Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Bildnis-Miniaturen, Originalbildnisse, Ölbilder und Handzeichnungen, Kleinkunstgewerbe, Kupferstiche: Versteigerung: Montag, den 27. April 1925 und Dienstag, den 28. April 1925 (Katalog Nr. 103) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16412#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31

162 Costumes hambourgeois: Hamburger Zuckerbäcker mit seinem Mädchen.
Lespinay pinx. Aquatintablatt, inFarben gedruckt. Vor der Unterschrift,
nur mit dem Wappen. Gross-fol. Breitrandig.

Vor der Unterschrift. Sehr selten. Schönes, breitrandiges Exemplar,
vorzüglich in Farben.

163 Joseph Agricol. Alix. Brustbildnis als 13jähr. Knabe mit einem Beil auf der
Schulter, unten die Darstellung seiner Ermordung am 9. Juli 1793. J. F.
Sablet px. Aquatintablatt, rein in Farben gedruckt. A Paris chez
Francois Drouhin. Klein-fol.

164 Joseph Barra. Als 13jähriger Knabe. Brustbild in Husarenuniform, darunter
die Darstellung seiner Ermordung. Peint par Garnerey. Aquatintablatt, rein
in Farben gedruckt. A Paris chez Marie Francois Drouhin. Klein-fol.

ANGEL IQ ÜE ALLAIS, geb. B RICE AU,

französische Radiererin,
18. Jahrhundert.

165 J. P. Marat, l'ami du Peuple, Depute ä la Convention Nationale, ne ä Geneve
en 1743, assassine le 13 Juillet 1793, et eleve aux honneurs du Pantheon.
Brustbildnis, nach vorn, Blick nach links. Im Oval. Aquatintablatt, rein
in Farben gedruckt. Fol.

Sehr schön in den Faxben.

JEAN CHARLES B AQU 0 Y ,

französischer Kupferstecher,
1721—1777.

166 Les petits Parains. Ein junges Patenpaar verlässt das Haus, um einen vor
diesem haltenden Wagen zu besteigen. J. M. Moreau le Jeune del. 1776.
Linienstich. F. Patas terminavit 1777. Fol.

FRANCESCO BARTOLOZZI,

englischer Kupferstecher,
1730-1813.

167 Summer. What fragance in the gentle breeze.

Winter. Bless my heart how cold it is. 2 B 1 a 11. Painted by F. Wheatley.

Auktionskatalog CHI. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen