Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Versteigerungs-Katalog einer Sammlung von Baltischen Münzen aus dem Besitze eines baltischen Sammlers, darunter hervorragende Seltenheiten; Versteigerung: 28. und 29. Juni 1920 — Frankfurt, M., 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18163#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40 Personen-Medaillen — Zeichen von Verwaltungs-Beamten etc.

1141 Budberg. Woldem. Dietrich, Baron von. Marschall von Walk.
(Abramson, 1789). Kopf r. Rv. ARS AMICVM LVGET - etc.
Weinendes Kind am Kreuzhügel. H. Cz. 6608. Mm. 43. 28 Gr.
S. g. e.

1142 Fischer, Matthias Wilh. v. Gründer eines Waisenhauses in Riga.
(Loos, 1803.) Brustb. I. Rv. Das Waisenhaus. Mm. 4997. H. Gz. 6611.
Mm. 42. 28 Gr. Schön.

1143 Hagedorn, Friedr. Vorsitzender der Libauer Kaufmannschaft.
(Lorenz, 1844.) Kopf r. Rv. Widmung. Mm. 5152, H. Cz. 6614.
Mm. 43. 30 Gr. Stgl.

1144 Die gleiche Medaille in Bronze. Stgl.

1145 Hast, Johann u. Katharine. (Abramson, 1786.) Goldene Hochzeit.
Beider Köpfe r. Rv. VITA GAVDETE — DVORVM Altar u.
Palme. Mm. 4999. H. Cz. 6615. Mm. 42. 31 Gr. Schön.

1146 Kraimhals, Alexander. Rektor in Riga. (1888.) Brustb. v. vorn.
Bv. Widmung. Bronze. Mm. 51. S. schön.

1117 Laudon, Ernst Gedeon von. Geb. in Tolzen-Livland. Österr. General-
Feldmarschall. (1789, von Reich.) Einnahme von Belgrad. Brustb. 1.
Rv. DORT • HERR • U • GIDEON • LAUDON • HIR • U • BEL-
GRAT • FÄLT Geh. Reiter 1. H. Cz. 8634. Weifert 60. Mm. 47.
46 Gr. S. schön.

1148 Die gleiche Medaille in Zinn. S. schön.

1149 Desgl. (1789, von Donner.) Gleicher Anlass. Brustb. r. Rv. TAV-
RVNVM EXPVGNATVM Das beschossene Belgrad. H. Cz. 8635.
Mm. 43. 35 Gr. S. schön.

1150 Desgl. o. J. (von Vinazer) a. s. Siege. Brustb. r. Rv. VENI • VIDI •
VICI • Adler den türk. Halbmond in den Klauen, auf Eichstamm.
H. Cz. 8636. Weif. 64. Mm. 42. 26 Gr. S. schön.

1151 Morgenstern, Karl, Professor in Dorpat. (1852, von Helfricht.)
Kopf 1. Rv. Widmung. M. 5007. Bronze. Mm. 55. S. schön.

1152 Pander, .loh. u. Ursula. (1841, von Lorenz.) Goldene Hochzeit.
Beiders. Brustb. H. Cz. 6622. Mm. 39. Bronze. S. schön. '

1153 Rehbinder, Bob. Heinr., Graf. (1841, von Utkin.) Kopf 1. Rv.
Widmung. Hildebr. 328. Bronze. Mm. 50. Schön.

1154 Stritzky, von (o. J.) Beh. Wappen. Rv. Kranz, darin V • STRITZ-
KY/ RIGA Mm. 33. 14 Gr. S. schön.

1155 Weisniann, Otto, Baron von Weissenstein. (1773, v. Gass). Brustb. 1.
Rv. Pyramide etc. IL Cz. 6629. Bronze. Mm. 60. S. g. e.

Zeichen von Verwaltungs-Beamten etc.

(Sämtlich mit Tragring.)

1156 Dorpat. DORPATSCHER - KREISS • Stadtwappen, darunter
USK JAÖIGUS Rv. GEMEINDE - VORSTEHER • Unter Krone
ßI I, darunter DEN 6 • IANUAR • / 1820 • Mm. 35. 13 Gr. S. g. e.,
der Tragring abgebrochen.

1157 Desgl. Äv. Wie vorher, nur Öl GUS Rv. GEMEINDE GEBICHTS
BEYSITZEB • Sonst wie vorher. Mm. 35. 13 Gr. S. g. e.
 
Annotationen