45
331 Montecuccoli, Raimund Graf von, kaiserlicher Feldherr; 1609—1680.
Eigh. Brief m. U. Wien 15. Febr. 1663. 2 Seiten. Fol. Mit
Adresse. — Französisch.
Empfehlung eines Militärs mit Namen Nicolas du Bois an einen Kurfürsten.
Er schreibt u. a. über den von ihm Empfohlenen: „lequel a tres-bien seruis aux
dernieres guerres“.
332 Montmorency, Marie de, Angehörige des bekannten französischen
Adelsgeschlechts. Eigh. Brief m. U. 0. 0. 31. Janr. 1565. I Seite.
Fol. Mit Adresse.
Begleitschreiben zu einem Paket. An den ,,conseillier du Roy & Luxe(m)-
bourg.“
333 Moritz, zuerst Herzog, dann Kurfürst von Sachsen; 1521—1553.
Schreiben mit eigh. U. Torgau, den 12. August 1553. % Seite.
Folio. Mit Adresse.
334 Müffling, Friedrich Karl Ferdinand Freiherr von, genannt Weiss,
preussischer Generalfeldmarschall, im Jahre 1815 als Generalmajor
Gouverneur von Paris; 1775—1851. Eigh. Manuskript m. U. für
einen Maueranschlag in Paris. Paris le ier juillet 1815. I Seite. Fol.
Eine im Aufträge von Blücher und Wellington abgefasste Verordnung für die
Pariser Bevölkerung. Ein Konzept dat. Paris le 7 juillet 1815 liegt bei.
335 Müller, Johannes von, deutscher Geschichtschreiber und Publizist;
1752—1809. Eigh. Brief m. U. Cassel, d. 19. Januar 1809. I Seite.
4°-
An einen Kirchenrat bei Übersendung eines neueinzuführenden Katechismus
in Westfalen, bekennt zugleich seine religiösen Ansichten.
336 Münchhausen, Gerlach Ad. Freiherr v., hannov. Premierminister;
1688—1770. Eigh. Brief m. U. St. James 19. Okt. 1756. 3 Seiten.
4°. — Französisch.
Liebenswürdiger Brief an einen Gesandten, dem er mitteilt, dass der König
seine besondere Befriedigung über die Erledigung der Aufträge, die ihm gegeben
wurden, ausgedrückt habe.
337 — Eigh. Brief m. U. Hannover 24. Dez. 1767. 1 Seite. 40.
Betrifft eine Notiz in den Gotting, gel. Anzeigen über den Doktor Tralles in
Breslau, der einen an ihn ergangenen Ruf als Leibarzt des Königs von Polen
abgelehnt habe. ,,.... ich meine dass Ew. Hochwohlgeb. diesen Mann genau
kennen und bitte daher mir zu melden, ob sich solcher zu der hier (in Hannover)
erledigten Stelle schicke und ob derselbe vor dem Herrn Zimmermann den Vortzug
verdiene.“
338 Münnich, Burkhard Christoph Graf von, russischer Generalfeld-
marschall; 1683—1767. Schriftstück m. eigh. U. St. Petersburg,
d. 6. April 1765. 10% Seiten. 40. — Deutsch.
Ausführlicher als Patron der lutherischen Kirche verfasster Bericht über alle
Beschwerden, die gegen Dr. Büsching, den Direktor der St. Petersschule in St.
Petersburg und seinen Inspektor Goebel gerichtet wurden.
339 Napoleon L, Kaiser der Franzosen; 1769—1821. Schriftstück mit
eigh. U. ,,Bonaparte“ unter einer Marginalie. St. Cloud, den
13. August 1803. I Seite. 40.
Auktionskatalog CXXXI, Henrici, Berlin W. 35-
331 Montecuccoli, Raimund Graf von, kaiserlicher Feldherr; 1609—1680.
Eigh. Brief m. U. Wien 15. Febr. 1663. 2 Seiten. Fol. Mit
Adresse. — Französisch.
Empfehlung eines Militärs mit Namen Nicolas du Bois an einen Kurfürsten.
Er schreibt u. a. über den von ihm Empfohlenen: „lequel a tres-bien seruis aux
dernieres guerres“.
332 Montmorency, Marie de, Angehörige des bekannten französischen
Adelsgeschlechts. Eigh. Brief m. U. 0. 0. 31. Janr. 1565. I Seite.
Fol. Mit Adresse.
Begleitschreiben zu einem Paket. An den ,,conseillier du Roy & Luxe(m)-
bourg.“
333 Moritz, zuerst Herzog, dann Kurfürst von Sachsen; 1521—1553.
Schreiben mit eigh. U. Torgau, den 12. August 1553. % Seite.
Folio. Mit Adresse.
334 Müffling, Friedrich Karl Ferdinand Freiherr von, genannt Weiss,
preussischer Generalfeldmarschall, im Jahre 1815 als Generalmajor
Gouverneur von Paris; 1775—1851. Eigh. Manuskript m. U. für
einen Maueranschlag in Paris. Paris le ier juillet 1815. I Seite. Fol.
Eine im Aufträge von Blücher und Wellington abgefasste Verordnung für die
Pariser Bevölkerung. Ein Konzept dat. Paris le 7 juillet 1815 liegt bei.
335 Müller, Johannes von, deutscher Geschichtschreiber und Publizist;
1752—1809. Eigh. Brief m. U. Cassel, d. 19. Januar 1809. I Seite.
4°-
An einen Kirchenrat bei Übersendung eines neueinzuführenden Katechismus
in Westfalen, bekennt zugleich seine religiösen Ansichten.
336 Münchhausen, Gerlach Ad. Freiherr v., hannov. Premierminister;
1688—1770. Eigh. Brief m. U. St. James 19. Okt. 1756. 3 Seiten.
4°. — Französisch.
Liebenswürdiger Brief an einen Gesandten, dem er mitteilt, dass der König
seine besondere Befriedigung über die Erledigung der Aufträge, die ihm gegeben
wurden, ausgedrückt habe.
337 — Eigh. Brief m. U. Hannover 24. Dez. 1767. 1 Seite. 40.
Betrifft eine Notiz in den Gotting, gel. Anzeigen über den Doktor Tralles in
Breslau, der einen an ihn ergangenen Ruf als Leibarzt des Königs von Polen
abgelehnt habe. ,,.... ich meine dass Ew. Hochwohlgeb. diesen Mann genau
kennen und bitte daher mir zu melden, ob sich solcher zu der hier (in Hannover)
erledigten Stelle schicke und ob derselbe vor dem Herrn Zimmermann den Vortzug
verdiene.“
338 Münnich, Burkhard Christoph Graf von, russischer Generalfeld-
marschall; 1683—1767. Schriftstück m. eigh. U. St. Petersburg,
d. 6. April 1765. 10% Seiten. 40. — Deutsch.
Ausführlicher als Patron der lutherischen Kirche verfasster Bericht über alle
Beschwerden, die gegen Dr. Büsching, den Direktor der St. Petersschule in St.
Petersburg und seinen Inspektor Goebel gerichtet wurden.
339 Napoleon L, Kaiser der Franzosen; 1769—1821. Schriftstück mit
eigh. U. ,,Bonaparte“ unter einer Marginalie. St. Cloud, den
13. August 1803. I Seite. 40.
Auktionskatalog CXXXI, Henrici, Berlin W. 35-