92
V. Oesterreichische Fürsten, Feldherrn und Politiker.
704 Karl Ludwig, Erzherzog von Oesterreich, der Bruder des Kaisers Franz
Joseph Iv u. Maximilians von Mexiko; 1833—1896. L. a. s. Wien, 22. Nov.
1880. 3 y, Seite. 8°. Mit goldgepresstem Monogramm u. Krone. Interessanter
Brief.
An eine Baronin, die seine Vermittlung anruft, um im Gefolge des Kronprinzen der Hochzeit
des Prinzen Wilhelm von Preussen beiwohnen zu dürfen. Erwähnt auch seinen Schwager den be-
kannten Augenarzt Herzog Karl Theodor.
785 Khevenhiller, Ludwig Andreas Graf, österreichischer General, der sich
gegen die Türken u. im österr. Erbfolgekriege auszeichnete; 1683—1744.
L. s. Wien, 23. Martij 1743. 1 S. fol. mit Adresse und Siegel.
766 Khevenhiller zu Aichelberg. — Sammlung von Schriftstücken von Gliedern
der Familie Khevenhiller: Barteime Kh. zu A., Österreich. Staatsmann.
(Feuill. d'alb. a. s. 1557) — Georg Freih. (Doc. s. 1560) — Hans Kh. Graf
von Frankenburg. (L. a. s. 1596) — Jon. Joseph Graf von (L. s.) — Ludwig
Andreas Graf von. (L. a. s. 1733.) — Paul Freih. zu, schwed. Reichsrat.
(Quitt, s. 1647.) 4 u. Fol.
767 Kinsky. — Konvolut von 12 Autographen von Mitgliedern d. Österreich,
gräfl. Familie K-, enthaltend: Eugen Graf K. 2 L. a. s. 1890. — Christian
Graf K. 3 L. a. s. u. 3 Visitenkarten m. eigenhänd. Text. 1884—92. —
Rudolf Graf K. L. s. 1893. — Rudolf Christian Graf K. L. a. s. 1892. —
Anna Gräfin K. L. a. s. 1894. — Wolfgang Graf K. v o n W c h y n i c
u. T e 11 a Li. L. a. s. 1877. 8» u. 4".
768 Klapka, Georg; General im ungarischen Revolutionskriege; 1820
bis 1892. L. a. s. Geneve, 7. Nov. 1802. 1 Seite. 8°.
Betreffs Verhandlungen über amerikanische Bahnen in Italien.
769 Oesterreichische Kleriker des 15.—19. Jahrh. 37 Stück Autographen, meist
Documente, darunter 8 L. a. s. 4° u. Fol. Zum Teil m. Adresse u. Siegel.
Deutsch, 1 a t e i n. u. c z e c h i s c h.
Joli. Max v. A 1 d r i n g e r, Bischof zu Seggau (Doc. s. 1653) — A. v. Altenstaig,
niederösterreich. Klosterrath (L. a. s. um 1596) — Conrad III., Erzbischof von Mainz, Rhein-
graf von Daun (Doc. a. s. 1427) —1 Gangibauer, Fürst-Erzbischof von Wien (Visiten-
karte m. 4 eigh. Zeilen) — Kaspar Hoffmann, Abt des Klosters Maria Zell (L. s. et compl.
a. 1583) — M. v. Hohen-Ems, Erzbischof von Salzburg (L. s. 1617) — J 0 s. W. P r i n z v.
Hohen zolle in- Hechingen, kathol. Geistlicher (L. a. s. 1821) — Johann VIII., Abt
des Klosters Schotten (L. a. s. ca. 1580) — Leop. Grafvon Kollonicz, Cardinal, Erzbischof
zu Gran (Doc. s. 1699) — B e r c h t o 1 d von Lippe, Bischof zu Olmütz (L. a. s. 1567) —
StanislausGrafPawlosky, Fürstbischof zu Olmütz (Doc. s. 1593) — PeterPersius,
Bischof zu Seckau (L. s. 1567) — W o 1 f f D i e t r i c h von R a i t e n a u , Erzbischof zu Salz-
burg (L. s. 1602) u. a. mehr.
770 Kossuth, Ludwig; 1802—1894. L. s. (ungarisch). Budan (Pest) 19. Juni
1848. 1 Seite gr. fol. Selten.
Der amtliche Brief ist von Kossuth während seiner Tätigkeit als Minister geschrieben. Betr.
Kolonistenfragen des Banat.
771 — L. a. s. (ungarisch). Pest, 10. Aug. 1848. 1 Seite gross folio.
Betrifft die Ernennung einer Anzahl Mitglieder für das Comite der Minen-Verwaltung.
772 Lacy, Franz Moritz von, österreichischer Feldherr während des sieben-
jährigen Krieges; 1725—1801. L. a. s. (französisch). Vienne 1. Avril 1784.
2 Seiten 4°.
Interessanter militärischer Inhalt. Vertraulicher Brief mit Bitte um Geheimhaltung an einen
(nicht genannten) General, dem der Kaiser das General-Commando über Slavonien und das Banat
zu übertragen beabsichtigt.
Auktionskatalog X. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
V. Oesterreichische Fürsten, Feldherrn und Politiker.
704 Karl Ludwig, Erzherzog von Oesterreich, der Bruder des Kaisers Franz
Joseph Iv u. Maximilians von Mexiko; 1833—1896. L. a. s. Wien, 22. Nov.
1880. 3 y, Seite. 8°. Mit goldgepresstem Monogramm u. Krone. Interessanter
Brief.
An eine Baronin, die seine Vermittlung anruft, um im Gefolge des Kronprinzen der Hochzeit
des Prinzen Wilhelm von Preussen beiwohnen zu dürfen. Erwähnt auch seinen Schwager den be-
kannten Augenarzt Herzog Karl Theodor.
785 Khevenhiller, Ludwig Andreas Graf, österreichischer General, der sich
gegen die Türken u. im österr. Erbfolgekriege auszeichnete; 1683—1744.
L. s. Wien, 23. Martij 1743. 1 S. fol. mit Adresse und Siegel.
766 Khevenhiller zu Aichelberg. — Sammlung von Schriftstücken von Gliedern
der Familie Khevenhiller: Barteime Kh. zu A., Österreich. Staatsmann.
(Feuill. d'alb. a. s. 1557) — Georg Freih. (Doc. s. 1560) — Hans Kh. Graf
von Frankenburg. (L. a. s. 1596) — Jon. Joseph Graf von (L. s.) — Ludwig
Andreas Graf von. (L. a. s. 1733.) — Paul Freih. zu, schwed. Reichsrat.
(Quitt, s. 1647.) 4 u. Fol.
767 Kinsky. — Konvolut von 12 Autographen von Mitgliedern d. Österreich,
gräfl. Familie K-, enthaltend: Eugen Graf K. 2 L. a. s. 1890. — Christian
Graf K. 3 L. a. s. u. 3 Visitenkarten m. eigenhänd. Text. 1884—92. —
Rudolf Graf K. L. s. 1893. — Rudolf Christian Graf K. L. a. s. 1892. —
Anna Gräfin K. L. a. s. 1894. — Wolfgang Graf K. v o n W c h y n i c
u. T e 11 a Li. L. a. s. 1877. 8» u. 4".
768 Klapka, Georg; General im ungarischen Revolutionskriege; 1820
bis 1892. L. a. s. Geneve, 7. Nov. 1802. 1 Seite. 8°.
Betreffs Verhandlungen über amerikanische Bahnen in Italien.
769 Oesterreichische Kleriker des 15.—19. Jahrh. 37 Stück Autographen, meist
Documente, darunter 8 L. a. s. 4° u. Fol. Zum Teil m. Adresse u. Siegel.
Deutsch, 1 a t e i n. u. c z e c h i s c h.
Joli. Max v. A 1 d r i n g e r, Bischof zu Seggau (Doc. s. 1653) — A. v. Altenstaig,
niederösterreich. Klosterrath (L. a. s. um 1596) — Conrad III., Erzbischof von Mainz, Rhein-
graf von Daun (Doc. a. s. 1427) —1 Gangibauer, Fürst-Erzbischof von Wien (Visiten-
karte m. 4 eigh. Zeilen) — Kaspar Hoffmann, Abt des Klosters Maria Zell (L. s. et compl.
a. 1583) — M. v. Hohen-Ems, Erzbischof von Salzburg (L. s. 1617) — J 0 s. W. P r i n z v.
Hohen zolle in- Hechingen, kathol. Geistlicher (L. a. s. 1821) — Johann VIII., Abt
des Klosters Schotten (L. a. s. ca. 1580) — Leop. Grafvon Kollonicz, Cardinal, Erzbischof
zu Gran (Doc. s. 1699) — B e r c h t o 1 d von Lippe, Bischof zu Olmütz (L. a. s. 1567) —
StanislausGrafPawlosky, Fürstbischof zu Olmütz (Doc. s. 1593) — PeterPersius,
Bischof zu Seckau (L. s. 1567) — W o 1 f f D i e t r i c h von R a i t e n a u , Erzbischof zu Salz-
burg (L. s. 1602) u. a. mehr.
770 Kossuth, Ludwig; 1802—1894. L. s. (ungarisch). Budan (Pest) 19. Juni
1848. 1 Seite gr. fol. Selten.
Der amtliche Brief ist von Kossuth während seiner Tätigkeit als Minister geschrieben. Betr.
Kolonistenfragen des Banat.
771 — L. a. s. (ungarisch). Pest, 10. Aug. 1848. 1 Seite gross folio.
Betrifft die Ernennung einer Anzahl Mitglieder für das Comite der Minen-Verwaltung.
772 Lacy, Franz Moritz von, österreichischer Feldherr während des sieben-
jährigen Krieges; 1725—1801. L. a. s. (französisch). Vienne 1. Avril 1784.
2 Seiten 4°.
Interessanter militärischer Inhalt. Vertraulicher Brief mit Bitte um Geheimhaltung an einen
(nicht genannten) General, dem der Kaiser das General-Commando über Slavonien und das Banat
zu übertragen beabsichtigt.
Auktionskatalog X. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.