwischen K — B S. g. e.

1210 Lot von 6 kleineren Silbermünzen.

*1211 Erzherzog Ferdinand 1564—95. Blei-Porträtmedaille 1568. Brustb. im Ornat r. mit Federn
geschmückter Kappe. Rs: Pferdegespann, dahinter Bäume u. Zelte. 63 mm. Sehr schön.

1212 Tirol. Dreifacher Dicktaler o. J. Gekr. Hüftb. r. Rs: Gekr. Wappen mit tiroler Mittel-
schild. Enzenb. 309. Schön.

1213 Doppeltaler o. J. Brustb. r. Rs: Tiroler Adler mit Verzierung im Ehrenkränzchen. Fast
schön.

1214 Taler o. J. Gekr. Hüftb. r. Rs: Gekr. Wappen. Enz. 489. Mit AVSTRIAE : S. g. e.

1215 Taler o. J. Wie vorher. Mit AVSTRIAE—: FERDINAND VS Schön.
 
Annotationen