Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici
Lager-Katalog (Nr. 10): Autographen: Dichter, Schriftsteller, Gelehrte, Schauspieler, bildende Künstler (Katalog Nr. 10) — Berlin: Karl Ernst Henrici, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51875#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671

3. Gelehrte, Erfinder, Naturforscher, Philosophen, Techniker etc. nach 1750.

Conscience, Hendrick, ausgezeichneter belgischer (vlaemischer) Dichter
und Romanschriftsteller, 1812- 1883. L. a. s. Antwerpen, 4. Oct. 1845.
2% Seiten gr.-4° (vlaemisch). 7.50
An die Dichterin von Ploennies in Darmstadt.
— L. a. s. Brussel, 10. Nov. 1872. 3 Seiten 8°, wovon 1 Seite für den Brief
und zwei Seiten für das dem Briefe vorhergehende Gedicht: Ten lof
van den Wijn (vlaemisch). 7.50
Constant, Benjamin, berühmter französischer Politiker u. Schriftsteller,
der Herzensfreund von Madame de Stael und Madame Recamier, 1767 bis
1830. L. a. s. Goettingue, ce 20 mars 1812. 2 Seiten 4°. 8.—
Schöner Brief, politisch u. persönlich, an den Grafen Reinhart, Kaiserl. französischen Gesandten
in Cassel.
Darwin, Charles, 1809—1882. L. a. s. Down, Uth April (o. J.). 1 S. 8°. 30.—
Freundschaftliches Schreiben an Arnold Rüge.
— L. s. Down, Beckenham, 29. May 1875. l'/i Seite 8°. 10.—
Wissenschaftlicher Inhalt. Selbst nur signierte Briefe Darwins sind selten.
Daudet, Alphonse, celebre romancier, 1840—1897. L. a. s. S. I. n. d. 1 page
pleine in-8. 6.—
Jolie lettre adressde ä Thöophile Zolling. II lui donne quelques renseignements sur les voyages
qu’il a faits en Allemagne, en 1865 et 1866.
— L. a. s. 0. O. u. D. 1 S. 8°. 4.50
Madame Denis, la niece de V o 1 t a i r e. L. a. s. Ce 22 janvier de Ferney.
iy2 Seite 4°. 15.—
A Monsieur Duval lieutenant g£n£ral du Baillage ä Gex. Lettre de recommandation pour un
pauvre homme qui a 6te ruinö par un proces.
Döllinger, Joh. Jos. Ignaz, berühmter kathol. Theologe, der Streiter gegen
das Unfehlbarkeitsdogma und Begründer des Altkatholizismus, 1799—1890.
L. a. s. München, 10. Nov. 1869. 1% Seiten. 8°. 5.—
lieber seine neueste, anonym erschienene Schrift „Erwägungen“, die er als „ein Nothruf in
grosser Gefahr“ bezeichnet.
Duboccage, Marianne, französische Dichterin, 1710—1802. L. a. s. Avignon,
9 Juin 1758, 2 Seiten 4°, mit Adresse. 10.—
A Monseigneur Onorati gouverneur de Lorette. Dankschreiben für verschiedene ihr erwiesene
Gefälligkeiten.
Dumas pere, Alexandre; französischer Bühnendichter und Romanschrift-
steller; 1802—1870. B. a. s. Paris ce 18 fevrier 1843. 4 Zeilen. Quer-8.
An Schlesinger. 5.—
Ehlers, Otto E., berühmter Forschungsreisender, 1855—1895, wurde 1895
auf Neu-Guinea von Eingeborenen ermordet. L. a. s. Nepal, Lager bei
Gahara, 21. Dez. 1890. 3 Seiten 8 (Reisebericht). 5.—
— L. a. s. Capri, 16. 4. 94. 4 Seiten 4°. Hübscher Reisebrief. 5.—
Ellis, George, englischer Schriftsteller, 1753—1815. L. a. s. Senning Hill,
14th Jany (no year). 2 Seiten. 8°. 10.—
Freundschaftlicher Brief an eine junge Dame (Dear Rose), der er sein letztes Werk zur Einsicht
gesandt hat und die er in humorvoller Weise um ihr Urtheil bittet.
Euler, Leonhard, der ausgezeichnete Mathematiker und Physiker, 1707
bis 1783. L. a. s. (L. Euler, Director der Königl. Preussischen Academie
der Wissenschaften.) Berlin, 19. Oct. 1765. 1 Seite, kl.-4°. 36.—
Reklamation betreffs einer für ihn bestimmten Büchersendung.


Katalog 10. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen