Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung Erbstein: Nachlass des Herrn Geh. Hofraths Dr. Richard Julius Erbstein (Band 1): Italienische und deutsche Renaissance-Medaillen: die Versteigerung findet statt Montag, den 18. und Dienstag, den 19. Mai 1908 — Frankfurt am Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18671#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i6

Deutsche,
niederländische u. a. Medaillen

Kaiser und Könige.
Römisch-deutsche Kaiser.
Friedrich III. (1440-93) u. Maximilian I. (1493-1519).
89. V DIVI • FRIDRICHVS • 3 • PAT: ET • MAXIMILIANVS •
FILI: IMPER : ROMANI • i Die beiden Brustb. r. Rv. NO-
BILISS AC • ILLVSTRISS .* DOMVS • AVSTRIACAE • IN-
SIGNIA • ANNO • 1 • 5 • 01 • Gekr., von zwei Engeln gehaltenes
Wappen. Herrg.T. 16.44. Heraeus T. 12.10. Mm. 36,5. Bronze.
Von Ulrich Gebhart, Münzmeister zujoachimsthal. Sehr schönes Exemplar.
Maximilian I. und Maria von Burgund.
90. • MAXIMILIANVS • FR • CAES • F • DVX • AVSTR • BVR-
GVND • Bekränztes Brustbild r. mit langen Haaren. Rv.
MARIA • KAROLI ■ F • DVX • BVRGVNDIAE • A VS TRI AE •
BRAB ■ C • FLAN : Jugendl. Brustb. r. mit Haarknoten, da-
hinter gekr. Monogramm MM v. Mieris I. S. 141. Herrg.
T. 10. 6. Arm. II. p. 80. 1. Mm. 48. Bronze.
H. de la Tour schreibt diese Medaille dem Johannes de Candida zu,
s. Revue numismatique 1894, pl. VII. Vergoldet, gut erhalten.
Maximilian I.
91. + MAXIMILIAMVS ® DEI ® GRA ® - ROMANOR ® REX ®
SEMPER | AVGVSTVS ® Geh. u. gekr. Brustb. 1., in der
Linken das erhobene Scepter, die Rechte am Schwertgriff.
Rv. + XPIA • > • REGNOR • REX HERS • QZ • ARCHIDVX •
AVSTRE • PLVRIMARVM • QZ • EVROP • PROVICIAR •
PNS • DUX • ET • D9 Unter gothischer Verzierung fünf
Wappenschilde, der gekrönte österreichische Adlerschild von
der Vliessordenskette umgeben, daneben • 1 • 5 • — • o • 5 *
Sch. 9. Dom. T. 2.11. v. Mieris I. S. 366. Mm. 47. 39 Gr. Silber.
i'/afacher Schauthaler, von Domanig dem Benedikt Burkart zu-
geschrieben. Vergoldet u. gehenkelt, sehr gut erhalten.
 
Annotationen