Metadaten

Adolph Hess Nachfolger <Luzern> [Editor]
Münzensammlung Erzherzog Sigismund von Oesterreich (Band 3): Münzen und Medaillen des Römisch-Deutschen Reiches, geistliche und weltliche Herren Oesterreichs, Gold-Medaillen ...: Versteigerung: Dienstag, 14. November 1933 und folgende Tage — Luzern, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12913#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
35

1111 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1112 Medaille 1840 (v. Seidan). Einnahme v. Sidon durch Erzherzog Friedrich. Dessen Brustbild v
vorn. Rs. Victoria an Schiff. Mont. 2595. 48 mm. 52,5 g. Stgl.

1113 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1114 Desgl. 1841 (v. Stiore). Brustbild d. Erzherzogs iL Rs. Kriegsschiff vor der Festung. Mont. 2596.
50 mm. 51,5 g. Stgl.

1115 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1116 Medaille 1841 (v. Roth). Rückgabe Syriens an die Türkei. Die Wappen v. Österreich, England,
Rußland u. Preußen. Rs. Drei Figuren. Mont. 2597. 47 mm. 53 g. Stgl.

1117 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1118 Medaille 1843 (v. Roth). Ausbau d. Stephansdoms. Kopf r. Rs. Die Turmspitze zwischen Engeln.
Mont. 2605, 46 mm. 52,5 g. Stgl.

1119 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1120 Bronzemed. 1843 (v. Böhm). Jubiläum des Erzh. Carl. Mont. 2607. 51 mm. Vorzügl.

1121 Medaille 1844 (v. Roth). Eröffnung d. Südbahn. Kopf r. Rs. Genius u. Styria. Mont. 2609. 53 mm.
61 g. Stgl.

1122 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1123 Medaille 1844 (v. Cossa). Versammlung der Gelehrten Italiens in Mailand. Pallas u. Stadtgöttin
an Säule. Mont. ■—. 55 mm. 80 g. Stgl.

1124 Medaille 1845. Ausstellung in Wien. Das Gebäude. Rs. Doppeladler, umher Embleme v. Künsten
u. Gewerben. Mont. 2610. 54 mm. 71,5 g. Stgl.

1125 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1126 Medaille 1845 (v. Böhm). Jubiläum d. Erzh. Joseph als Kapitän der Cumania. Brustb. 1. Rs.
Sechs Zeilen Schrift. Moni. 2616. 33 mm. 17,5 g. S. schön.

1127 Versilb. Bronze-Medaille 1846 (v. Böhm). Jubiläum desselben als Palatin v. Ungarn. Brustb. 1.
Rs. Schrift im Kranz. Mont. 2617. 53 mm. S. g. e.

1128 Medaille 1846 (v.Böhm). Brustbild d. Kaisers r. Rs. Brustbild d. Erzherzogs 1. Mont.2619. 54mm.
77,5 g. Stgl.

1129 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1130 Medaille 1846 (v. Lange). Kaiser Franz-Denkmal in Wien. Kopf Ferdinands I. r. Rs. Das Denk-
mal. Mont. 2621. 49 mm. 56 g. Stgl.

1131 Medaille 1846 (v. Roth). Gedächtnis d. Kaisers Franz. Dessen Kopf 1. Rs. Religio, Justitia u.
Pax. Mont. 2623. 52 mm. 56,5 g. Stgl.

1132 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1133 Medaille 1846 (v. Lange). Schwanthaler Brunnen in Wien. Kopf d. Kaisers r. Rs. Der Brunnen.
Mont. 2624. 49 mm. 57 g. Stgl.

1134 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1135 Medaille 1847 (v. Steinbock). Die Köpfe Franz I. u. Ferdinands 1. Rs. Kapelle mit Darstellung d.
Abendmahls. Mont. 2627. 50 mm. 61 g. Stgl.

1136 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich.

1137 Medaille 1847 (v. Neuss). Freischießen in Bregenz. Kopf r. Rs. Schrift im Kranz. 31 mm. 7,5 g.
Verg. Stgl.

1138 Medaille 1848 (v. Lange). Kopf d. Erzherzogs Johann r. Rs. Doppeladler. J. u. F. 1142. 50 mm.
43,8 g. Stgl.

1139 Die gleiche Medaille in Bronze. Vorzüglich. 5

1140 Wien. Dukat 1838. Kopf r., unten A Rs. Doppeladler. Stgl.

1141 Dukat 1843. Wie vorher. Stempelglanz.

1142 % Taler 1844. — 20 Kreuzer 1841, 44, 47 u. 48. Meist Stgl. 5

1143 Kremnitz. Dukat 1837. Stehender Kaiser. Rs. Madonna. Seltenes Jahr. S. schön.

3*
 
Annotationen