Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henle, Jakob
Anatomischer Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal (Band 2): Bänder — Braunschweig, 1874

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3227#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80 Tafel XLVI.

Fig. 1. Durchschnitt des Hiosacralgelenks, parallel der Ebene des Beckeneingangs,
durch den ersten Kreuzwirbel.

Fig. 2. Durchschnitt des Iliosacralgelenks, durch den zweiten Kreuzwirbel.

Fig. 3. Hintere Beckenwand, von vorn; Lig.iliolumbare. * Transversale, ** schräg
lateralwärts absteigende, *** verticale Fasern desselben.

Fig. 4. Seitenwand des Beckens, von aussen. Haftbänder zwischen Kreuz- und
Hüftbein.

Fig. 5. Vordere Beckenwand mit dem aufwärts gedrehten obern Ende des Schen-
kelbeins und frei gelegtem Lig. obturatorium. * Bandstreifen aus dem
Lig. obturatorium zur Kapsel.



M. adductor femoris long.

Afm

M. adductor femoris magnus.

C

M. coccygeus.

Co

Can. obturatorius.

Cv

Can. vertebralis.

Gmi

M. gluteus minimus.

if

Lig. iliofemorale.

Ip

M. iliopsons.

iaa

Lig. iliosacrale ant.

isc

Lig. iscbiocapsulare.

isi

Lig. iliosacrale inteross.

isp

Lig. iliosacrale post.

0

Lig. obturatorium.

Oe

M. obturator ext.

Ol

M. obturator iut.

P

M. pyriformis.

Pc

M. pectineus.

Pf

Lig. pubofemorale.

Qf

M. quadrat. femoris.

ssp

Lig. sacrospinosum.

sl

Lig. sacrotuberosum.

Trm

Trochanter minor.

Trmj

Trochanter major.

Va

Bauchwirbel.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen