Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Auktions-Catalog der Münzen- und Medaillen-Sammlung des † Herrn Ober-Regierungsrates Paul Schuch, Köln: Münzen und Medaillen der sächsischen Häuser beider Linien ; Münzen von Brandeburg-Preusen ; Varia ; Versteigerung: 24. und 25. November 1913 — Frankfurt am Main, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18355#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Sachsen.

340 Taler 1669 a. d. Tod s. Gern. Anna Maria v. Mecklenburg. Jakob
ringt mit dem Engel. Rv. Um;- u. Aufschrift. T. 82, 5. C. Erbst. 12156.
S. schön.

341 Johann Adolph- Talerklippe 1685. Einsegnung d. Prinzen Adolph.
Qekr. Namenszug. Rv. Der Prinz in der Wiege. T. 86,2. A. 12034.
W. geh., s. g. e.

342 Taler 1686 a. d. Tod s. I. Gem. Johanna Magdalena. Steh. Christus
trägt ein Lamm. Rv. Um- u. Aufschrift. T. 86, 3. A. 12035. Schön.

*343 Christian (Bruder Joh. Adolphs). Med. 1689 a. s. Tod bei der Be-
lagerung von Mainz. CHRISTIANo DG —DUX SAXONIAS Geh.
Brustb. r. Rv. AD—lASTRA Stadtansicht von Mainz, darüber auf-
steigender Adler. Mit Randschr. T. 87, 4. Mm. 38. 29,2 Gr. Hochselten.

344 Johann Georg. Med. 1698. Huldigung von Querfurt. Aufschrift. Rv.
Stadtansicht u. Regenbogen. T. 88,3. A. 12043. Mm. 28. 6,7 Gr. S. g. e.

345 Med. 1699 (v. Wermuth). Huldig, v. Langensalza. Stadtansicht. Rv.
Gekr. Rautenschild, darunter drei verschlungene Hände. T. 88, 7.
D. 1704. Mm. 42. 29,5 Gr. S. schön.

346 Talerklippe 1702. Ringelrennen bei der Taufe s. Sohnes Joh. Georg.
Monogramm. Rv. Reiter mit Lanze. T. 89. Av. 3. Rv. 4. Mad. 4051.
C. Erbst. 12164. S. schön.

347 Med. 1706. Tod s. Tochter Friederike. Die Prinzessin auf Lehnstuhl
sitzend. Rv. Schrift. T. 90, 5. C. Erbst. 12165. Mm. 37. 14,1 Gr.
Gut erh.

348 Sterbemed. 1712. Hand mit Wage. Rv. Aufschrift. D. 1728. C. Erbst.
12169. Mm. 25. 5 Gr. Stgl.

349 Christian. Med. 1717 (v. Vestner). Reform.-Feier. Geh. Brustb. r.
Rv. Luther mit Kelch u. Bibel r. knieend. Arup. 12067. D. 1746.
Mm. 44. 30 Gr. S. schön.

350 Desgl. 1717 (v. dems.) a. dens. Anlass. Av. Wie vorher. Rv. Kirche
auf Felsen. D. 1748. Amp. 12073. Mm. 32. 14,5 Gr. Schön.

351 Desgl. 1730 (v. dems.) Jubil. d. Augsburg. Confession. Geh. Brustb. r.
Rv. Schiffe auf See, im Vordergrunde zwei Säulen. D. 1751. Amp.
12076. Mm. 45. 28,1 Gr. Schön.

352 Desgl. 1730 (v. dems.) a. dens. Anlass. Av. Wie vorher. Rv. Knieender
Herzog vor Altar. Amp. 12078. D. 1782. Mm. 32. 14,2 Gr. Sehr schön.

353 Johann Adolph II. Med. 1736 (v. Vestner). Weissenfelser Huldigung.
Geh. Brustb. r. Rv. Stadtansicht u. Regenbogen. D. 1757. Amp. 12081.
Mm. 44. 29,7 Gr. Schön.

354 Desgl. 1737 (v. Koch). Huldigung v. Langensalza. Knieende Stadt-
göttin. Rv. Aufschrift. D. 1758. Amp. 12082. Mm. 40. 22,8 Gr. Gut erh.

355 Linie zu Merseburg. Christian. Med. 1691 (v. Wermuth) a. s. Tod.
Geh. Brustb. r. Rv. Aufschrift. D. 1762. Amp. 12085. Mm. 43. 29,2 Gr.
S. schön.

356 Christian II. Med. 1720 (v. Omeis). Tod s. Gem. Erdm. Dorothea. Ihr
Brustb. r. Rv. Geflügeltes Herz. D. 1770. Amp. 12089. Mm. 30. 6,5 Gr.
Sehr schön.
 
Annotationen