6
I. Goethe, Schiller und ihr Kreis.
36 Goethe, Joh. Wolfg. von; Eigenhändiges Billct mit U. (Jena),
17. May 1818. 2 Zeilen. Quer-8°. Mit Umrahmung.
Prächtiges Stück. ..Gefällige Förderniss wünschend Goethe."
37 ■— Schreiben mit eigh. U. „J. W. v. Goethe". Jena, 16. August
1819. y2 Seite. Fol. Mit Adresse u. Siegel.
An Herrn Hofrath und Director Meyer in Weimar in einer halbamt-
lichen Angelegenheit.
38 — Brief m. eigh. U. u. Kompliment. Weimar, 7. März 1820. 2 Seiten.
40. Über seine Steinsammlungen an Ludwig Willi. Cramer.
39 ■— Eigenhändiger Brief m. Unterschrift „treulichst J. W. v. Goethe".
Weimar, den 24. Aug. 1825. 1 Seite 40.
Freundschaftlicher Brief an Caroline von Wolzogen, die er um Auf-
schub in einer wichtigen Angelegenheit aus besonderen Gründen bittet. „Das
Schreiben Ihrer lieben Frau Schwester, theure, verehrte Freundin, bringt eine
bedenkliche Verwickelung in unsere Angelegenheit, welche schriftlich kaum
zu entwirren ist; wenigstens gegenwärtig in den unruhigen Vortagen unserer
grossen Feste wage nicht daran zu gehen....." (Es war der Vorabend zum
76. Geburtstag, dem 50., den er in Weimar feierte.)
40 ■— Eigenhändiges Albumblatt mit U. „Goethe". Weimar, Novbr.
1826. 8 Zeilen. 8°.
Prachtstück. Dieses Blatt mit den Versen: „Bey Tag der Wolken
form um formen Weben . . . ." war für das Album der Gräfin Julie v. Egloffsteiu
bestimmt. Ein mit bunter Papierborde wundervoll eingerahmtes Blatt,
welches eine der von Goethe selbst entworfene farbige Vignette am Kopfe
des Bogens trägt.
Ein Kabinetstück für eine erstklassige Goethe-Sammlung.
== Siehe die Abbildung vor dem Titel. -
41 — Einladung mit eigh. U. „Goethe". (Weimar, 8. Novbr.) o. J.
4 Zeilen. Quer-kl.-8°.
Einladung von Johns Hand an Kräuter ,,zu einem frugalen Mittags-
mahl" ,,auf Morgen den 9. Novbr."
42 — Eigh. Briefumschlag „Des Herrn Professor Zelter Wohlgeb.
Berlin franko". Poststempel: R. 4 Weimar. Mit dem Siegel Goethes
u. Zelters. Von Zelters Hand auf der Rückseite: Herrn Banquier
Wagner zur Eröffnung. 40.
43 — Abschrift eines Briefes an den Minister v. Voigt in W. v. d.
Hand Eichstädts. Teplitz, d. 26. Juli 1813. 4 S. 40.
44 — Goethe's Visitenkarte von Riemers Hand geschrieben. („Ge-
heime Rath von Goethe sich bestens empfehlend".) Ein Karton-
Auktionskatalog XXXV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
I. Goethe, Schiller und ihr Kreis.
36 Goethe, Joh. Wolfg. von; Eigenhändiges Billct mit U. (Jena),
17. May 1818. 2 Zeilen. Quer-8°. Mit Umrahmung.
Prächtiges Stück. ..Gefällige Förderniss wünschend Goethe."
37 ■— Schreiben mit eigh. U. „J. W. v. Goethe". Jena, 16. August
1819. y2 Seite. Fol. Mit Adresse u. Siegel.
An Herrn Hofrath und Director Meyer in Weimar in einer halbamt-
lichen Angelegenheit.
38 — Brief m. eigh. U. u. Kompliment. Weimar, 7. März 1820. 2 Seiten.
40. Über seine Steinsammlungen an Ludwig Willi. Cramer.
39 ■— Eigenhändiger Brief m. Unterschrift „treulichst J. W. v. Goethe".
Weimar, den 24. Aug. 1825. 1 Seite 40.
Freundschaftlicher Brief an Caroline von Wolzogen, die er um Auf-
schub in einer wichtigen Angelegenheit aus besonderen Gründen bittet. „Das
Schreiben Ihrer lieben Frau Schwester, theure, verehrte Freundin, bringt eine
bedenkliche Verwickelung in unsere Angelegenheit, welche schriftlich kaum
zu entwirren ist; wenigstens gegenwärtig in den unruhigen Vortagen unserer
grossen Feste wage nicht daran zu gehen....." (Es war der Vorabend zum
76. Geburtstag, dem 50., den er in Weimar feierte.)
40 ■— Eigenhändiges Albumblatt mit U. „Goethe". Weimar, Novbr.
1826. 8 Zeilen. 8°.
Prachtstück. Dieses Blatt mit den Versen: „Bey Tag der Wolken
form um formen Weben . . . ." war für das Album der Gräfin Julie v. Egloffsteiu
bestimmt. Ein mit bunter Papierborde wundervoll eingerahmtes Blatt,
welches eine der von Goethe selbst entworfene farbige Vignette am Kopfe
des Bogens trägt.
Ein Kabinetstück für eine erstklassige Goethe-Sammlung.
== Siehe die Abbildung vor dem Titel. -
41 — Einladung mit eigh. U. „Goethe". (Weimar, 8. Novbr.) o. J.
4 Zeilen. Quer-kl.-8°.
Einladung von Johns Hand an Kräuter ,,zu einem frugalen Mittags-
mahl" ,,auf Morgen den 9. Novbr."
42 — Eigh. Briefumschlag „Des Herrn Professor Zelter Wohlgeb.
Berlin franko". Poststempel: R. 4 Weimar. Mit dem Siegel Goethes
u. Zelters. Von Zelters Hand auf der Rückseite: Herrn Banquier
Wagner zur Eröffnung. 40.
43 — Abschrift eines Briefes an den Minister v. Voigt in W. v. d.
Hand Eichstädts. Teplitz, d. 26. Juli 1813. 4 S. 40.
44 — Goethe's Visitenkarte von Riemers Hand geschrieben. („Ge-
heime Rath von Goethe sich bestens empfehlend".) Ein Karton-
Auktionskatalog XXXV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.