26
Schätzung
Stork
A. Deveria,
1800-1857.
Die Arbeiten des Künstlers sind hervorragende Kulturdokumente und
Arbeiten von grosser Schönheit. Sie umfassen besonders diejenigen
weiblichen Persönlichkeiten aus der Theaterwelt und Männer der bilden-
den Kunst, die im Brennpunkte des gesellschaftlichen Lebens standen.
Sie gehören zu den seltenen Erscheinungen aus der Blütezeit der fran-
zösischen Lithographie.
298 2 Blatt: Le Tasse et Eleonore d'Est. — Louis XIV et Mlle de Lavalliere.
Auf China. Lith. de Engelmann. Fol. — B. V, S. 211. 50.—
299 LesDesir. Nacktes Mädchen auf einem Divansitzend. Lith. de Lemercier.
Fol. — B. V, S. 217. 50.—
300 8 Blatt: Junge Damen in ganzer Figur, aus: „Le goüt nouveau." Lith. 120.—
de Lemercier. Klein-fol.
B. V, S. 217. Blatt 3, 5, 7,8,13,16,17,18 aus der berühmten Kostümfolge.
Die Dargestellten sind: Mme du Cote\ Mme de Bruck, M^e Laure Deveria,
Mlle de Nisdal, Mme de Luc Grauger, Mm« Louise de Radeport.
Von grösster Seltenheit.
301 7 Blatt: Aus ,,Les heures du jour". Damen der vornehmen Pariser Kreise
in ganzer Figur in der Tracht der verschiedenen Tagesstunden. Lith.
de Fonrouge. Fol. 500.—
B. V, S. 218. 4 heures du matin, 5 heures du matin, 7 heures du matin,
8 heures du matin, 9 heures du matin, 10 heures du matin, 11 heures du matin.
Meisterhaft gezeichnete Frauentrachtenbilder und zugleich Porträts be-
rühmter Damen der grossen Pariser Gesellschaft. (Mme Laure Deveria, M11« de
Nisdal, Mme A. Deveria, M'-ie Anette Boulanger, Mad. Neuhauss, Mne Clemence
Peyron u. a.)
Von grösster Seltenheit.
302 4 Blatt: Midi, 2 heures apres midi, 3 heures apres midi, 4 heures apr£s
midi. Aus: „Les heures du jour." Ebenso. Fol. 200.—
B.V, S.218. Die Bildnisse der M™ A. Pereira undM^e Ceeile de Radeport,
Mme Oct. Deveria, MT-le Laure Deveria. Die beiden letzten Blatt beschnitten.
303 6 Blatt: 7 heures du soir, 8 heures du soir, 9 heures du soir, 10 heures
du soir, 11 heures du soir, minuit. Ebenso. Fol. 400.—
B. V, S. 218. Bildnisse der M^e Laure Jacques, Mlle Laure Deveria, Mme
Menessier Nodier, Mne Anette Boulanger u. a.
304 Costume Bernois. (XIX. sieele). Junge Bernerin in ganzer Figur. Imp.
Lith. de Cattier. Auf China. Fol. — B. V, S. 218.' 50.—
305 Costume civil du temps de Louis XIII. (Portrait de Eugene Devena),
Lith. de Fonrouge. Fol. — B. V, S. 218. 25 —
306 3 Blatt: Bildnisse Pariser Künstlerinnen in ihren Kostümen. Aus:
„Nouveaux Travestissements." Lith. de Lemercier. Klein-fol. 60.—
B. V, S. 218. Ecossaise (No. 32) — Bernoise (No. 34) — Soubrette espagnole
(No. 36).
Auktionskatalog LXIX. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
Schätzung
Stork
A. Deveria,
1800-1857.
Die Arbeiten des Künstlers sind hervorragende Kulturdokumente und
Arbeiten von grosser Schönheit. Sie umfassen besonders diejenigen
weiblichen Persönlichkeiten aus der Theaterwelt und Männer der bilden-
den Kunst, die im Brennpunkte des gesellschaftlichen Lebens standen.
Sie gehören zu den seltenen Erscheinungen aus der Blütezeit der fran-
zösischen Lithographie.
298 2 Blatt: Le Tasse et Eleonore d'Est. — Louis XIV et Mlle de Lavalliere.
Auf China. Lith. de Engelmann. Fol. — B. V, S. 211. 50.—
299 LesDesir. Nacktes Mädchen auf einem Divansitzend. Lith. de Lemercier.
Fol. — B. V, S. 217. 50.—
300 8 Blatt: Junge Damen in ganzer Figur, aus: „Le goüt nouveau." Lith. 120.—
de Lemercier. Klein-fol.
B. V, S. 217. Blatt 3, 5, 7,8,13,16,17,18 aus der berühmten Kostümfolge.
Die Dargestellten sind: Mme du Cote\ Mme de Bruck, M^e Laure Deveria,
Mlle de Nisdal, Mme de Luc Grauger, Mm« Louise de Radeport.
Von grösster Seltenheit.
301 7 Blatt: Aus ,,Les heures du jour". Damen der vornehmen Pariser Kreise
in ganzer Figur in der Tracht der verschiedenen Tagesstunden. Lith.
de Fonrouge. Fol. 500.—
B. V, S. 218. 4 heures du matin, 5 heures du matin, 7 heures du matin,
8 heures du matin, 9 heures du matin, 10 heures du matin, 11 heures du matin.
Meisterhaft gezeichnete Frauentrachtenbilder und zugleich Porträts be-
rühmter Damen der grossen Pariser Gesellschaft. (Mme Laure Deveria, M11« de
Nisdal, Mme A. Deveria, M'-ie Anette Boulanger, Mad. Neuhauss, Mne Clemence
Peyron u. a.)
Von grösster Seltenheit.
302 4 Blatt: Midi, 2 heures apres midi, 3 heures apres midi, 4 heures apr£s
midi. Aus: „Les heures du jour." Ebenso. Fol. 200.—
B.V, S.218. Die Bildnisse der M™ A. Pereira undM^e Ceeile de Radeport,
Mme Oct. Deveria, MT-le Laure Deveria. Die beiden letzten Blatt beschnitten.
303 6 Blatt: 7 heures du soir, 8 heures du soir, 9 heures du soir, 10 heures
du soir, 11 heures du soir, minuit. Ebenso. Fol. 400.—
B. V, S. 218. Bildnisse der M^e Laure Jacques, Mlle Laure Deveria, Mme
Menessier Nodier, Mne Anette Boulanger u. a.
304 Costume Bernois. (XIX. sieele). Junge Bernerin in ganzer Figur. Imp.
Lith. de Cattier. Auf China. Fol. — B. V, S. 218.' 50.—
305 Costume civil du temps de Louis XIII. (Portrait de Eugene Devena),
Lith. de Fonrouge. Fol. — B. V, S. 218. 25 —
306 3 Blatt: Bildnisse Pariser Künstlerinnen in ihren Kostümen. Aus:
„Nouveaux Travestissements." Lith. de Lemercier. Klein-fol. 60.—
B. V, S. 218. Ecossaise (No. 32) — Bernoise (No. 34) — Soubrette espagnole
(No. 36).
Auktionskatalog LXIX. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.