26
IV. Bildende Künstler.
929 Weber, Caroline von, Wittwe Carl Maria von Webers, welche als
Caroline Brandt bei der ersten Aufführung seiner Oper Silvana in
Frankfurt 1810 die Titelrolle gab. Eigh. Brief m. U. Dresden, den
26. August 1832. y2 Seite. 40.
An Musikdirektor Sclvwaan in Rostock; übersendet ihm einige Ma-
nuskripte von der Hand ihres verstorbenen Mannes. — [Die betreffenden
Manuskripte sind im Katalog unter Nr. 925 u. 927 verzeichnet.]
930 Wilhelmj, August, berühmter Violinist; geb. 1845. Original-Photo-
graphie (Brustbild) mit eigh. Widmung u. voller U. auf der Rück-
seite. Wiesbaden, 5. Juni 1874. 8 Zeilen. Visit-Format. Schönes
Stüc k.
„Dem vortrefflichen Kapellmeister Herrn Lüstner zur Erinnerung . . ."
931 Wolf, Hugo, bedeutender Komponist; 1860—1903. Eigh. Brief m. U.
(„Hugo Wolf".) Wien am 26. Februar 1883. 3% Seiten. 8°. Äusserst
selten.
Ungewöhnlich schöner Brief an Mottl; mit interessantem Ausfall gegen
die „Brahmssippschaft", sowie wundervoller Schilderung eines Traumes
über Richard Wagner. Wir sprachen hierauf lange miteinander,
dabei klagte er (W.) über beständiges Unwohlsein. Es war im selbigen
Zimmer in Wahnfried in welchem ich schon einmal im Traum mit ihm ver-
kehrt, als er mir seine chinesischen Vasen u. Figuren mit sichtlichem Be-
hagen vorzeigte. Wie eigenthümlich! Noch heute kann ich kaum glauben,
dass der Mann todt ist, der uns elende Lehmpatzer erst zu Menschen ge-
macht hat......"
932 Zelter, Carl Friedr., Komponist, Leiter der Berliner Singakademie,
Freund Goethes; 1758—1832. Eigh. Brief m. U. Berlin, 18. De-
cember 1827. 1 Seite. 40.
Antwort auf der Rückseite eines an ihn gerichteten Schreibens.
IV. Bildende Künstler.
Dabei eine grosse Anzahl Briefe mit beigelegten Handzeichnungen.
933 Adam, Albrecht, Tier- u. Schlachtenmaler; 1786—1862. Eigh. Brief
m. U. Basedow, 5. October 1828. 1 Seite. 40. Mit Adresse.
Beiliegt eine sehr hübsche Federzeichnung (aufgeschirrtes Lastpferd),
voll sign.
934 Albani, Francesco, Maler des 17. Jahrhunderts, „Schüler von Guido
Reni"; 1578'—1660. Eigh. Brief m. U. Bologna, 1654. 2 volle Seiten.
Folio.
Schöner Brief vorwiegend künstlerischen Inhalts an Gisel. Benniui in
Venedig.
Auktionskatalog XXXVI. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
IV. Bildende Künstler.
929 Weber, Caroline von, Wittwe Carl Maria von Webers, welche als
Caroline Brandt bei der ersten Aufführung seiner Oper Silvana in
Frankfurt 1810 die Titelrolle gab. Eigh. Brief m. U. Dresden, den
26. August 1832. y2 Seite. 40.
An Musikdirektor Sclvwaan in Rostock; übersendet ihm einige Ma-
nuskripte von der Hand ihres verstorbenen Mannes. — [Die betreffenden
Manuskripte sind im Katalog unter Nr. 925 u. 927 verzeichnet.]
930 Wilhelmj, August, berühmter Violinist; geb. 1845. Original-Photo-
graphie (Brustbild) mit eigh. Widmung u. voller U. auf der Rück-
seite. Wiesbaden, 5. Juni 1874. 8 Zeilen. Visit-Format. Schönes
Stüc k.
„Dem vortrefflichen Kapellmeister Herrn Lüstner zur Erinnerung . . ."
931 Wolf, Hugo, bedeutender Komponist; 1860—1903. Eigh. Brief m. U.
(„Hugo Wolf".) Wien am 26. Februar 1883. 3% Seiten. 8°. Äusserst
selten.
Ungewöhnlich schöner Brief an Mottl; mit interessantem Ausfall gegen
die „Brahmssippschaft", sowie wundervoller Schilderung eines Traumes
über Richard Wagner. Wir sprachen hierauf lange miteinander,
dabei klagte er (W.) über beständiges Unwohlsein. Es war im selbigen
Zimmer in Wahnfried in welchem ich schon einmal im Traum mit ihm ver-
kehrt, als er mir seine chinesischen Vasen u. Figuren mit sichtlichem Be-
hagen vorzeigte. Wie eigenthümlich! Noch heute kann ich kaum glauben,
dass der Mann todt ist, der uns elende Lehmpatzer erst zu Menschen ge-
macht hat......"
932 Zelter, Carl Friedr., Komponist, Leiter der Berliner Singakademie,
Freund Goethes; 1758—1832. Eigh. Brief m. U. Berlin, 18. De-
cember 1827. 1 Seite. 40.
Antwort auf der Rückseite eines an ihn gerichteten Schreibens.
IV. Bildende Künstler.
Dabei eine grosse Anzahl Briefe mit beigelegten Handzeichnungen.
933 Adam, Albrecht, Tier- u. Schlachtenmaler; 1786—1862. Eigh. Brief
m. U. Basedow, 5. October 1828. 1 Seite. 40. Mit Adresse.
Beiliegt eine sehr hübsche Federzeichnung (aufgeschirrtes Lastpferd),
voll sign.
934 Albani, Francesco, Maler des 17. Jahrhunderts, „Schüler von Guido
Reni"; 1578'—1660. Eigh. Brief m. U. Bologna, 1654. 2 volle Seiten.
Folio.
Schöner Brief vorwiegend künstlerischen Inhalts an Gisel. Benniui in
Venedig.
Auktionskatalog XXXVI. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.