56
Einbände.
De faestis Christi Sermones, Brixiae 1583. 139 (pro 140) ff. — BIEL, Sermo
seu potius tractatus de historia dominicae passionis. Brixiae 1583. 80 ff. —-
BIEL, De festis divae virginis Mariae varii atque eruditi sermones. Brixiae
1583. 82 ff. —■ BIEL, Sermones in festivitatibus sanctorum solemnioribus
totius anni. Brixiae, 1583. 100 ff. (totale 619 ff.). Mit der (5 mal wieder-
holten) Druckermarke. Brauner Lederband mit Goldpressung. Maureskes
Mittelstück, breite maureske Ornamentbordüre; 2 Schliessen. 250.—
Sammlung der wichtigsten Werke des bekannten Theologen. Der sehr schöne italienische( ?)
Einband zeigt den mauresken Stil der ausgehenden Renaissance. Die Erhaltung ist,,
abgesehen von einer kleinen Reparatur an einer Ecke im allgemeinen sehr gut. Auf
dem Titel hs. Besitzvermerk der Kapuzinerbibliothek in ..Veldkirch“ sowie: Ad usum
mgri. Joannis Tschitscher Veldkirchensis eclie Clusinensis (Clausen) vicarii . . . Emptus
Bolzani (Bozen), sowie Bibliotheksstempel.
Siehe die Abbildung Tafel IV.
131 ORDO dedicationis Obelisci quem Sixtus V. P. M. in Foro Vaticano . . erexit.
Rom, Grassi, 1586. 16 ff. Mit einer ganzseitigen Abbildung des Obelisken. —
FAMILIARIS quaedam epistola e Roma in Hispaniam missa in qua . . . Trans-
latione Obelisci explicatur. 6 ff. Rom, Gardanus u. Coattinus, 1586. — BAR-
GAEUS, P. A., Commentarius de obelisco. Rom, Grassi, 1586. 68 ff. Mit der
ganzseitigen Abbildung des Obelisk und 2 schönen Druckermarken. — Carmina
a variis auctoribus in Obeliscum. Roma, Grassi, 1586. 42 ff. Mit schöner
Druckermarke. — BLANCI, GUIL., Epigrammata in Obeliscum. Rom, Grassi,
1586. 28 ff. Mit schöner Kupferstichabb. des Obelisken u. 2 Druckermarken. —
AGUILAR, JOAN. BAPT., In dedicationem Obelisci Vaticani epigrammata.
Rom, Grassi, 1586. 4 ff. — PIGAFETTA, FIL., Discorso d’intorno all’historia.
della aguglia et alla ragione del mouerla. Rom, Grassi, 1586. 18 ff. Mit techn.
Holzschnitten. — Graci, Cos., Dialogo di . . . operationi di Sisto V in parti-
colare del Trasportamento dell’Obelisco del Vaticano. Roma, Zanetti, 1586.
48 ff. — CATENA, HIER., De magno Obelisco circensi. Rom, Ferrarius, 1587.
8 ff. — SORDI, P., Discorso sopra le comete. Parma 1578. 64 ff. Mit inter-
essanten Textholzschnitten. — AGRIPPA, CAM., Sopra la generatione dei
Venti, Baleni, Tuoni, Fulgori, Fiumi, Laghi, Valli et Montagne. Rom 1584.
23 ff. Mit Druckermarke. Roter Maroquinband mit dem goldgepressten
Wappen des Papstes Sixtus V. 600.—-
Hochinteressanter Sammelband mit 10 Schriften über die Errichtung des Obelisken vor-
der Peterskirche sowie 2 naturwissenschaftlichen Werken.
132 MISSALE ROMANUM ex decreto Sacro Sancti Concilii Tridentini restitutum.
Lugduni, Apud Gulielmum Rouillium M.D.L.XXXVI. Folio. Rom. char.r
schwarz und rot gedruckt. 312 ff. Mit einem ganzseitigen Kanonholzschnitt,
sowie vielen kleineren Textholzschnitten. Brauner Kalblederband der Zeit,
auf Holzdeckeln mit reicher Goldpressung und dem Wappen von Marcus
Fugger. Goldschnitt mit farbigen Ziselierungen, darunter eine Kreuzigung^
bronzene Eckbeschläge, Schliessenbeschläge sowie einige erhaltene Lesezeichen..
Rücken reich vergoldet. Verkauft
Weale-Bohatta 1260; Baudrier IX. 398. Marcus Fugger 1529—1597, Sohn des.
Anton F., war der Verfasser des ersten deutschen Werkes über Gestütswesen. Einbände
aus seiner Bibliothek sind sehr selten. Der vorliegende Band ist eine prachtvolle reiche
Arbeit des späten XVI. Jhdts. und durch seine ausgezeichnete Erhaltung besonders be-
merkenswert. Er gleicht im Stil denen Jakob Krauses, von dem man weiss, dass er in.
Augsburg gearbeitet hat. Das Buch ist mit Ausnahme einiger Bll. in der Lage X, welche-
im weissen Rand beschädigt sind, ebenfalls vorzüglich erhalten.
Siehe die Abbildung Tafel I.
G. Hess, Antiquariat
München, Briennerstrasse
Einbände.
De faestis Christi Sermones, Brixiae 1583. 139 (pro 140) ff. — BIEL, Sermo
seu potius tractatus de historia dominicae passionis. Brixiae 1583. 80 ff. —-
BIEL, De festis divae virginis Mariae varii atque eruditi sermones. Brixiae
1583. 82 ff. —■ BIEL, Sermones in festivitatibus sanctorum solemnioribus
totius anni. Brixiae, 1583. 100 ff. (totale 619 ff.). Mit der (5 mal wieder-
holten) Druckermarke. Brauner Lederband mit Goldpressung. Maureskes
Mittelstück, breite maureske Ornamentbordüre; 2 Schliessen. 250.—
Sammlung der wichtigsten Werke des bekannten Theologen. Der sehr schöne italienische( ?)
Einband zeigt den mauresken Stil der ausgehenden Renaissance. Die Erhaltung ist,,
abgesehen von einer kleinen Reparatur an einer Ecke im allgemeinen sehr gut. Auf
dem Titel hs. Besitzvermerk der Kapuzinerbibliothek in ..Veldkirch“ sowie: Ad usum
mgri. Joannis Tschitscher Veldkirchensis eclie Clusinensis (Clausen) vicarii . . . Emptus
Bolzani (Bozen), sowie Bibliotheksstempel.
Siehe die Abbildung Tafel IV.
131 ORDO dedicationis Obelisci quem Sixtus V. P. M. in Foro Vaticano . . erexit.
Rom, Grassi, 1586. 16 ff. Mit einer ganzseitigen Abbildung des Obelisken. —
FAMILIARIS quaedam epistola e Roma in Hispaniam missa in qua . . . Trans-
latione Obelisci explicatur. 6 ff. Rom, Gardanus u. Coattinus, 1586. — BAR-
GAEUS, P. A., Commentarius de obelisco. Rom, Grassi, 1586. 68 ff. Mit der
ganzseitigen Abbildung des Obelisk und 2 schönen Druckermarken. — Carmina
a variis auctoribus in Obeliscum. Roma, Grassi, 1586. 42 ff. Mit schöner
Druckermarke. — BLANCI, GUIL., Epigrammata in Obeliscum. Rom, Grassi,
1586. 28 ff. Mit schöner Kupferstichabb. des Obelisken u. 2 Druckermarken. —
AGUILAR, JOAN. BAPT., In dedicationem Obelisci Vaticani epigrammata.
Rom, Grassi, 1586. 4 ff. — PIGAFETTA, FIL., Discorso d’intorno all’historia.
della aguglia et alla ragione del mouerla. Rom, Grassi, 1586. 18 ff. Mit techn.
Holzschnitten. — Graci, Cos., Dialogo di . . . operationi di Sisto V in parti-
colare del Trasportamento dell’Obelisco del Vaticano. Roma, Zanetti, 1586.
48 ff. — CATENA, HIER., De magno Obelisco circensi. Rom, Ferrarius, 1587.
8 ff. — SORDI, P., Discorso sopra le comete. Parma 1578. 64 ff. Mit inter-
essanten Textholzschnitten. — AGRIPPA, CAM., Sopra la generatione dei
Venti, Baleni, Tuoni, Fulgori, Fiumi, Laghi, Valli et Montagne. Rom 1584.
23 ff. Mit Druckermarke. Roter Maroquinband mit dem goldgepressten
Wappen des Papstes Sixtus V. 600.—-
Hochinteressanter Sammelband mit 10 Schriften über die Errichtung des Obelisken vor-
der Peterskirche sowie 2 naturwissenschaftlichen Werken.
132 MISSALE ROMANUM ex decreto Sacro Sancti Concilii Tridentini restitutum.
Lugduni, Apud Gulielmum Rouillium M.D.L.XXXVI. Folio. Rom. char.r
schwarz und rot gedruckt. 312 ff. Mit einem ganzseitigen Kanonholzschnitt,
sowie vielen kleineren Textholzschnitten. Brauner Kalblederband der Zeit,
auf Holzdeckeln mit reicher Goldpressung und dem Wappen von Marcus
Fugger. Goldschnitt mit farbigen Ziselierungen, darunter eine Kreuzigung^
bronzene Eckbeschläge, Schliessenbeschläge sowie einige erhaltene Lesezeichen..
Rücken reich vergoldet. Verkauft
Weale-Bohatta 1260; Baudrier IX. 398. Marcus Fugger 1529—1597, Sohn des.
Anton F., war der Verfasser des ersten deutschen Werkes über Gestütswesen. Einbände
aus seiner Bibliothek sind sehr selten. Der vorliegende Band ist eine prachtvolle reiche
Arbeit des späten XVI. Jhdts. und durch seine ausgezeichnete Erhaltung besonders be-
merkenswert. Er gleicht im Stil denen Jakob Krauses, von dem man weiss, dass er in.
Augsburg gearbeitet hat. Das Buch ist mit Ausnahme einiger Bll. in der Lage X, welche-
im weissen Rand beschädigt sind, ebenfalls vorzüglich erhalten.
Siehe die Abbildung Tafel I.
G. Hess, Antiquariat
München, Briennerstrasse