II. Literatur und Wissenschaft.
57
386 Oeser, Friederike, Tochter von Adam Fr. Oeser, Goethes Jugend-
freundin aus der Leipziger Studentenzeit; 1748—1829. Eigh. Brief
m. U. Undatiert. 3 Seiten. 8°. Mit Adresse. An Madame Geyser
ihre Schwester.
387 Paulus, Heinr. Eb. Gottl., Theologe, im freundschaftl. Verkehr mit
Goethe und Schiller; 1761—1851. Eigh. Bücherbestellung m. U.
O. 0. 17. April 1839. 1 Seite. 8°.
388 Pestalozzi, Joh. Heinrich, der berühmte Pädagog; 1746—1827.
Eigh. Manuskriptausschnitt o. U., undatiert. Ca. 10 Zeilen auf
einem schmal-fol. Streifen.
389 Pfeffel, Gottlieb Konrad, deutscher Dichter; 1736—1809. Brief m.
eigh. U. (des blinden Dichters). Colmar 28. VII. 1788. 3 Seiten. 40.
An Rat Petersen. Ausführlicher Brief über die Zustände in Frankreich.
390 — Brief m. eigh. U. (des blinden Dichters). Colmar 22. IV. 1804.
4 Seiten. 40.
Schöner ausführlicher Brief, begründet u. a. wieso er den Ruf nach Weimar
ablehnen musste.
391 Platen-Hallermund, August Graf von, berühmter deutscher Dichter;
1796—1835. Eigh. Brief m. U. Sorrent, d. 20. Juli 1830. 2 Seiten.
40. Mit Adresse.
An Signore Haller in Neapel über die in Sorrent herrschende Hitze: ,,____Das
wärmste Loch von allen jedoch ist die locumella, wo ich nicht einmal gratis
wohnen möchte. Die Engländer bezahlen ungeheure Summen für diese engen
Mönchszellen, während die wahrhaft schönen, kühlen, geräumigen, am Meere
gelegenen Palläste .... leer stehn. Wenn ich Geld zu verschwenden hätte, wie
jene dummen Insulaner, so wollte ich mir hier ein recht angenehmes Leben bereiten.
So aber habe ich freilich meinen Sommer so viel als verloren.
Beigelegt ist eine kleine Sammlung Abschriften von Gedichten König Lud-
wigs I. von Baiern, darunter einige von der Hand Platens.
392 Pückler-Muskau, Hermann Ludwig Heinrich Fürst von, Schrift-
steller; 1785—1871. Eigh. Brief m. U. Freitag o. J. I Seite. 8°.
393 Pyrker, Johann, Ladiskas, Oesterreich. Kirchenfürst und Dichter;
1772—1844. Eigh. Brief m. U. Wien den 12. Febr. 1839. 1 Seite. 8°.
394 Ramler, Karl Wilhelm, Dichter und Horaz-Übersetzer, mit Lessing
befreundet; 1725—1798. Eigh. Albumblatt m. U. Berlin, den
21. December 1785. I Seite. Quer-8°.
395 Raupach, Ernst Benjamin Salomo, dramatischer Dichter; 1784 bis
1852. Eigh. Brief m. U. Dresden am 27. Juni 1835. I Seite. 40:
An Kanzler Müller.
Auktionskatalog CIV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35,
57
386 Oeser, Friederike, Tochter von Adam Fr. Oeser, Goethes Jugend-
freundin aus der Leipziger Studentenzeit; 1748—1829. Eigh. Brief
m. U. Undatiert. 3 Seiten. 8°. Mit Adresse. An Madame Geyser
ihre Schwester.
387 Paulus, Heinr. Eb. Gottl., Theologe, im freundschaftl. Verkehr mit
Goethe und Schiller; 1761—1851. Eigh. Bücherbestellung m. U.
O. 0. 17. April 1839. 1 Seite. 8°.
388 Pestalozzi, Joh. Heinrich, der berühmte Pädagog; 1746—1827.
Eigh. Manuskriptausschnitt o. U., undatiert. Ca. 10 Zeilen auf
einem schmal-fol. Streifen.
389 Pfeffel, Gottlieb Konrad, deutscher Dichter; 1736—1809. Brief m.
eigh. U. (des blinden Dichters). Colmar 28. VII. 1788. 3 Seiten. 40.
An Rat Petersen. Ausführlicher Brief über die Zustände in Frankreich.
390 — Brief m. eigh. U. (des blinden Dichters). Colmar 22. IV. 1804.
4 Seiten. 40.
Schöner ausführlicher Brief, begründet u. a. wieso er den Ruf nach Weimar
ablehnen musste.
391 Platen-Hallermund, August Graf von, berühmter deutscher Dichter;
1796—1835. Eigh. Brief m. U. Sorrent, d. 20. Juli 1830. 2 Seiten.
40. Mit Adresse.
An Signore Haller in Neapel über die in Sorrent herrschende Hitze: ,,____Das
wärmste Loch von allen jedoch ist die locumella, wo ich nicht einmal gratis
wohnen möchte. Die Engländer bezahlen ungeheure Summen für diese engen
Mönchszellen, während die wahrhaft schönen, kühlen, geräumigen, am Meere
gelegenen Palläste .... leer stehn. Wenn ich Geld zu verschwenden hätte, wie
jene dummen Insulaner, so wollte ich mir hier ein recht angenehmes Leben bereiten.
So aber habe ich freilich meinen Sommer so viel als verloren.
Beigelegt ist eine kleine Sammlung Abschriften von Gedichten König Lud-
wigs I. von Baiern, darunter einige von der Hand Platens.
392 Pückler-Muskau, Hermann Ludwig Heinrich Fürst von, Schrift-
steller; 1785—1871. Eigh. Brief m. U. Freitag o. J. I Seite. 8°.
393 Pyrker, Johann, Ladiskas, Oesterreich. Kirchenfürst und Dichter;
1772—1844. Eigh. Brief m. U. Wien den 12. Febr. 1839. 1 Seite. 8°.
394 Ramler, Karl Wilhelm, Dichter und Horaz-Übersetzer, mit Lessing
befreundet; 1725—1798. Eigh. Albumblatt m. U. Berlin, den
21. December 1785. I Seite. Quer-8°.
395 Raupach, Ernst Benjamin Salomo, dramatischer Dichter; 1784 bis
1852. Eigh. Brief m. U. Dresden am 27. Juni 1835. I Seite. 40:
An Kanzler Müller.
Auktionskatalog CIV. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35,