Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph Hess, Münzenhandlung
Catalog der reichhaltigen Rudolph'schen Münz-Sammlung (universell), verbunden mit der gewählten Sammlung römisch-griechischer Münzen des Baron R. von Wildenstein, ferner der vortrefflichen Serie Frankfurter Münzen und Medaillen des sel. Herrn Eduard Zoller, sowie der ausgezeichneten Suite deutscher Städtemünzen und Transatlantica aus der Sammlung des Herrn Oberamtmann Stölting in Celle: Versteigerung: 6.9.1875 — Frankfurt a.M.: Isaac St. Goar'sche Buchhandlung, 1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70402#0130
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

Miscellanea, Varia und Nachträge.
4012. Religiöse Medaillen des 16. Jahrhunderts mit biblischen Darstellungen, zum
Theil kunstvoll gearbeitet, sämmtlich in Silber und sehr schön erhalten. Zus.
186 Grm. 10 St.
4013. Desgleichen aus 17. Jahrhundert. Zus. 175. Grm. S. sch. 4 St.
4014. Thaler v. 1730 auf d. Reformationsjubelfest, mit steh. Luther u. Melanchthon. S. sch.
4015. Spottmed. gegen Papst u. Cardinale, 16. Jahrh. mit Doppelköpfen. 27 Grm. C1.
4016. Desgleichen. Kleinere, ähnliche Spottmed. 12 Grm. C>.
4017. Desgl. Ganz kleine. Doppelkopf des Papstes. Rv. Offenbarung Johannis.
1,5 Grm. C1.
4018. Altes Amulet in Leder, — u. cabalistisches Amulet in Blei. 2 St.
4019. Schöne ovale Betmed. aus 16. oder 17. Jahrh. St. Petrus de Alcantera. Rv. St.
Maria Magdalena de Pazzi. 4 Grm. S. sch.
4020. „Schekel Israel“. Zwei verseh. Exemplare. Zus. 23,5 Grm.; — u. 2 St. desgl. in
verg. Kupfer u. in Blei. 4 St.
4021. Hochzeitsmedaillon, von J. Blum. Schön emaillirt. 63 Grm.
4022. Gluckhennenmed., von J. K. 32 Grm.. Vorz. sch.
4023. Hahnreimedaille 11,5 Grm. C1.
4024. Kleinere Hahnreimedaille. 6 Grm. C2.
4025. Schutzpocken-Commission. Med. 1803 von Guillemard. 5,5 Grm. S. sch.
4026. Neujahrswunschklippe 1620, von Chr. Maler. 13 Grm. Verg. u. geh
4027. Attila. Medaille (16. Jahrh.) Rv. Aquileja. 'Szech. 1. 2. 54 Grm. C1.
4028. Henri IV., König v. Frankreich. Restit. Med. o. J. Brustb. Rv. ORITVR ' ET ’
LACTE • VIRESCIT. Allegorie. 54,5 Grm. S. sch.
4029. Türkische Med. von 1831. Moschee. Rv. Halbmond u. Stern mit türkischer
Schrift. 12 Grm. S. sch.
4030. — Dieselbe Med., kleiner. 6 Grm. S. sch.
4031. — Prachtmedaillon in Bronze, I. Grösse, auf d. Reformen v. 1850. Moschee. Rv.
Trophäon. Gr. 100. Vorz. schön.
4032. Vollständige Suite der russischen Czaren, von Rurik bis Elisabeth, in Zinn
geprägt. Gr. 38. S. sch. 58 St.
4033. Russische Medaillen auf verschiedene Ereignisse, von Peter I. bis Paul I.
Grösse 28 bis 92. Sämmtlich verschieden, u. s. schön. Zinn, gepr. 38 St.
4034. Schöne russische Bronzemed. 1834. Triumphpforte. Rv. 1812.1813.1814. Strahlendes
Gottesauge.
4035. Paris. Julirevolution 1830. Achteckiger Jeton in Carton, emaillirt. BON-
BON FRANCAIS. Buch mit d. Charte, Fahnen u. Adler.
4036. Deutsche Siegesmedaillen 1870/1871. Bronze. Vorz. sch. 2 St.
4037. Desgleichen aus Granatenmetall, — u. 13 verschiedene in Britanniametall. Sämmt-
lich sehr schön. 14 St.
4038. Preismedaillons der Carlsschule in Stuttgart, mit Brustb. Herzog Carl’s. Binder
301, 304, 308 u. 309. Zinn geprägt. S. sch. 4 St.
4039. Unbekannter Silberjeton 1619. FI in e. gekrönten Herzen. Rv. 6 Wappen im
Kreis. 3,5 Grm.
4040. Desgl. Ovale, gravirte Med. ohne Inschriften. Gekr. Wappen. Rv. Behelmtes
Wappen. 5 Grm.
4041. Med. des 16. Jahrh. OLYMPIA BAAL4IAAA. Brustb. n. r. Rv. LYKH. Opfer-
scene vor e. Tempel. 11,5 Grm. Gute Arbeit u s. sch. erb.
4042. Verschiedene Reformationsjubil.- u. Miscellanmed.. Zus. 229 Grm. 18 St.
4043. Bronze und Zinnmedaillen. Mehrere Loose ä 10—20 Stück.
4044. Uneingetheilte grössere u. kleinere Silbermünzen. Mehrere Parthieen.
4045. Sammlung von Kupfermünzen, Marken und Jetons aller Länder. Leber 1800 St.
4046 Münzschrank von Eichenholz, zweithürig. Höhe 0,95 Meter, Breite 0,75 Meter.
Enthält 3 grosse u. 24 kleinere Laden. Stark u. in sehr gutem Zustand.
4047. Desgl. von Mahagoniholz, einthürig. Höhe 0,26 Meter, Breite 0,51 Meter. Enthält
10 Laden, für über 500 Münzen eingerichtet. Sehr elegant und dauerhaft
g’earb eitot.
4048. Desgl., kleinerer Münzkasten, ohne Thüre. Höhe 0,31 Meter. Breite 0,38 Meter.
Enthält 10 Laden, theils mit, theils ohne Einrichtung.
 
Annotationen