Metadaten

Karl Ernst Henrici; Otto August Schulz [Mitarb.]
Weimars Musenhof: Autographen bedeutender Personen des Weimarer Kreises, sowie hervorragender Zeitgenossen, die persönliche oder literarische Beziehungen zu Goethe und Schiller unterhielten : zweite Versteigerung der Lagerbestände der Autographenhandlung Otto Aug. Schulz in Leipzig : Versteigerung am 29. und 30. September, sowie 1. Oktober 1910 — Berlin: Karl Ernst Henrici, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.60848#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688

Paulus, Caroline, Gattin d. Vorigen. L. a. s. an die Frau Hauptm. Simonowiz,
geb. Reichenbach. Heidelberg 8. Juli 1817. 2’4 Seiten. 4°.
Sehr schöner u. höchst interessanter Brief über Goethe, dessen Sohn August und über
Jean Paul Fr. Richter, dessen Geistesgaben sie besonders hervorhebt u. rühmt.
— L. a. s. Heidelberg, d. 5. April . ... 2y2 Seiten. 4°. Leicht lädiert.
An Frau Hauptmannin Simonowicz in Ludwigsburg mit Erwähnung v. Schillers ältester
Schwester Christ. Reinwald.
Peucer, H. K. Fr., Oberkonsistorialdir., Dichter u. dram. Schrittst. (1779
bis 1849). L. a. s. Weimar, 9. Juni 1832. 3% Seiten. 8°.
Prächtiger Brief an Deinhardstein über Goethes Tod Göthes Hintritt war uns
ein zerschmetternder Schlag, Hofrath Meyer u. Geheimerath v. Müller sammeln alle 14 Tage die
wenigen Geister hier, die dem grossen Dahingeschiedenen am treuesten huldigen, in einer kleinen
Abendgesellschaft, wo wir uns in seinem Andenken beleben und stärken.“ etc. etc.
— L. a. s. Weimar, 8. Nov. 1825. 1 S. 4°. Erwähnt Goethe.
— 11 L. a. s. an verschiedene bed. Persönlichkeiten. Weimar 1830—1839.
Ca. 20 Seiten. 4° u. 8°.
Schöne Briefe interessanten Inhalts.
Pfaff, Christ. Heinr., ehern. Karlsschüler, Physiker u. Chemiker, Gegner
von G.’s Farbentheorie (1772—1852). L. a. s. Helmstädt, 21. Nov. 1792.
6 Seiten. 8°.
Über die französischen Revolutionsangelegenheiten. Es liegt noch 1 L. a. s. (1 S. 8°) bei.
Philippine Charlotte, Gemahlin Karl I. Herzogs v. Brschwg.-W., Schwester
Friedr. d. Gross., Mutter der Herzogin Anna Ämalia v. S.-W. (1716—1801).
2 L. s. e. c. a. Braunschweig 1763 u. 1801. 2 Seiten.
2 Convenienzschreiben an die Herzöge Friedrich u. Ernst v. Sachsen-Gotha. Beiliegt 1 L.
s. 1779. */4 Seite. 4°.
Pichler, Karoline, geb. von Greiner, Dichterin (1769—1843). 4 L. a. s.
1825—1835. 8 Seiten. 8°.
Einer der Briefe ist an L. Pyrker gerichtet.
Plessing, F. V. L., Sonderling, Verfasser philosophischer Schriften, mit
Goethe in reger Verbindung (1752—1806). L. a. s. W(ernigerode) 1785.
1 Seite. 4°. Sehr selten.
Pogwisch, Ulrica von, Goethes schöne Hausgenossin, später Priorin d. St.
Johannisklosters zu Schleswig, Schwester der Ottilie von Goethe geb. P.
(gest. 1875). L. a. s. an Rath Kräuter. Undatiert. 2 Seiten. 8°.
„Der Bergrath Hofmann hat mir sagen lassen, dass in Ihrer gütigen Verwahrung noch der
Stab — des Klingsohr wäre, welchen ich Sie ergebenst bitte mir gefälligst zu schicken etc. etc.“
— 4 L. a. s. u. B. a. s. Weimar, 31. März 1845 u. undatiert. 6 Seiten. 12° u. 8°.
An denselben, Goethes Werke betreffend etc. Es liegt ein Billet der Henriette von Pogwisch bei.
— 2 L. a. s. (engl.) an Mr. Marshall. Undatiert. 5 Seiten. 8°.
Polletti, Mariana, später verehel. Ehrenström, Verf. einer Geschichte der
schönen Künste in Schweden, stand mit Goethe in Verkehr. P. d’alb. a. s.
an den Schauspieler Stjernström. Stockholm, 18. März 1837. 1 Seite. 8°.
Sehr selten !
„Ein Mensch, den die Sonnennähe eines grossen Mannes nicht in Flammen und äusser sich
bringt, ist nichts werth.“
Preller, Friedrich, ber. Maler u. Radierer (1804—1878). L. a. s. Weimar,
24. Apr 4 Seiten. 8°. Schöner Brief interess. Inhalts.
— L. a. s. Weimar, 10. Juni 1836. 1 Seite. 4°.
An Kunsthändler Börner in Leipzig.
Primavesi, Johann Georg, Maler u. Kupferstecher (1774—1855). L. a. s.
Darmstadt, 14. August 1815. 1 Seite. 4°.
Schöner Brief ,in welchem er von seinem Werke spricht über das „Goethe“ geschrieben habe.
Räcknitz, Joseph Friedrich, Freiherr v., Sächs. Hofmarschall, Kunstschrift-
steller, Liederkomponist, mit Goethe befreundet (1744—1818); L. a. s.
Dresden 1795. 4 Seiten. 4°.
Prächtiger Brief, wie selten vorkommend.
— 2 L. a. s. Undatiert u. 1815. 2 Seiten. 4°. — Beiliegt: 1 Quitt, sign.
Radziwill, Fürst Ant. Heinr., hochbeg. Musikdilettant, der Komp. d. Musik
zu G.’s Faust (1775—1833). L. a. s. (franz.) Posen ce 30. Mai 1827/2 Seit. 4°.
Schöner Brief an den Prinzen Karl von Preussen.
— B. a. s. O. O. 17. Oct. 1826. 1 Seite. 8°.
Auktions-Katalog IV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen