Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung Erbstein: Nachlass des Herrn Geh. Hofraths Dr. Richard Julius Erbstein (Band 3): Münzen und Medaillen der altfürstlichen Häuser: Versteigerung erfolgt Montag, den 25. Oktober 1909 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18892#0194
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
188

Sachsen.

11108 Doppelthaler 1847. Schw. 274. Stgl.
11109 Desgl. 1854. Schw. 277. S. g. e.
11110 Thaler 1840. Schw. 278. Stgl.
11111 Desgl. 1864. Schw. 278. Stgl.
11112 Sechstel 1845, 55 n. 64; Doppelgr. 1851, 58 u. 65; Groschen 1847 u. 65;
*/* Groschen 1855 (2) u. 68. Schw. 495ff. Stgl. 11
11113 2 (4) u. 1 (4) Pfg. Stgl. u. s. g. e. 8
Albertinische Linie.
Albrecht der Beherzte, 1464—1500.
11114 Zinn-Suitenmed. o. J. (v. Wermuth). Brustb. Rv. Schrift. T. 1. 2. Mm. 44.
Gut erh. — u. versilb. Galvano. 2
11115 Vergold. Kupferjeton 1497. IÄSPÄR ® MQLGblOR ö BÄL -
T 1} Ä S Ä R Vierfeld. Wappen Thüringen, Pfalzsachsen, Landsberg,
Meissen mit Rauten-Mittelschild, darüber 149A Rv. S IT ^ROMSR+J*- etc.
Blumenkreuz mit denselben fünf Schilden. Vergl. Neum. 8565. Mm. 29.
Gel., gut erh.
11116 Leipziger Goldgulden o. J. Reichsapfel im Dreipass. Rv. Steh. St. Johannes.
Baumgarten 1. S. g. e.
11117 Einseit. Pfennig o. J. Löwenschild, darüber Ä G. 4585. S. g. e.
11118 Einseit. Heller o. J. Rautenschild. G. 4594ff. S. g. e. 11
Georg der Bärtige, 1500—1539.
11119 Einseit. Bleigussmed. aet. 61, mit Brustb. v. vorn. T. 3. 8. — Desgl. s.
Sohnes Friedrich, mit Brustb. r. T. 4. 1. 2
11120 Schauthaler 1527. Brustb. 1. mit Drahthaube im doppelten Schriftkreis.
Rv. Dreifach beh. Wappen. Mzz. 4* (Annaberg). T. 1. 1. War geh., gut erh.
11121 Annaberg. Thaler 1530. Brustb. 1., im Mantel. Rv. Fünf ins Kreuz ge-
stellte Schilde. Das Mzz. 4* des Melchior Irmisch nur im Av. Mad. 1433.
Eng. 99. S. g. e.
11122 Desgl. 1530. Ebenso, aber das Mzz. auf beiden Seiten. Gut erh.
11123 Desgl. 1533. Wie vorher, aber Mzz. Morgenstern (Urban Osan?). Eng.102. S.g. e.
11124 Halbthaler 1530. St. Johannes. Rv. Beh. Doppelwappen. Mzz. 4* Zu
Mad. 1435. War geh., gut erh.
11125 Desgl. 1533. Ebenso. S. g. e.
11126 Desgl. 1533. Wie bisher, aber Mzz. Morgenstern. C. Sch. 4667. S. g. e.
11127 Groschen 1532 (3). Beiders. beh. Schild. — Dreier o. J. Zwei Schilde.
Rv. Helm. — Einseit. Pfg. o. J. (4) Doppelwappen. Alle mit Mzz. 4* —
Dreier o. J. u. 1533 mit Mzz. Morgenstern. S. g. e. u. gut erh. 10
11128 Freiberg. Thaler 1530 (Doppellilie = Hans Hausmann). NAVE o MVNTZ o
HERZOG o GEORGEN o ZV o SAGSEN Brustb. 1. im Mantel. Rv. (Doppel-
lilie) NOCHM o ALTEN o SCHROT o VND o KORN o & C 1530 Die fünf
Schilde in Form eines Andreaskreuzes gestellt. D. 291 (ungenau).
Eng. 98 Anm. S. g. e.
* Erbatein bezeichnet a. a. O. diesen Thaler als „ungemein rar“; ausser dem vor-
liegenden Exemplar kannte er nur noch dasjenige des Dresdner Cabinets.
 
Annotationen