106
Anhang.
Weih- oder Wallfahrtsmünzen bayerischer Orte.
3737 Augsburg. Ulrichskreuz. Engel über Schlacht, unten Benediktenschilcl.
Rv. Fünf Heilige. Friesenegger T. IX. B. 10. iE Mm. 44. G. e.
3738 Achberg b. Polling. Ovale Weihm. Madonna. Rv. Die Auffindung des
Pollinger Kreuzes durch Herzog Tassilo. Beierl. I, 1. Mm. 34/36. Messing.
Sehr schön.
3739 Desgl. Madonna. Rv. Crux Pollingana. Zu B. I, 1. Mm. 20/24. Bronze. S. g. e.
3740 Altötting, berühmter Wallfahrtsort. Ovale Weihm. BEATA . MARIA— .
— OETHINGENSIS . Stehende Madonna. Rv. SACRA + + CAPELLA .
Die Kapelle mit zwei Thürmen. Zu Beierl. I, 4 Anm. Mm. 37/31. Gr. 8,4 mit
Oesen. S. g. e.
3741 Desgl. 1655. Wie vorher. Beierl. I, 4. Mm. 35/28. Gr. 5,4. Sehr schön.
3742 Herzförm. Weihm. S : M : OETHING I — PATRONA B : Das Gnadenbild.
Rv. St. Anton v. Padua. Beierl. I, 12. Mm. 55. Gr. 14. Sehr schön.
3743 Ovale Weihm. (v. I. S.). S i MARIA . OETTING . - PATRON . BAVARLE .
Steh. Madonna. Rv. SACRA — CAPELLA Die Kapelle mit zwei Thürmon.
dar. I . S . Mm. 28/32. Messing. Gel., s. g. e.
3744 Altomünster, Birgittenkloster. Ovale Weihmünze o. J. S . ALTO . IN .
ALTM - I — NST . — BAVAR . P Der Heilige. Rv. S . BIRGIT — T .
F . — 0 . S . SAL Die Heilige. Beierl. I. T. I, 38. Mm. 28/31. Messing.
S. g. e.
3745 Andechs a. Ammersee. Ov. Weihm. S • MARIA — Z(um) • H(eiligen • BERG .
(statt R aber P). Marienbild. Rv. H(err) : GOTT • — A — V(f) D • — .
WISSEN Der angekettete Heiland(Wi'esenkapeile Steingaden). Zu Beierl. 1,47.
Mm. 24/23. Gr. 4,4 mit Oese. Gut erh.
3746 Benediktbeuern, ehern. Benediktinerabtei. Ov. Weihm. Gekr. Brustb. d.
h. Anastasia. Rv. Benediktenkreuz. Beierl. I, 61. Mm. 21/25. Gr. 2,7
mit Oese. S. g. e.
3747 Bogenberg, ber. Wallfahrtskirche. Herzf. Weihm. B • V • M • BOG • —
ENBERGENS Rv. S • MARIA • — DORFFE • Zu Beierl. I, 75. Gr. 3,5
mit Ring. S. g. e.
3748 Desgl. Wie vorher. Rv. S • I • NE — POM VC • M Der Heilige mit Crucifix
u. Palmzweig. Beierl. —. Gr. 7,5, Schön.
3749 Desgl. • S • MAR — BOG • B • Rv. Flucht nach Egypten. Beierl. —.
Gr. 2,2. S. g. e.
3750/52 Dorfen, Wallfahrtskirche. Ovale Weihm. o. J. Das Gnadenbild. Rv.
CALRA(sic) * CAPELA Die Kapelle zu Altötting. Mm. 34/43; desgl.
Beier!. 87 u. S9 (2). Messing. S. g. e. 4
3753 Desgl. Das Gnadenbild ohne Umschr. Rv. S • MARIA — OETING Steh.
Madonna, oben zur Seite je ein Engel, unten je ein Blumentopf. Mm. 18/20.
Messing. Sehr schön.
3754 Duntenhausen, jetzt Tuntenhausen in Oberbayern. Achteck. Weihm.
(v. J. J. Le Blanc). Marienbild, unten JJ — LB Rv. Ansicht der Wallfahrts-
kirche und Prozession. B. I, 94. Anm. Mm. 24/27. Gr. 5,4. S. g. e.
3755 Ov. Weihm. Aehnl. der. vor. B. I, 93. Mm. 22/25. Yersilb. Vorziigl.
.3756 Desgl. Wie die vorige, aber nur Mm. 15/18. Gr. 2,6. Vorziigl.
Anhang.
Weih- oder Wallfahrtsmünzen bayerischer Orte.
3737 Augsburg. Ulrichskreuz. Engel über Schlacht, unten Benediktenschilcl.
Rv. Fünf Heilige. Friesenegger T. IX. B. 10. iE Mm. 44. G. e.
3738 Achberg b. Polling. Ovale Weihm. Madonna. Rv. Die Auffindung des
Pollinger Kreuzes durch Herzog Tassilo. Beierl. I, 1. Mm. 34/36. Messing.
Sehr schön.
3739 Desgl. Madonna. Rv. Crux Pollingana. Zu B. I, 1. Mm. 20/24. Bronze. S. g. e.
3740 Altötting, berühmter Wallfahrtsort. Ovale Weihm. BEATA . MARIA— .
— OETHINGENSIS . Stehende Madonna. Rv. SACRA + + CAPELLA .
Die Kapelle mit zwei Thürmen. Zu Beierl. I, 4 Anm. Mm. 37/31. Gr. 8,4 mit
Oesen. S. g. e.
3741 Desgl. 1655. Wie vorher. Beierl. I, 4. Mm. 35/28. Gr. 5,4. Sehr schön.
3742 Herzförm. Weihm. S : M : OETHING I — PATRONA B : Das Gnadenbild.
Rv. St. Anton v. Padua. Beierl. I, 12. Mm. 55. Gr. 14. Sehr schön.
3743 Ovale Weihm. (v. I. S.). S i MARIA . OETTING . - PATRON . BAVARLE .
Steh. Madonna. Rv. SACRA — CAPELLA Die Kapelle mit zwei Thürmon.
dar. I . S . Mm. 28/32. Messing. Gel., s. g. e.
3744 Altomünster, Birgittenkloster. Ovale Weihmünze o. J. S . ALTO . IN .
ALTM - I — NST . — BAVAR . P Der Heilige. Rv. S . BIRGIT — T .
F . — 0 . S . SAL Die Heilige. Beierl. I. T. I, 38. Mm. 28/31. Messing.
S. g. e.
3745 Andechs a. Ammersee. Ov. Weihm. S • MARIA — Z(um) • H(eiligen • BERG .
(statt R aber P). Marienbild. Rv. H(err) : GOTT • — A — V(f) D • — .
WISSEN Der angekettete Heiland(Wi'esenkapeile Steingaden). Zu Beierl. 1,47.
Mm. 24/23. Gr. 4,4 mit Oese. Gut erh.
3746 Benediktbeuern, ehern. Benediktinerabtei. Ov. Weihm. Gekr. Brustb. d.
h. Anastasia. Rv. Benediktenkreuz. Beierl. I, 61. Mm. 21/25. Gr. 2,7
mit Oese. S. g. e.
3747 Bogenberg, ber. Wallfahrtskirche. Herzf. Weihm. B • V • M • BOG • —
ENBERGENS Rv. S • MARIA • — DORFFE • Zu Beierl. I, 75. Gr. 3,5
mit Ring. S. g. e.
3748 Desgl. Wie vorher. Rv. S • I • NE — POM VC • M Der Heilige mit Crucifix
u. Palmzweig. Beierl. —. Gr. 7,5, Schön.
3749 Desgl. • S • MAR — BOG • B • Rv. Flucht nach Egypten. Beierl. —.
Gr. 2,2. S. g. e.
3750/52 Dorfen, Wallfahrtskirche. Ovale Weihm. o. J. Das Gnadenbild. Rv.
CALRA(sic) * CAPELA Die Kapelle zu Altötting. Mm. 34/43; desgl.
Beier!. 87 u. S9 (2). Messing. S. g. e. 4
3753 Desgl. Das Gnadenbild ohne Umschr. Rv. S • MARIA — OETING Steh.
Madonna, oben zur Seite je ein Engel, unten je ein Blumentopf. Mm. 18/20.
Messing. Sehr schön.
3754 Duntenhausen, jetzt Tuntenhausen in Oberbayern. Achteck. Weihm.
(v. J. J. Le Blanc). Marienbild, unten JJ — LB Rv. Ansicht der Wallfahrts-
kirche und Prozession. B. I, 94. Anm. Mm. 24/27. Gr. 5,4. S. g. e.
3755 Ov. Weihm. Aehnl. der. vor. B. I, 93. Mm. 22/25. Yersilb. Vorziigl.
.3756 Desgl. Wie die vorige, aber nur Mm. 15/18. Gr. 2,6. Vorziigl.