Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg: nebst Anhang: Münzen der Grafschaft Hohnstein ; Sammlung des † Herrn Hofrat Dr. Karl Friederich in Dresden ; Versteigerung: 30. und 31. März 1914 — Frankfurt am Main, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18354#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ludwig II.

19

339 Einseit. Pfennig 1570. Wappen Stolberg, Königstein, Wertheim,
Roehefort, oben Iv, an d. Seiten 7 — 0 Fr. 581. Ger. erh.

340 — o. J. Ebenso. Fr. 583. Gut u. ger. erh. 25

Münzstätte Ursel.

*341 Dreibätzner 1570. LVDOVI • CO • IN • STOL • KON • RYT • WER •

Wappen Stolberg, Königstein, Eppstein, Minzenberg, oben 1570
Rv. • MAXI • II • ROMA • IMPE • SEM • AV • Gekr. Doppeladler
mit 1Z im R.-A. Fr. 585. S. g. e.

342 — 1570. Wie vorher, mit WER ★ u. AV: Fr. 586. Gut erh.

343 —- 1570. Wie No. 341, aber * statt der Punkte im Av., im Rv.
AY: Fr. 587. Mit niederländ. Contremarke. S. g. e.

344 Halbbatzen 1574. * LVD • C • IN • STO • KÖNIGS • RV: WE Wappen
Stolberg, Königstein, Eppstein, Minzenberg, daneben 7 — 4 Rv.
Titel Maxim. II. etc. wie gewöhnlich. Fr. 591—593. S. g. e. 3

345 — 1574. Noch vier Varianten. S. g. e. u. gut erh. 4

346 Einseit. Pfennig 1570. Wappen wie vorher, darüber V, an d. Seiten
7 — 0 Fr. 589. S. g. e. 4

347 -— 1574. Ebenso. Fr. 598. S. g. e.

348 _ o. J. Ebenso. Fr. 599. S. g. e. 14

Münzstätte Wertheim.

349 Körtling 1569. Wappen Wertheim-Breuberg zw. 15 — 69 Rv. Reichs-
apfel mit 84 im Viereck. Fr. 602 u. 603. S. g. e. 2

350 — 1569. Wappen Stolberg, Königstein, Wertheim, Rochefort,
oben • W • Rv. 15 — 69 neben dem R.-A. Fr. 604. Gut erh.

351 — 1570. Wie No. 349. Fr. 605—607. S. g. e. u. gut erh. 3

352 Einseit. Pfennig o. J. Wappen wie vorher, oben W Fr. 610. S. g. e.
u. gut erh. 8

353 — o. J. Ähnlich. Fr. 611. S. g. e. u. gut erh. 7

Von Falschmünzern herrührende Nachahmungen.

354 Taler 1444 (!) Mzz. Apfel. LVDOVIC: CO: IN: STOLB: I: ROAI-
OITEIN Wappen wie auf den Augsburger Talern 1544, daneben
14 — 44 Rv. CA • ROLVEV • ROMITANO • IM • TE • AVGV • OIT
Der Doppeladler etc. Fr. 612. Jos. u. F. —. S. g. e.

355 — 1553. Apfel * LVDOVIC * CO * I * STOL * RONIG * l l
RVPE JE* Blumenkreuz mit fünf Wappen. Rv. * CAROLVS * V*
ROM — A ; IMPE t AVG ** 53 $ Der Doppeladler, unten in d. Um-
schrift Adlerschildehen. Fr. 614. Jos. u. F. —. S. g. e.

356 Körtling 1551. Wappen Stolberg, Eppstein, Eppstein, Wernigerode,
darüber 1551 Rv. Im geschweiften Schild Kreuz u. drei Halme.
Fr. 613. S. g. e.

357 — 1554. Av. Wie vorher. Rv. Die beiden Schilde von Sachsen.
Fr. 615. S. g. e.

2*
 
Annotationen