Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung Erbstein: Nachlass des Herrn Geh. Hofraths Dr. Richard Julius Erbstein (Band 2): Münzen und Medaillen der Kaiser, Könige, Päpste und geistlichen Fürsten: die Versteigerung erfolgt im Auftrage und für Rechnung der Erben Montag, den 18. Januar 1909 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1908 [erschienen] 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18708#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Römisch-deutsches Kaiserreich.

668 Med. 1547. CAROLYS • V • IMP . AVG Brustb. r. m. Barett. Rv. Zwei
Säulen, dazwischen 4 — 7 Mm. 15. 1,7 Gr. — Kupfer-Jeton 1540 der Saline
in Salins. Brustb. u. Doppeladler. Dugn. 1458. S. g. e. 2
664 Bleiabgüsse der Porträt-Med. 1530, wie oben Nr. 662, 1541, Herrg. T. 22. 38,
und der Med. 1547 auf die Schlacht bei Mühlberg, Herrg. T. 23. 47. 3
Ferdinand I. Regierte die österr. Erblande seit 1521,
röm. König 1531, Kaiser 1556, f 1564.
665 Ducatenklippe 1529 a. d. Belagerung Wiens durch die Türken. Brustb. u.
Schrift. Rv. Kreuz u. vier Wappen. Markl 282. War gel., s. g. e.
666 Schauthaler 1541. + * FERDINANDYS * D * G * etc. Der beh. und geh.
König zu Pferde 1., im Abschn. • * • I • 5 • 4 I • * • Rv. * Hb * INFANS *
.BVRGVNDIE (Blatt) Adler mit Wappen. Sch. 92. Markl 2036.
Mm. 52. 44,4 Gr. S. g. e.
667 Desgl. 1541. Ebenso, aber im Rv. statt des Blattes ein grosses Blatt-
Ornament. Markl 2043. Herrg. T. 2. 18. Mm. 53. 40,7 Gr. Verg., sehr schön.
668 Desgl. 1541. Av. Wie bisher. Rv. Gekr. Doppeladler mit dem Wappen u.
Ordenskette auf der Brust. Markl 2040. Mm. 54. 37,7 Gr. Der Kopf des
Königs ist durch Doppelschlag verprägt, sonst s. g. e.
669 Aehnliche Zwitterprägung 1541/60. Av. Wie bisher. Rv. Wie vorher, aber
kleinerer Doppeladler, ohne Ordenskette, neben den Hälsen 15 — 60, und
Umschrift * FERD * D * G * EL * RO * IM * etc. Sch. 142. Markl 2075.
Mm. 53. 40,6 Gr. S. g. e.
670 Zwitterthaler 1522. MAXI • ROM • IM • ARCH • DV • AVST • etc. Brustb. 1.
mit Barett. Rv. * FERDINAND VS • DEI • GRACIA • PRINCEPS • HIS-
PANIARV I Der geh. Erzherzog zu Pferde r. mit Fahne, unten 15ZZ
Mad. 3850. C. Sch. 4205. Geh., g. e.
* Der Revers stammt von dem Kärnthner Schauthaler Ferdinands I., No. 690.
671 Med. 1547 auf den kais. Rath u. Kanzler von Böhmen Heinrich V. Graf
Reuss zu Plauen, Burggraf zu Meissen. Drei Schilde, dazwischen drei Zweige.
Rv. In verziertem Rahmen HENRICVS / • S • ROMAM • / INPERY • BVR /
GRAWS • MIS / NENSIS • AN / SALVT . MD / XLVII Mag. Erbstein, numis-
mat. Bruchst. III. S. 44 u. Schmidt & Knab 111 nach dem vorliegenden Exemplar.
Mm. 26. 3,3 Gr. Vorzügl. erb. Abgebildet auf Tafel XXL
672 Klippe 1529 a. d. Belagerung Wiens durch die Türken. Gekr. Wappen,
daneben zwei Schilder. Rv. Schrift. Markl 287. Well. 6855. Maill. T. 121. 5.
Mm. 31. 8,5 Gr. S. g. e.
673 Desgl. Schrift. Rv. Kreuz u. vier Wappen. Markl 298 (2) u. 305. Maill.
T. 121. 10 u. 14. Mm. 23. ä 3 Gr. S. g. e. 5
674 Kleine Dickklippe auf denselben Anlass. Gekr. Bindenschild. Rv. Schrift.
Markl 306. Maill. T. 121. 4. Mm. 17. 2,8 Gr. S. g. e.
675 Begräbniss-Jeton 1565. Gekr. Brustb. r. Rv. Schrift. Markl. 2083. Herrg.
T. 3. 29. War geh., s. g. e.
676 7 div. falsche u. schlecht erhaltene Medaillen in Bronze u. Blei. 7
677 Nieder-Oesterreich. Thaler o. J. mit jugendl. Hüftbild u. Königstitel. Rv.
Einköpf. Adler mit 4feld. Wappen. Zu Markl 23. S. g. e.
 
Annotationen