110 Tafel CGLXII.
Fig. 1. Medianschnitt des Uterus und des oberen Theils der Vagina.
Fig. 2. Querschnitte A des Körpers. B des Halses des Uterus. * Peritoneal-
hekleidung.
Fig. 3. Sagittaldurchschnitte des Fundus uteri, von der Mitte (A) successiv gegen
die obere seitliche Ecke vorschreitend, um zu zeigen, wie die Uterin-
höhle allmälig in das Lumen des Oviducts sich fortsetzt. * Oviduct.
** Scharfer Rand der oberen, in den Oviduct übergehenden Ecke des
Uterus.
Fig. 4. Plicae palmatae des Cervicaltheils des Uterus.
Fig. 1. Medianschnitt des Uterus und des oberen Theils der Vagina.
Fig. 2. Querschnitte A des Körpers. B des Halses des Uterus. * Peritoneal-
hekleidung.
Fig. 3. Sagittaldurchschnitte des Fundus uteri, von der Mitte (A) successiv gegen
die obere seitliche Ecke vorschreitend, um zu zeigen, wie die Uterin-
höhle allmälig in das Lumen des Oviducts sich fortsetzt. * Oviduct.
** Scharfer Rand der oberen, in den Oviduct übergehenden Ecke des
Uterus.
Fig. 4. Plicae palmatae des Cervicaltheils des Uterus.