Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen zur Musik- und Theater-Geschichte: ferner Dichter, Schriftsteller, Gelehrte, Fürsten, Feldherrn und Politiker, dabei eine reichhaltige Sammlung Austriaca ; Heinrich Heines unveröffentlichter Briefwechsel mit Meyerbeer und ein unbekanntes Orig.-Heineporträt von E. B. Kietz ; Versteigerung am 10., 11. und 12. Juni 1912 (Katalog Nr. 10) — Berlin, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16844#0082
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

IV. Fürsten, Feldherrn und Politiker.

581 Fröbel, Julius; Publizist und Politiker, 1848 mit Blum in Wien, floh 1849
nach Amerika; 1805—1893. L. a. s. (Dresden) 18. Dez. 1846. 1% SS. 8Q.
In einer Angelegenheit des berühmten A. Rüge.

582 Gagern, Heinr. von; Staatsmann, Präsident der Nationalversammlung
zu Frankfurt a. M.; 1799—1880. L. a. s. Paris, 29. Jan. 1820. 4 Seiten. 4°.

Teils über seinen Pariser Aufenthalt, teils politischen Inhaltes.

583 Garibaldi. — Carnot, Hippolyte, Sohn von Lazare Carnot u. Vater des
Präsidenten der französ. Republik Sadi Carnot, Publizist und Staatsmann,
1801—1888. L. a. s. La Ferte Alais, 31 Aoüt 1862. 4 Seiten. 8°.

Interessantes Schreiben an einen französischen Journalisten (M. Kauffmann) der sich in poli-
tischer Angelegenheit nach Italien begiebt. — Der Brief beschäftigt sich ausschliesslich mit den
Schicksalen Garibaldi'«, für den Carnot die grösste Bewunderung an den Tag legt. „Surtout que
Garibaldi n'ait pas la funeste pense"e de quittes l'Italie pour se reduire ä l'etat d'ömigre impuissant,
tandis qu'au milieu de son pays son nom sera toujours le drapeau" etc.)

584 Gneisenau, Neidhardt Graf von; preuss. Generalfeldmarschall; 1760—1831.
L. a. s. „Gr. NvGneisenau F. M." Erdmannsdorf d. 17. Juli 1828. 1 volle
Seite. 4°.

Sehr schöner Brief in Gutsangelegenheiten.

585 Goertz, Georg Heinrich Freiherr von, Staatsmann, Minister Karls XII.
von Schweden, 1668—1719 (enthauptet). L. s. Stockholm. 25. Febr. 1716.
2 Seiten 4°. (deutsch, militärisches u. diplomatischer Inhalt.) Selten.

— Karl XII. an Goertz, siehe Nr. 602.

586 Guillotin, Joseph Ignace, celebre medecin et membre des etats generaux,
on a applique son nomä rinstrumentde supplice „la Guillotine"; 1738—1814.
P'. a. s. Paris, 14 Juillet 1808. 1 page in -4. Tres rare.

Gertificat pour un jeune officier reconvalescent dont l'etat ex ige encore le plus grand menageinen t

587 Heinrich IV., König von Frankreich, 1553—1610. L. a. s. Vre byen bon
oncle et nepueu Henry ce XXIXe aut a Parys. \\'2 Seite, fol.

Sehr schöner ganz eigenhändiger Familienbrief. Ueberschrieben: ma tante et bofie nyece.

Rarissimum.

^= Siehe das Faksimile auf Seite 73. -

588 — Doc. s. (Pergament). Paris, 10. Sept. 1594. y2 Seite, quer-fol.

589 — Maria von Medicis, Königin von Frankreich, Gattin Heinrichs IV.,
1573—1642. Doc. s. Fait au conseil de la Royne le cinquiesme jour de
Januier mil six cent vnze (5 Janv. 1611). 7 Seiten folio.

- Wichtigos Original-Aktenstück, beginnend: Articlos et Cohdltiöns äccördez' par Mes-
sieurs du conseil de la royne suubs le bon p.laisir de sa Maieste et Me Jehan Filaiyer pour
faire la rccepte des deniers qui prouiendront du dun aecorde a sad. Maieste par le deffunt
Roy que dien absolue. — Es betrifft die Hinterlassenschaft des Königs Heinrichs IV. und
ist am Scbluss von der Königin und sämtlichen Mitgliedern ihres Conseil unterzeichnet.

— Siehe auch No. 629.

590 Heinrich, Prinz von Preussen, Bruder Friedrichs des Grossen; 1726—1802.
L. a. s. De Dahlen 11. Dec. 1761. 1 Seite folio (französisch). Selten.

Sehr liebenswürdiges und galantes Schreiben an Madame votre Altesse. Er unterzeichnet:
De votre Altesse votre tres devoue soumis et serviteur Henri.

591 — Manuscrit autogr. (französisch). 1 Seite 4°.

Ist anscheinend der Personenentwurf zu einer seiner Privattheateraufführungen in Rheins-
berg, mit Kostümangaben (Oedipe, blanc et bleu — locaste-Philoctete, cramoisi et bleu, il faut du
tafetas — etc. etc.).

Xuktionskatalog X. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen