Englische Literatur — Hebraica.
59
142 ENGLISCHE LITERATUR — DEFOE, DAN., The Life and Strange Surprizing
Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner . . . With an account how be
was at last as strangely delivered by Pyrates. Written by Hixnself. The Fourth
Edition. London, printed for W. Taylor at the Ship in Pater-Noster Row.
MDCCIX. 8vo. With 2 n. n. 1., 364 pp., 2 11. of advertising. With a portrait
of Robinson, engraved by Clark & Pine and a world map. Contemporary
brown calf, stamped, back rep. 150.—
The rare fourth edition of the Robinson with the advertising leaves which are mostly
wanting. Fine clean copy with exlibris.
143 — GRAY, The Poems. A new edition. Adorned with plates. London 1800.
8vo. With six nice illustrations by Holloway and Heath after Hamilton and
Fuesli. Original blue long strained morocco, gilt border on plates, inside den-
telle, b. and e. g. (Bouard by John Bohn.) 60.—
Lowendes 937. Very fine and correct edition. Beautiful large-copy.
144 — PLEASTTRES of Memory, the 6th edition. With some other poems. London
1794. 8vo. With 4 nice engravings after Westall and Stothard. Blue long
strained morocco, g. e. 50.—
Nice illustrated edition in Contemporary binding with old bookplate.
145 — SMITH, T., De re publica Anglorum lib. III. Lugd. Bat., ex officina Elzevi-
riana 1630. 12°. Mit Kupfertitel. Roter Maroquinband der Zeit mit Wappen,
Rücken beschädigt. 60.—
Copinger 4395; Willems 337; Berghmann 1875; R a h i r 207. Hübsches
Bändchen. Text etwas gebräunt.
146 — TOWNSHEND, TH., Poems. London 1796. 8vo. With 1 engraving
and 14 vignettes after Stothard by Birrel and Har-
ding. Old green long strained morocco, gilt, dent. int., g. e. 180.—
Fine large copy of this nicely illustrated edition.
147 HEBRAICA — ADRIANUS, MATTH., LIBELLVS HORA FACIENDI / pro
domino scilicet filio uirginis / Marie cuius’ mysterium in prologo legeti patebit.
Am Ende: Tubing§ in aedibus Thomae / Anshelmi Badensis / Anno domini /
M.D.XIII. / Mense Januario. 8°. Rom. et hebr. char., 18 ff. n. n. ult. vac.
Mit einem sehr schönen Marienholzschnitt (nach
Dürer B. 31, wiederholt) sowie einem kleineren und dem
Druckerzeichen. Pgt. ' 600.—
Steiff Nr. 40 gibt eine sehr ausführliche Beschreibung dieses ihm nur in 1 kompletten
Ex. bekannten „äußerst seltenen“ Buches. Panzer VIII. 323. Die Schrift gibt die he-
bräische Übersetzung von kirchlichen Formeln (Ave Maria, Salutio Angelica, Magnificat
usw.) und zwar in der Weise, daß in der ersten Zeile der lateinische, in der zweiten, der he-
bräische Text, in der dritten die Transcription desselben in lateinische Buchstaben steht. —■
Sehr hübsch ist der (zweimal vorkommende) Marienholzschnitt, eine sehr gute Kopie nach
Dürers Madonna mit der Sternenkrone. Merkwürdigerweise fehlt die von Steiff erwähnte
Jahreszahl 1508. Der zweite Holzschnitt stellt wohl den Verfasser in Pilgertracht dar, da
in der Vorrede von seiner Wallfahrt nach Jerusalem gesprochen wird.
Matthäus Adrianus, getaufter spanischer Jude und Arzt, war an verschiedenen Orten als
hebräischer Lehrer tätig, so z. B. bei den Kindern des Druckers Amorbach in Basel, später
in Wittenberg bei Luther, von wo er 1521 auch vertrieben wurde. „Seine hebräi-
schen Übersetzungen einiger Gebete gehören zu den grössten
Seltenheiten.“ — Angebunden handschr. grammatikalischer Traktat von 4 Bll.
Sehr schönes Exemplar mit einigen interessanten Randnoten. Von allergrösster Seltenheit.
Siehe die Abbildung p. 61.
G. Hess, Antiquariat
München, Briennerstrasse 9
59
142 ENGLISCHE LITERATUR — DEFOE, DAN., The Life and Strange Surprizing
Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner . . . With an account how be
was at last as strangely delivered by Pyrates. Written by Hixnself. The Fourth
Edition. London, printed for W. Taylor at the Ship in Pater-Noster Row.
MDCCIX. 8vo. With 2 n. n. 1., 364 pp., 2 11. of advertising. With a portrait
of Robinson, engraved by Clark & Pine and a world map. Contemporary
brown calf, stamped, back rep. 150.—
The rare fourth edition of the Robinson with the advertising leaves which are mostly
wanting. Fine clean copy with exlibris.
143 — GRAY, The Poems. A new edition. Adorned with plates. London 1800.
8vo. With six nice illustrations by Holloway and Heath after Hamilton and
Fuesli. Original blue long strained morocco, gilt border on plates, inside den-
telle, b. and e. g. (Bouard by John Bohn.) 60.—
Lowendes 937. Very fine and correct edition. Beautiful large-copy.
144 — PLEASTTRES of Memory, the 6th edition. With some other poems. London
1794. 8vo. With 4 nice engravings after Westall and Stothard. Blue long
strained morocco, g. e. 50.—
Nice illustrated edition in Contemporary binding with old bookplate.
145 — SMITH, T., De re publica Anglorum lib. III. Lugd. Bat., ex officina Elzevi-
riana 1630. 12°. Mit Kupfertitel. Roter Maroquinband der Zeit mit Wappen,
Rücken beschädigt. 60.—
Copinger 4395; Willems 337; Berghmann 1875; R a h i r 207. Hübsches
Bändchen. Text etwas gebräunt.
146 — TOWNSHEND, TH., Poems. London 1796. 8vo. With 1 engraving
and 14 vignettes after Stothard by Birrel and Har-
ding. Old green long strained morocco, gilt, dent. int., g. e. 180.—
Fine large copy of this nicely illustrated edition.
147 HEBRAICA — ADRIANUS, MATTH., LIBELLVS HORA FACIENDI / pro
domino scilicet filio uirginis / Marie cuius’ mysterium in prologo legeti patebit.
Am Ende: Tubing§ in aedibus Thomae / Anshelmi Badensis / Anno domini /
M.D.XIII. / Mense Januario. 8°. Rom. et hebr. char., 18 ff. n. n. ult. vac.
Mit einem sehr schönen Marienholzschnitt (nach
Dürer B. 31, wiederholt) sowie einem kleineren und dem
Druckerzeichen. Pgt. ' 600.—
Steiff Nr. 40 gibt eine sehr ausführliche Beschreibung dieses ihm nur in 1 kompletten
Ex. bekannten „äußerst seltenen“ Buches. Panzer VIII. 323. Die Schrift gibt die he-
bräische Übersetzung von kirchlichen Formeln (Ave Maria, Salutio Angelica, Magnificat
usw.) und zwar in der Weise, daß in der ersten Zeile der lateinische, in der zweiten, der he-
bräische Text, in der dritten die Transcription desselben in lateinische Buchstaben steht. —■
Sehr hübsch ist der (zweimal vorkommende) Marienholzschnitt, eine sehr gute Kopie nach
Dürers Madonna mit der Sternenkrone. Merkwürdigerweise fehlt die von Steiff erwähnte
Jahreszahl 1508. Der zweite Holzschnitt stellt wohl den Verfasser in Pilgertracht dar, da
in der Vorrede von seiner Wallfahrt nach Jerusalem gesprochen wird.
Matthäus Adrianus, getaufter spanischer Jude und Arzt, war an verschiedenen Orten als
hebräischer Lehrer tätig, so z. B. bei den Kindern des Druckers Amorbach in Basel, später
in Wittenberg bei Luther, von wo er 1521 auch vertrieben wurde. „Seine hebräi-
schen Übersetzungen einiger Gebete gehören zu den grössten
Seltenheiten.“ — Angebunden handschr. grammatikalischer Traktat von 4 Bll.
Sehr schönes Exemplar mit einigen interessanten Randnoten. Von allergrösster Seltenheit.
Siehe die Abbildung p. 61.
G. Hess, Antiquariat
München, Briennerstrasse 9