9
120 Friedrich III., Deutscher Kaiser; 1831—1888. Eigh. Schriftstück mit
Unterschrift. ,,Friedrich Wilhelm Kpz.“ 1 Seite Quer 4°. 15.
Notizen mit Überschrift: „Angelegenheiten des hohen Ordens vom Schwarzen Adler.
1'21 — Kniebild aus jungen Jahren fast en face in der Uniform des Komman-
deurs der ersten Garde-Infanteriebrigade. Mit eigenhändiger Widmung
und Unterschrift. Gr. Folio im Rahmen. Bildgrösse: 35x46 cm. 120.—
Schöne Lithographie des Königl. lithogr. Instituts, die darunter befindliche Widmung für
den Justizrat Bornemann ist datiert: Potsdam Sommer 1858, stammt also aus dem Jahre seiner
Vermählung mit Viktoria Princess Royal von England.
122 Gabussi (Gabucci), Giulio Cesare, namhafter Komponist des 16. Jahr-
hunderts von 1582—1611 Kapellmeister am Mailänder Dom. Eigh. Schrift-
stück mit Unterschrift. („Io Giulio Cesare Gabucci ho scritto e sottosc.
di propria mano“). Milano, 15 Febr. 1592. y2 Seite. Folio. 80.—
Von grösster Seltenheit.
123 Gall, Fr. Jos., Anatom u. Phrenolog, Wiener Arzt; 1758—1828. Eigh.
Manuscript-Fragment. O. O. u. Dat. 2 Seiten. 4°. Französisch. 6.—-
Beiliegt eine in Kupfer gestochene Eintrittskarte zu einer Vorlesung Gall’s.
124 Geibel, Emanuel; deutscher Dichter; 1815—1884. Eigh. Schriftstück mit
Namen. „Zwei Mädchenlieder in deutscher Nachbildung von Emanuel
Geibel.“ O. O. u. D. 2x/2 Seiten. 8°. 12.—
125 — Eigh. Brief mit Unterschrift. Schwartau bei Lübeck, den 2. August
1874. 1 Seite 8°. 6.—-
Lehnt wegen Kränklichkeit die Teilnahme am Dichtertage in Weimar ab.
126 — Eigh. Brief mit Unterschrift. Lübeck 15. Jan. 1877. 1 Seite. 8°. 6.—
127 — Eigh. Postkarte m. U. „Oberdoktor“. Lübeck 14. 3. 78. 4.—
128 — Eigh. Schreiben mit Unterschrift. Lübeck, 5. April o. J. 2 Seiten. 8°. 6.—
129 Geiger. Schriftstücke von bedeutenden Geigern etc.: P. Baillot, A. Bazzini
(18 eigh. Briefe), H. M. Berton, F. Giorgetti, M. Obiols, F. W. Pixis, C.
Sivori, sowie ein im Namen Paganinis an Friedrich Schneider gerichtetes
Schreiben in Konzertangelegenheiten. 25.—
130 Gentz, Fr., der berühmte Publizist u. Staatsmann; 1764—1832. Eigh. Brief
mit Unterschrift. Undatiert. 1 Seite. 8°. Französisch. 10.—
An eine Freundin, a mademoiselle mademoiselle de ManassS (?).
131 Georg, I., König von England; 1660—1714—1727. Dokument mit Namen
am Kopf: Georgius R. London, 25 Mai 1716. Imperial folio (58x42 cm),
auf Pergament. 8.—
132 Geratnb, Ferdinand Baron von, Prokurator des Trappisten-Ordens; 1772—
1848.2 Eigh. Briefe mit Unterschrift. 1834 u. 1837. Zusammen 3Seiten. 4°. 6.—
133 Gerlach, E. L. von, Jurist, Mitbegründer der Kreuzzeiturig u. der Kon-
servativen Partei in Preussen; 1795—1877. Eigh. Brief mit Unterschrift.
Frankfurt a. O., 23. Sept. 1835. 1 Seite. 4°. Mit eigh. Adresse. 3.—
134 Gerstäcker, Friedrich, Reise- u. Romanschriftsteller; 1816—1872. Eigh.
Brief mit Unterschrift. Braunschweig. 22. IV. 1870. 1 Seite. 8°. 3.—
135 Girard, Philippe Henri de, Mechaniker, der Erfinder (1810) der Flachs-
spinnmaschine; 1775—1845: Eigh. Brief mit Unterschrift. Varsovie 9 Sept.
1843. 1 Seite fol., französisch. 8.—
135a Gleim, Joh. Wilh. Ludwig; „der alte Gleim“; 1719—1803. Druckausgabe
der „Gedichte nach den Minnesingern. Berlin 1773. 8 . Mit eigh. Wid-
mung Gleims an Bürger auf dem Titel. Ldrbd. 120.—
Prächtiges Unikum. Die Widmung Gleims an Gottfried Bürger lautet: Gleim seinem Bürger
—- zu Halberstadt den 10t. Febr. 1776.
135b — Eigh. Brief mit Unterschrift. Halberstadt den 22. May 1785. 4 Seiten.
4°. 25.—
Prächtiger Brief an Elise v. d. Recke. Über den gegenseitigen Bilderaustausch. Darbes hat
die Elise gemalt für Gleim und soll nun Gleim malen. Spricht von Göckingh, Clamer Schmidt,
Anton Graff etc. Sehr interessante Mitteilungen.
135c — Eigh. Brief mit U. Halberstadt d. 8. Nov. 1799. 4 Seiten. 8°. 15.—
Sehr schöner Brief (an Klopstockeiner Bildersprache, in der „böse Geister“ und gute
offenbar Beziehung haben auf irgend eine Ideengemeinschaft oder eine literarische Arbeit.
Katalog 19. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
120 Friedrich III., Deutscher Kaiser; 1831—1888. Eigh. Schriftstück mit
Unterschrift. ,,Friedrich Wilhelm Kpz.“ 1 Seite Quer 4°. 15.
Notizen mit Überschrift: „Angelegenheiten des hohen Ordens vom Schwarzen Adler.
1'21 — Kniebild aus jungen Jahren fast en face in der Uniform des Komman-
deurs der ersten Garde-Infanteriebrigade. Mit eigenhändiger Widmung
und Unterschrift. Gr. Folio im Rahmen. Bildgrösse: 35x46 cm. 120.—
Schöne Lithographie des Königl. lithogr. Instituts, die darunter befindliche Widmung für
den Justizrat Bornemann ist datiert: Potsdam Sommer 1858, stammt also aus dem Jahre seiner
Vermählung mit Viktoria Princess Royal von England.
122 Gabussi (Gabucci), Giulio Cesare, namhafter Komponist des 16. Jahr-
hunderts von 1582—1611 Kapellmeister am Mailänder Dom. Eigh. Schrift-
stück mit Unterschrift. („Io Giulio Cesare Gabucci ho scritto e sottosc.
di propria mano“). Milano, 15 Febr. 1592. y2 Seite. Folio. 80.—
Von grösster Seltenheit.
123 Gall, Fr. Jos., Anatom u. Phrenolog, Wiener Arzt; 1758—1828. Eigh.
Manuscript-Fragment. O. O. u. Dat. 2 Seiten. 4°. Französisch. 6.—-
Beiliegt eine in Kupfer gestochene Eintrittskarte zu einer Vorlesung Gall’s.
124 Geibel, Emanuel; deutscher Dichter; 1815—1884. Eigh. Schriftstück mit
Namen. „Zwei Mädchenlieder in deutscher Nachbildung von Emanuel
Geibel.“ O. O. u. D. 2x/2 Seiten. 8°. 12.—
125 — Eigh. Brief mit Unterschrift. Schwartau bei Lübeck, den 2. August
1874. 1 Seite 8°. 6.—-
Lehnt wegen Kränklichkeit die Teilnahme am Dichtertage in Weimar ab.
126 — Eigh. Brief mit Unterschrift. Lübeck 15. Jan. 1877. 1 Seite. 8°. 6.—
127 — Eigh. Postkarte m. U. „Oberdoktor“. Lübeck 14. 3. 78. 4.—
128 — Eigh. Schreiben mit Unterschrift. Lübeck, 5. April o. J. 2 Seiten. 8°. 6.—
129 Geiger. Schriftstücke von bedeutenden Geigern etc.: P. Baillot, A. Bazzini
(18 eigh. Briefe), H. M. Berton, F. Giorgetti, M. Obiols, F. W. Pixis, C.
Sivori, sowie ein im Namen Paganinis an Friedrich Schneider gerichtetes
Schreiben in Konzertangelegenheiten. 25.—
130 Gentz, Fr., der berühmte Publizist u. Staatsmann; 1764—1832. Eigh. Brief
mit Unterschrift. Undatiert. 1 Seite. 8°. Französisch. 10.—
An eine Freundin, a mademoiselle mademoiselle de ManassS (?).
131 Georg, I., König von England; 1660—1714—1727. Dokument mit Namen
am Kopf: Georgius R. London, 25 Mai 1716. Imperial folio (58x42 cm),
auf Pergament. 8.—
132 Geratnb, Ferdinand Baron von, Prokurator des Trappisten-Ordens; 1772—
1848.2 Eigh. Briefe mit Unterschrift. 1834 u. 1837. Zusammen 3Seiten. 4°. 6.—
133 Gerlach, E. L. von, Jurist, Mitbegründer der Kreuzzeiturig u. der Kon-
servativen Partei in Preussen; 1795—1877. Eigh. Brief mit Unterschrift.
Frankfurt a. O., 23. Sept. 1835. 1 Seite. 4°. Mit eigh. Adresse. 3.—
134 Gerstäcker, Friedrich, Reise- u. Romanschriftsteller; 1816—1872. Eigh.
Brief mit Unterschrift. Braunschweig. 22. IV. 1870. 1 Seite. 8°. 3.—
135 Girard, Philippe Henri de, Mechaniker, der Erfinder (1810) der Flachs-
spinnmaschine; 1775—1845: Eigh. Brief mit Unterschrift. Varsovie 9 Sept.
1843. 1 Seite fol., französisch. 8.—
135a Gleim, Joh. Wilh. Ludwig; „der alte Gleim“; 1719—1803. Druckausgabe
der „Gedichte nach den Minnesingern. Berlin 1773. 8 . Mit eigh. Wid-
mung Gleims an Bürger auf dem Titel. Ldrbd. 120.—
Prächtiges Unikum. Die Widmung Gleims an Gottfried Bürger lautet: Gleim seinem Bürger
—- zu Halberstadt den 10t. Febr. 1776.
135b — Eigh. Brief mit Unterschrift. Halberstadt den 22. May 1785. 4 Seiten.
4°. 25.—
Prächtiger Brief an Elise v. d. Recke. Über den gegenseitigen Bilderaustausch. Darbes hat
die Elise gemalt für Gleim und soll nun Gleim malen. Spricht von Göckingh, Clamer Schmidt,
Anton Graff etc. Sehr interessante Mitteilungen.
135c — Eigh. Brief mit U. Halberstadt d. 8. Nov. 1799. 4 Seiten. 8°. 15.—
Sehr schöner Brief (an Klopstockeiner Bildersprache, in der „böse Geister“ und gute
offenbar Beziehung haben auf irgend eine Ideengemeinschaft oder eine literarische Arbeit.
Katalog 19. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.