Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische und römische Münzen, Römisch-Deutsches Reich, Österreich etc., Geistlichkeit, Mittelalter, China, Orden, Ehrenzeichen, Literatur: 19. August 1941 und folgende Tage — München, Nr. 83.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8981#0086

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
82

Verschiedenes

2041 Gulden 1678 auf den Tod seiner Gemahlin Maximiliane. Schrift in Kartusche. Rs: Krone
über Herz. Sehr schön.

2042 Lot von 2 Silber- und 4 Kupfermünzen von Reuss. 6St..

2043 SCHLESIEN. Die schlesischen Stände. Einseitige 3 Talerklippe 1621. Der schlesische
Adler im Schriftkreis. Oben und unten Einstempelungen. Sehr schön.

2044 SCHLESIEN-MÜNSTERBERG-ÖLS. Heinrich Wenzel u. Carl Friedrich 1617—39. Taler
1620. Hüftb. Carl Friedrich 1., im Feld 16—20 Rs: Hüftb. Heinrich Wenzels. Schön bis
s. g. e.

2045 Cari Christian Erdmann. Reichstaler 1785. Geharn. Brustb. r. Rs: Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. F. u. S. 2474. Vorz.

2046 Medaille 1740—41 auf Carl VI. Tod und den 1. schlesischen Krieg. Silesia am Sarkophag
Carl VI. Rs: Schlachtfeld. F. u. S. 4247. 32 mm. Schön.

2047 Lot von 8 schlesischen Silbermünzen. S. g. e. und schön. 8 St.

2048 SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN. Christian Wilhelm 1666—1721. Gulden 1676.
Brustb. r. Rs: Gekr. Wappen zwischen zwei wilden Männern. Schön.

2049 SIEBENBÜRGEN. Sigismund Bathori 1581—1602. Taler 1596. Geharn. Brustb. r. Rs:
Der von zwei Engeln gehaltene Bathorischild. Schön. Spuren alter Vergoldung.

2050 Georg Rakoscy 1648—60. Nagybanya-Taler 1654. Geharn. Brustb. r. Rs: Gekr. Wappen.
Sehr schön.

2051 WÜRTTEMBERG. Karl Alexander 1733—37. V2 Gulden 1734. Brustb. r. Rs: Wappen..
Schön.

2052 Wilhelm I. 1816—64. Jubiläumsgulden 1841 auf die 25jährige Regierung. Schön.

2053 Wilhelm III. 3 Mark 1911. 25jähr. Jubiläum. Vorz.

2054 Lot von 9 Silber-, 3 Kupfermünzen und Messingmarke F. Z. 13 St..

2055 POLEN. Sigismund III. 1587—1632. Taler 1628. Brustb. r. Rs: Gekr. Wappen. S. g. e.

2056 V4 Taler 1623, 1624. Wie vorher. S. g. e. 2 St.

2057 Johann Casimir 1648—68. Vi Taler 1668 und 6-Gröscher 1661. S. g. e. 2 St.

2058 Maria Amalia, Tochter Augustus II. V2 Taler 1738 auf die Vermählung mit Carl III. von
Sizilien. Zwei flammende Herzen auf Altar unter Krone. Rs: Schrift. Sehr schön.

2059 August III. 1733—63. Dresdner Ausbeutetaler 1756. Geharn. Brustb. r. Rs: Gekr. Wap-
pen. Sehr schön.

2060 Medaille 1734 auf die Krönung (v. Groskurt). Geharn. Brustb. r. Rs: Krönungsszene.
Dassd. 1354. 55 mm. 58,5 g. Sehr schön.

2061 Silberabschlag des Doppeldukaten 1734 auf die polnische Wahl. Krone u. Schrift. Sehr
schön.

2062 Stanislaus August 1764—95. Taler 1766. Brustb. r. Rs: Gekr. Wappen. Schön.
2063. Taler zu 6 Gulden 1794. Kopf r. Rs: Gekr. Wappen. S. g. e.

2064 V2 Konventionstaler 1779. Wie vorher. Mzz: E.B. Schön.

2065 Friedrich August von Sachsen, Herzog von Warschau 1807—15. Ve Taler 1811. Kopf r.
Rs: Gekr. Wappen. Sehr schön.

2066 Lot von 16 Silber- und 1 Kupfermünzen. Meist schön. 31 g. 17 St.

2067 Lot von 4 Silber- u. 9 Kupfermünzen deutscher Fürsten. S. g. e. bis sehr schön. 13 St.
*2068 Nürnberg. Goldmarkprägungen des t Goldschmiedemeisters Wild. 10. Goldmark 1923.

Jungfernadler zwischen Jahr, darunter 1000 (Feingold). Rs: Stadtansicht. Polierte Platte,.
2069 5 Goldmark 1923. Jungfernadler zwischen Jahr. Rs: Wert. Polierte Platte.
 
Annotationen