Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici
Lager-Katalog (Nr. 10): Autographen: Dichter, Schriftsteller, Gelehrte, Schauspieler, bildende Künstler (Katalog Nr. 10) — Berlin: Karl Ernst Henrici, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51875#0062
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642

2. Deutsche Dichter und Schriftsteller von 1750 bis zur Gegenwart.
Weber, Carl Julius, L. a. s. Leipzig, 12. Apr. 1794. 2% Seite 4°. Mit Siegel.
An G. W. Becker in Dresden. 4.—
Wessenberg, Ignaz Heinrich, freisinniger Theologe, Generalvikar des Bis-
tums Konstanz, 1774—1860. L. a. s. Frankfurt a/M. 21. Okt. 1816. 2% Seiten
8°. 6.—
Wieland, Christ. Martin, 1733—1813. L. a. s. (W.). Ossmannstätt, 12. Oct.
1800. 1 volle Seite. 8». 80.—
Herzliches Schreiben an Daniel Falk.
— L. a. s. O. O. u. D. 4 Seiten 16°. 100.—
Herzliches Briefchen an seinen Schwiegersohn Heinrich Gesner, auch in Geldangelegenheiten.
— Eigenhändiges Manuskript, Bruchstück aus seiner Uebersetzung der
Briefe des Cicero, 12 Seiten 4°, mit zahlreichen Correcturen. 75.—
— Bause, Johann Friedrich; Kupferstecher; 1738—1814. L. a. s. Un-
datiert (August 1796). 1 S. 4°. 7.50
An Goeschen. „Vergessen Sie liebster nicht mir Wielands Portrait zu schicken . . .“
— Garve, Christian, philosophischer Schriftsteller, 1742—1798. L. a. s.
(Leipzig), 20. Oct. 1770. 3 Seiten 4° eng vollgeschrieben, mit Adresse. 7.50
Sehr hübscher intimer Brief an seine „liebste Mama“, lieber seine Lebensweise, seine Freunde
und Bekanntschaften, seine Collegien, Lektüre etc. Ueber Wieland sagt er: Wielands letzte Schriften
sind auch nicht meine Sache . . beym Wieland ist der Brühe so viel, dass man den Vogel der drinnen
aufgetragen seyn soll, darüber verliert.“
— Ein Brief (L. a. s.) von Friedr. von Oertel, Weimar, 27. Mai 1789. 4 Seiten
Folio (unbedeutend moderfleckig). 8.—
Eine ausführliche und in sich nicht uninteressante Verlagsofferte verschiedener Artikel in
Prosa und Versen, die der Verfasser sei es als Buch sei es im Rahmen einer Monatsschrift zu ver-
öffentlichen beabsichtigt. Er bezieht sich besonders auf Herrn Hofrath Wie land, der seinen Artikeln
Beifall schenkte, selbst davon etwas im Merkur druckte u. zu weiterer Veröffentlichung ermunterte.
Wilbrandt, Adolf; Dichter; geb. 1837. 2 L. a. s. Wien 1883 u. Rostock 1892.
2 u. 1 S. 8°. In Theaterangelegenheiten. 3.50
Wildenbruch, Ernst von, deutscher Dramatiker, 1845—1909. L. a. s. Berlin,
26. 3. 1895. 1 S. 8“. 6.50
Betrifft sein Gedicht an den Fürsten Bismarck zum 1. April 1890.
— B. a. s. Berlin, 1. 2. 1907. 1 S. 8°. 6.—
Betreffs seines Gedichtes „Held und Helden“.
— L. a. s. Berlin 3. 2. 1907. 1 S. quer-8°, auf starkem Cartonpapier. 6.50
— L. a. s. Berlin 10. 2. 1907. 1 S. quer-8°. Mit Briefumschlag. 6.—
Winkler, Karl [Theodor Hell]; Schriftsteller; 1775—1856. L. a. s. Dresden
9. X. 1841. 1 S. 4°. Erwähnt Heinrich Laube. 3.—
Wolff, Julius, Romanschriftsteller und Dichter; 1834—1910. Eigenhändiges
Gedicht „Wahlspruch“ mit Unterschrift. [Charlottenburg 1887.] Vier
Verszeilen. 8°. 3.—
Wolff, Oskar L. B.; Improvisator und Dichter, kam durch Goethes Ver-
mittlung nach Weimar; 1799—1851. 3 L. a. s. Jena 1838. 8% SS. 8°. 6.—
I**' * Sehr schöne Briefe an den Komponisten und Musikkritiker Karl Banck in Dresden.
Zschokke, Heinr., der Schweizer Schriftsteller, 1771—1848. L. a. s. Dec.
1794. 8 Seiten kl.-4°. 10.—
Sehr hübscher launiger Brief an seinen Freund den Kupferstecher Bolt, der ihm eine Sammlung
seiner Stiche zum Geschenk gemacht hatte. Er spricht auch ziemlich eingehend von seinem Abällino.
— L. a. s. Aarau, 18. Dec. 1834. 3 Seiten gr.-4°. 8.—
Schöner Brief an seinen Verleger Creuzbauer in Carlsruhe, vorwiegend auf Publikation seiner
Werke bezüglich.
— L. a. s. Aarau, Poststempel 27. Okt. 1843. 3 Seiten gr.-4°. 8.—
Schöner freundschaftlicher Brief an den Präbendar'Joh. Ohr. Heisig in Magdeburg, dem er seine
lebhafte Sehnsucht ausspricht, noch einmal seine Vaterstadt Magdeburg u. seine alten Freunde wieder-
zusehen. Am Kopf des Briefes ist eine hübsche gestochene ziemlich grosse Ansicht der Stadt Aarau,
auf die Z. im Laufe desBriefes Bezug nimmt. — In den Falten etwas eingerissen, doch leicht reparirbar.
— Eigenhändiges Schriftstück. Ein politischer Aufsatz: Die Republik
Krakau und die Neutralität. 2% Seiten 4°, mit zahlreichen Korrekt 10.—

Katalog 10. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen