Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Auktions-Catalog der Münzen- und Medaillen-Sammlung des † Herrn Ober-Regierungsrates Paul Schuch, Köln: Münzen und Medaillen der sächsischen Häuser beider Linien ; Münzen von Brandeburg-Preusen ; Varia ; Versteigerung: 24. und 25. November 1913 — Frankfurt am Main, 1913

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18355#0029
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
404 Alex. Friedr. Christian. Desgl. 1806. Wappen u. Wert. M. 720. C. Erbst.
7470. S. schön.

405 Alexander Karl. Taler 1834. Schw. 1. S. g. e.

406 Linie zu Harzgerode. Wilhelm. Gulden o. J. Geh. Brustb. r. Rv. Gekr.
Wappen. M. 834 b. C. Erbst. 7495. S. g. e.

407 LinicTzu Schaumburg. Karl Ludwig. Holzappeler Ausbeute-Taler 1774,
in Frankfurt geprägt. Um- u. Aufschrift. Rv. Bergwerk. M. 846.
C. Erbst. 7499. S. schön.

408 Linie zu Cöthen. Ludwig der Aeltere. Sterbetaler 1650. Dreifach beh.
Wappen. Rv. Aufschrift. M. 444 b. Sch. 5396. C. Erbst. 7506. S. g. e.

409 Linie zu Zerbst. Johann. Br. Taler 1680 a. d. Tod s. Gem. Sophie
Auguste v. Holstein. Aufschrift. Rv. Herz auf Felsen, an welchen der
Namenszug. M. 263. Lange 360. Sch. 5411. Schön.

410 Johann Ludwig it. Christian August. Gulden 1742. Die beiden Brustb. r.
Rv. Gekr. Wappen. M. 352. C. Erbst. 7568. S. g. e.

411 BAYERN. Max Joseph. Halbtaler 1747 (v. Schega) a. s. Verm. mit
Maria Anna v. Sachsen. Witt. 2130. Mad. 2904. S. g. e.

412 Karl Theodor. Marientaler 1784. Witt. 2357. S. g. e.

413 Ludwig. Conv.-Taler 1825. Regierungs-Antritt. Witt. 2721. S. schön.

414 Desgl. 1827. Ludwigs-Orden. Witt. 2727. S. schön.

415 Desgl. 1827. Theresien-Orden. Witt. 2728. Stgl.

416 Desgl. 1828. Verfassungssäule. Witt. 2732. S. schön.

417 Desgl. 1832. Otto König v. Griechenland. Witt. 2736. S. schön.

418 Desgl. 1833. Zollverein. Witt. 2737. S. schön.

419 Desgl. 1834. Denkmal zu Oberwittelsbach. Witt. 2741. S. schön.

420 Desgl. 1835. Eisenbahn nach Fürth. Witt. 2745. Stgl.

421 Doppeltaler 1841. Jean P. Fr. Richter. Schw. 26. Schön.

422 Desgl. 1842. Verm. des Kronprinzen. Schw. 28. Stgl.

423 Desgl. 1842. Walhalla. Schw. 27. Stgl.

424 Desgl. 1843. Hochschule zu Erlangen. Schw. 29. Stgl.

425 Desgl. 1845. Geburt der beiden Prinzen Ludwig. Schw. 32. S. schön.

426 BERG. Max. Joseph. Reichstaler 1802. Sch. 5678. C. Erbst. 7974. S. g. e.

Brändenburg=Preussen.

427 Albrecht der Bär, —1170. Bracteat. ÄLBREH (rückl.). der Markgraf 1.
reitend. Mm. 24, Bahrf. 13 a. S. g. e.

428 Otto L, —1184. Desgl. BRÄ—N—DQBVR6 - OTO Steh. Markgraf.
Bahrf. 38. Mm. 28. Schön.

429 Desgl. BRÄNDE — BVR66NSIS — OT— TO Auf Mauer sitz. Markgraf.
B. 39. Mm. 29, Schön.

430 Otto II. —1205. Desgl. OTO — MÄRI Steh. Markgraf mit Schwert.
Fahne u. Schild. B. 70. Mm. 24. S. g, e.
 
Annotationen