94
Tafel CCLIV.
Fig. 1. Schambogen, vor dem Tuber ischiad. abgesägt mit den injicirten, erigir-
ten Corpp. cavernosa penis und uretrae, Profilansicht, f Schnittfläche
des Sitzbeins.
Fig. 2. Vordere Beckenwand mit der Wurzel des Penis, fast Profil. Das Lig-
Suspensorium laterale der Länge nach am Ursprung durchschnitten.
1 Schambeinsynchondrose. 2 V. dorsalis penis. 3 A. dors. penis.
4 N. dors. p. 5 Lig. Suspensorium penis medium.
Fig. 3. Frontalschnitt des Beckens zwischen Schambeinsynchondrose und Harn-
blase, hintere Schnittfläche, f Durchschnitt des Schambeins. 1 HarnJ
blase. 2 Plexus venosus pubicus impar. 3 Lig. transversum pelvis.
4 Bindegewebige, von starken Grefässen durchzogene Masse zwischen
den Wurzeln der Corpp. cavernosa penis. 5 Vasa bulbosa.
Fig. 4. Muskulatur des vorderen Theils der Perinealgegend; das Hüftbein ist vor
dem Tuber ischiad. durchsägt und der hintere Theil desselben entfernt,
■j" Durchschnittsfläche des Sitzbeins. 1 A. perinea. 2 After.
Fig. 5. Schambogen mit dem Diaphragma urogenitale und der Wurzel des Penis.
Das rechte Corpus cavernosum penis ist nebst dem M. ischioeavernosus
nah am Ursprünge quer durchschnitten und mit dem vorderen Durch-
schnittsende medianwärts abgezogen. 1 Schambeinsynchondrose. 2,
3, 4 Vena, art. u. nerv. dors. penis, am Beckenaustritte abgeschnitten.
5 V. profunda penis, durchschnitten, das vordere Schnittende (5') folgt
dem Penis.
B
Bc
Ccp
Ccv
7c
pv
S
Bulbus uretrae.
M. bulbocavernosus. Bc' Oberfläch-
licbe, Bc?, Bc* mittlere, vom
transversalen Septum der Perineal-
muskeln entspringende, Tic3 in-
nerste Schiebte.
Corpus eavernos. penis.
Corpus eavernos. uretrae.
M. ischioeavernosus. 7c1 Untere
Portion, von der inneren Fläche
des Sitzbeins. 7c2 Mediale Por-
tion, vom unteren Schambeinaste.
Ic3 Laterale Portion. 7c* Un-
beständige obere Portion. 7c "f
Durchschnitte des Muskels.
M. levator ani.
M. pubovesicalis.
M. sphineter ani. S' Ursprung des-
selben am medianen Septum.
sl, sl' Lig. Suspensorium penis laterale.
Tpp M. transv. perinei prof.
Tps M. transv. perinei superfic. Tps'
Ursprung desselben von der äusse-
ren Fascie des M. transv. perinei
prof. Tp s" Von der Fascia ob-
turatoria, Tps'" von Sehnenstreifen,
die aus der Fascia obturatoria ent-
springend zwischen die Fasern des
M. levator ani eindringen.
trp Lig. transv. pelvis.
x Bündel des M. levator ani zur Haut.
Medianes Septum d. Perinealmuskeln.
** Transversales Septum der Perineal-
muskeln.
"f* Sehnenstreifen aus der Fascia obtu-
ratoria in den M. levator ani.
Tafel CCLIV.
Fig. 1. Schambogen, vor dem Tuber ischiad. abgesägt mit den injicirten, erigir-
ten Corpp. cavernosa penis und uretrae, Profilansicht, f Schnittfläche
des Sitzbeins.
Fig. 2. Vordere Beckenwand mit der Wurzel des Penis, fast Profil. Das Lig-
Suspensorium laterale der Länge nach am Ursprung durchschnitten.
1 Schambeinsynchondrose. 2 V. dorsalis penis. 3 A. dors. penis.
4 N. dors. p. 5 Lig. Suspensorium penis medium.
Fig. 3. Frontalschnitt des Beckens zwischen Schambeinsynchondrose und Harn-
blase, hintere Schnittfläche, f Durchschnitt des Schambeins. 1 HarnJ
blase. 2 Plexus venosus pubicus impar. 3 Lig. transversum pelvis.
4 Bindegewebige, von starken Grefässen durchzogene Masse zwischen
den Wurzeln der Corpp. cavernosa penis. 5 Vasa bulbosa.
Fig. 4. Muskulatur des vorderen Theils der Perinealgegend; das Hüftbein ist vor
dem Tuber ischiad. durchsägt und der hintere Theil desselben entfernt,
■j" Durchschnittsfläche des Sitzbeins. 1 A. perinea. 2 After.
Fig. 5. Schambogen mit dem Diaphragma urogenitale und der Wurzel des Penis.
Das rechte Corpus cavernosum penis ist nebst dem M. ischioeavernosus
nah am Ursprünge quer durchschnitten und mit dem vorderen Durch-
schnittsende medianwärts abgezogen. 1 Schambeinsynchondrose. 2,
3, 4 Vena, art. u. nerv. dors. penis, am Beckenaustritte abgeschnitten.
5 V. profunda penis, durchschnitten, das vordere Schnittende (5') folgt
dem Penis.
B
Bc
Ccp
Ccv
7c
pv
S
Bulbus uretrae.
M. bulbocavernosus. Bc' Oberfläch-
licbe, Bc?, Bc* mittlere, vom
transversalen Septum der Perineal-
muskeln entspringende, Tic3 in-
nerste Schiebte.
Corpus eavernos. penis.
Corpus eavernos. uretrae.
M. ischioeavernosus. 7c1 Untere
Portion, von der inneren Fläche
des Sitzbeins. 7c2 Mediale Por-
tion, vom unteren Schambeinaste.
Ic3 Laterale Portion. 7c* Un-
beständige obere Portion. 7c "f
Durchschnitte des Muskels.
M. levator ani.
M. pubovesicalis.
M. sphineter ani. S' Ursprung des-
selben am medianen Septum.
sl, sl' Lig. Suspensorium penis laterale.
Tpp M. transv. perinei prof.
Tps M. transv. perinei superfic. Tps'
Ursprung desselben von der äusse-
ren Fascie des M. transv. perinei
prof. Tp s" Von der Fascia ob-
turatoria, Tps'" von Sehnenstreifen,
die aus der Fascia obturatoria ent-
springend zwischen die Fasern des
M. levator ani eindringen.
trp Lig. transv. pelvis.
x Bündel des M. levator ani zur Haut.
Medianes Septum d. Perinealmuskeln.
** Transversales Septum der Perineal-
muskeln.
"f* Sehnenstreifen aus der Fascia obtu-
ratoria in den M. levator ani.