Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung des Herrn August von der Heyden, Berlin: Medaillen und Münzen von Brandenburg-Preussen, Reformations-Prägungen, Freimaurer-Medaillen, Schiess- und Jagdmünzen, Medaillen auf berühmte Personen; die öffentliche Versteigerung findet statt: Montag, den 17. Oktober 1904 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33163#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9G

Medaillen auf Privat-Personen.

VI. Medaillen auf Privat-Personen.

1696 Adtorf, J. Berliner Industrieller. Brustb. v. vorn. Bv. Schrift. (Otto o. J.)
JE. Mm. 38. Stgl.

1697 Albert, Ed. Arzt, Prof. in Wien. Brustb. r. ßv. Schrift. Löhr T. 9. 196.
(Scharff 1891.) JE. Mm. 62. Stgl.

1698 Altum, B. Zoologe, geb. in Münster i. W. Brustb. v. vorn. Rv. Widmung
im Kranz. (Jauner 1894.) ffh Mm. 43. Stgl.

1699 Anhalt.-Dessau, Leopold Fürst v. Preuss. General-Feldmarschall. Brustb.

fast v. vorn. ßv. Sarkophag. Amp. 2237. Henck. 5464. (Kittel 1747.)
Mm. 31. 12,7 Gr. S. schön.

1700 Arletius, J. C. Rektor zu St. Elisabeth in Breslau. Brustb. ]. Rv.
Engel an dem Grabmal. Fr. & S. 3665. (König 1784.) Zinn. Mm. 45. Stgl.

1701 Arndt, E. M. Deutscher Patriot, Schriftsteller, geb. 1769 auf Rügen.
Kopf 1. Rv. Sein Denkmal in Bonn. (Mertens 1865.) JE Mm. 53. Stgh

1702 Asmi-Aclimet. Tiirkischer Gesandter in Berlin. Durchreise in Breslau.
Brustb. 1., mit ASMI SAID — EFFENDI Rv. 8 Zeilen. (König 1791.)
Fr. & S. 4551. Mm. 29.' 6,5 Gr. Schön.

1703 Anwesenheit in Breslau. Wie vorher. (König 1791.) Fr. & S. 4552.
Mm. 29. 6,3 Gr. Stgl.

1704 Desgl. Wie vorher, aber ASMI ACHMET EFFENDI (1791.) Fr. & S.
4554. Mm. 29. 7 Gr. Schön.

1705 Desgl. Wie vorher, aber im Rv. 7 Zeilen. (1791.) Fr. & S. 4555. JE.
Mm. 31. Schön.

1706 Auerswald, H. v. General. Mitglied d. Frankfurter Parlaments. Brustb.
fast v. vorn. Rv. Trauernder Genius. (Drentwett 1848.) J. u. F. 1159.
Mm. 37. 22,8 Gr. Stgl.

1707 Augustin, Ch. F. B. Oberdomprediger zu Halberstadt. Brustb. 1. Rv.
Der Dom. (Pfeuffer 1845.) JE. Mm. 50. Stgl.

1708 Bach, Joh. Seb. Tonkünstler. Brustb. 1. Rv. Schrift im Kranz. (Lauer o. J.)
Mm. 50. 47 Gr. Stgl.

1709 Bachofen von Echt, Ad. Brauereibesitzer u. Münzsammler in Wien.
Brustb. v. vorn. Rv. Weibl. Figur neben d. behelmten Wappen. (Scharff
1890.) Cat. Meyer-Ged. 10407. Ovale Bronze-Gussmedaille. Mm. 66/52.
Yorz. erli.

1710 Brustb. 1. Rv. Brief'taube über die See fliegend. (Scharff 1892.) Cat.
M.-G. 10412. Mm. 37. 27 Gr. Stgl.

1711 Bachofen von Echt, Karl Nep. u. Wilhelmine. Die beiden Porträts nebst
Daten in Medaillons, darüber das beh. Wappen. Rv. Das Landhaus
„Haus Geist“. Umher ein Schriftband mit den Namen der Kinder.
(Scharff 1893). Cat, M.-G. 10414. Mm. 62. 99 Gr. Stgl.

1712 Bachofen v. Eclit, Karh Preuss. Corpsauditeur zu Münster i. W. Brustb.
v. vorn. Rv. Beh. Wappen. (Scharff 1884.) Cat. M.-G. 10415. JE.
Mm. 49. Stgl.
 
Annotationen