Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henle, Jakob
Anatomischer Hand-Atlas zum Gebrauch im Secirsaal (Band 6): Eingeweide — Braunschweig, 1877

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3231#0094
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92 Tafel CCLIII.

Fig. 1. Ansicht des Beckens von der Perinealwand aus mit frei gelegten Muskeln.
1 Acetabulum des Hüftgelenks. 2 Spina iliaca ant. sup. 3 Tuber
ischiadicurn. 4 Lig. sacrotuberosum der linken Seite. 4' 4' Das
rechte Lig. sacrotuberosum, durchschnitten und zurückgeschlagen.
5 Spina ischiadica. 6 Fascie des M. obturator int. 7 Steissbein.
8 After.

Fig. 2. Aeussere Lage der Perinealmuskeln. Die Hüftbeine sind vor dem Tuber
ischiad. durchsägt und der hintere Theil derselben ist weggenommen,
"f Durchschnittsfiäche des Sitzbeins. 1 Rectum. 2 Cutis in der
Gegend der Steissbeinspitze. 3' Steissbein. 4 Reste der Cutis in
der Gegend der Wurzel des Scrotum. •

Bc M. bulboeavernosus. Buf Auf das
Corpus cavernos. penis übergehen-
des Bündel desselben.

C M. coecygeus.

Ccp Corp. cavernosum penis.

Ccu Corp. cavernosum uretrae.

IC M. ischiococcygeus.

Ic M. ischioeavernosus.

L M. levator ani.

Oi M. obturator int., am Austritt aus

dem Becken abgeschnitten.

P M. piriformis, desgl.

S M. sphineter ani. 8' Insertion des-

selben in die Cutis.

tp Untere Aponeurose des M. trans-

versa perinei prof. (Diaphragma
urogenitale von unten).

Tps M. transversus perinei superfic.

x Intermediäre Fasern zwischen den

Mm. sphineter und levator ani,
von der unteren Fascie des M
transv. perin. prof.

* Medianes Septuin der Perineal-

muskeln*

** Transversales Septum derselben.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen