Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen: Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur und Wissenschaft ; historische Autographen ; Versteigerung 14. und 15. Mai 1925 (Katalog Nr. 104) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16426#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

II. Literatur und Wissenschaft.

Malern, Bildhauern etc. aus den Jahren 1818—1860. Verschiedene
Formate.

Darunter: Ch. L. Eastlake — E. Magnus — Ernst Oehme — Rietschel.

145 Musiker, Sänger, Schauspieler etc. — Sammlung von 20 eigh.

Briefen, Billets etc. m. U. von Musikern, Sängern, Schauspielern etc.

aus den Jahren 1851—1875. Verschiedene Formate.

Darunter u. a.: Artot de Padilla — Max Bruch — Dupres — A. Haizinger —
Hassel — Hugo Heermann — Fanny Janauschek — C. Louise Kellogg — W.
Krüger — Regnier — Dr. Aloys Schmidt — J. Stockhausen — Max Strakosch —
R. Türschmann — Auguste Wilbrandt-Baudius etc.

146 — Sammlung von 10 eigh. Briefen etc. m. U. von Musikern,
Schauspielern etc. aus den Jahren 1830—1871. Verschiedene
Formate.

Darunter: Julius Benedick — Charles Auguste de Beriot — Emil Devrient —
Theodor Doehler — Otto Goldschmidt — Isidor Heller — Ferdinand Hiller —
F. Ries.

II. Literatur und Wissenschaft.

147 Abeken, Bernh. Rud., Philolog u. Literarhistoriker, Erzieher von

Schillers Kindern (1808—10) in Weimar; 1780—1866. Eigh. Brief

m. U. Osnabrück, 15. Mai 1833. 4 Seiten. 8°.

An Kanzler Müller, dem er ein Autograph von Goethe übersendet. Es
handelt sich offenbar um den bedeutsamen Brief Goethes an Jenny v. Voigts
geb. Moser aus Weimar den 21. Junii78i, der mit Friedrichs des Grossen bekanntem
absprechenden Urteil über Goethes „Götz von Berlichingen" zusammenhängt.

148 Algarotti, Francesco Graf von, italienischer Kunstkenner und

Philosoph, Freund Friedrichs des Grossen; 1712—1764. Eigh.

Briefentwurf. Bologna 4. Marzo 1760. (Abgeschickt erst am 21.

Giugno 1760.) 4 Seiten. Folio. Italienisch.

An Antonius Vallisnieri, Professor an der Universität Padua
gerichteter grosser wissenschaftlicher Brief.

149 Andersen, Hans Christian, dänischer Märchen dichter; 1805—1875.

Eigh. Albumblatt m. U. Undatiert. I Seite. Quer-8°.

„Der grosse Vater gab die (!) Blume Thau, dem Auge Thränen.

^ H. C. Andersen."

150 Anzengruber, Ludwig, Österreich. Volksdichter; 1830—1889. Eigh.
Brief m. U. Undatiert. 1 Seite. 8°.

151 Arndt, Ernst Moritz, der patriotische Dichter; 1769—1860. Eigh.

Brief m. U. Bonn, d. 22. Oktbr. 1838. I Seite. 40. Mit Adresse.

Teilnahmsvoller Brief an eine ,,Frau Doktorin Maier": „Was soll ich Ihnen,
meine werthe Freundin zum Trost sagen und Ihrer lieben Tochter, was Sie in

Auktionskatalog CIV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen