Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Editor]
Autographen: Musik und Theater, bildende Künstler ..., Fürsten, Feldherrn, Politiker, Varia ; darin Nachlaß Adolph Lohmeyer, Berlin, 2. Teil, sowie Autographen aus dem Nachlaß des Musikmeisters Schwaan, Rostock ; Versteigerung 8. und 9. Dezember 1916 (Katalog Nr. 36) — Berlin, 1916

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16839#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20 IV. Bildende Künstler.

1846—1890. Aus Berlin, Paris, Prag, Wien u. a. Städten. 45 Blatt.
Quer-40. Grüner Samtband mit Goldpressung u. Goldschnitt.

Prachtstück. Ein inhaltlich äusserst interessantes und an Eintra-
gungen bekannter Persönlichkeiten reiches Album. Von den Namen der
Eingetragenen seien nur folgende besonders erwähnt:
Heinrich Heine H. Panofka

Alfred Meissner Berlioz
A. Voyez Meyerbeer
Alex. Weill Johann Strauss

Danten (m. Federzeichnung) Servais
Karl Spazier Rubinstein
Isabella Spazier (m. Zeichnung) v. Flotow

H. W. Ernst Ludmilla Assing

Holtei F. Halevy

Ad. Adam J. P. Pixis

Hans v. Bülow, der sich hier (1859) Theod. Pixis

schon als Freund Ferd. Lassalles Herwegh

bezeichnet Th. Gautier.

F. Kittl

= Siehe die Abbildung auf Seite 21. -

895 Strauss, Johann der Ältere, beliebter Tanzkomponist, Vater des
gleichnamigen Walzerkönigs; 1804—1849. Eigh. musikal. Album-
blatt m. U. Wien, 14. Sept. 1842. I Seite. Quer-8°. Selten.

Prächtiges Stück. Anfang eines Walzers, Klaviersatz.

896 Strauss, Johann, Sohn, der berühmte Tanz- und Operetten-Kom-
ponist; 1825—1900. Eigh. Brief m. U. „Jean"-Paulowsk, 7ten Juny
(1863). 4 Seiten. 8°. (Eng beschrieben.)

Interessanter Künstlerbrief an Haslinger.

897 Strauss, Richard, der grosse Komponist; geb. 1864. Eigh. Brief m. U.
München, 20. December (18)86. 1% Seiten. 8°. Mit eigh. Adresse.

An Kapellmeister Lüstner in Wiesbaden betreffend die Aufführung
seiner F-moll Simfonic.

898 — Eigh. Brief m. U. München, 22. Mai (18)89. 2% Seiten. 8°.

An Kapellmeister Lüstner. Ausführlich über das geplante zweite
Konzert der Tonkünstlerversammlung in Wiesbaden, das er dirigieren wird.

899 — Eigh. Brief m. U. München, 28. Mai (18)89. 3 Seiten. 8°.

Hochinteressantes Schreiben musikalischen Inhaltes an Kapellmeister
L. Lüstner in Wiesbaden. Erwähnt Bülow.

900 ■— Eigh. Postkarte m. U. (London) Dienstag (14. Juli 1899). 1 Seite.
Quer-8°. An Ettling.

901 Suppe, Franz von, bedeutender Operettenkomponist; 1820—1895.
Eigh. Brief m. U. 0. 0. 12. 9. (18)84. 2x/2 Seite. 8°. An Musiol.

Auktionskatalog XXXVI. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen