Münzen mit dem Titel Maximilians - Posthume Gepräge mit dem Bildnis Maximilians
9
162 Konstanz. Bischöflidier Batzen o. J. u. 1519. Cahn 79 u. zu 82. S. schön u. schön. 2
163 Städtischer Batzen o. J. Cahn 95 var. Schön.
164 Nördlingen. Goldgulden 1497. Stehender St. Johannes. Rs. Reichsapfel im Dreipass. Herzfelder
17a. Schön.
165 Goldgulden 1498. Wie vorher. Herzf. 22a var. Schön.
166 Goldgulden 1501. Wie vorher. Herzf. 31. Gelocht, s. g. e.
167 Goldgulden 1506. Wie vorher. Herzf. 43. S. g. e.
168 Batzen 1514. Hüftbild Maximilians r. Rs. Doppelwappen. Herzf. 67. S. schön u. s. g. e. 2
169 Batzen 1515. Wie vorher; Jahrzahl mit arahisdien Ziffern. Herzf. 70a, b, c. S. schön u. s. g. e. 3
170 Batzen 1517, 1518(2). Wie vorher, aber römische Ziffern. Herzf. 76b, 79b. Schön u. s. g. e. 3
171 Batzen 1519,1520. Wie vorher. Herzf. 81 a, 84 a u. b. S. g. e. u. schön. 3
172 1lz Batzen 1513, 1514. Brustbild Maximilians. Rs. Wappen. Herzf. 65 a, b u. zu 68. Schön u. s. g. e. 3
173 Schilling 1497. Brustbild Maximilians 1. Rs. Adler. Zu Herzf. 19. Gut erh.
*174 Schilling 1498. Wie vorher, mit * M0N6TÄ g NOVÄ g N0RDLIN6 g 1498 und >f< MÄXIMILIÄN
o - ROMÄNOR g REX Herzf. 24b. S. g. e.
*175 Schilling 1510. + SRORÖTÄ * ROVÄ * R0RDLIR6' * 1510 Adler. Rs. * SKÄXIflßlLIÄß' * ROSßÄßO'
* ISßPÖR' Blumenkreuz von vier Wappen umwinkelt. Herzf. 56 d. Schön.
176 i/2 Schilling 1499. Adler. Rs.Weinsberger Schild im Sechspass. Herzf. 27, aber N0RDLIN6QN S.g.e.
177 Sachsen. Friedrich III., der Weise. Doppeltaler o. J. als Reichsstatthalter. FRID' • DVX ■ SAX'
- ELECT • IMPER - QV E • LOCVM : TEN - E'S : GENERA' In der Umschrift vier Wappen.
Brustbild r. mit Drahthaube. Rs. •><■ MAXIMILIANVS ROMANORVM REX • * • SEMPER
* AVGVST Adler mit Kopfschein und österreichischem Brustschild. Tentzel T. 3,1. S. schön.
178 Taler o. J. als Reichsstatthalter. Ähnlich wie vorher; andere Verteilung der W appen, das Brust-
bild in verzierter Einfassung. Tentzel T. 3,2 var. Hksp., poliert, gut erh.
179 Schreckenberger 1507 als Reichsstatthalter. Barhäuptiges Brustbild r., an den Seiten zwei Wappen.
Rs. Adler wie bei Nr. 177. Tentz. T. 1,3. S. g. e.
Posthume Gepräge mit dem Bildnis Maximilians.
180 Karl V. Medaille o. J. Die Brustbilder Maximilians, Karls V. u. König Ferdinands r. Rs. Die
hl. Dreifaltigkeit. Doman. 30. Bernhart 56. 33,5 mm. 20,7 g. Alter Guss. Schön.
181 Rudolph II. Medaille o. J. Beiorb. Brustbild r. Rs. Brustbild Maximilians r. mit Barett. 31 mm.
32,4 g. Guss, s. g. e.
182 Medaille o. J. Vorderseite von anderer Zeichnung, sonst wie vorher. 31 mm. 26,8 g. Guss, s. g. e.
*183 Dreifacher Dreikaisertaler 1590. $ MAXI ° CARO ° FERD ° D ° G ° RO ° CA.S ° REG ° HISP
o 90 Die drei Brustbilder 1. Rs. ® HVNG ° BO ° DAL ° CRO ° etc ° ARCHID ° AVST ° D ° BVR
Doppeladler mit Brustschild. Wie Schulth. 159, Mad. 24, Markl 1953. Schön.
*184 Doppelter Dreikaiser-Taler o. J. Dickabschlag eines Halbtalerstempels. + M • AXI : CARO : TL
FERD : D : G : RO : CALS : REG : HISP Die drei Brustbilder r. Rs. + FRIDERICVS ■ III RO :
IMPERATOR S • AVG Gekr. Brustbild r. Markl 1942. Schulth. 163. Überarbeitet, schön.
185 Dreikaiser-Taler 1590. Von den gleichen Stempeln wie Nr. 183. Hksp., pol., s. g. e.
186 Matthias. Doppelter Dreikaiser-Taler o. J. @ MAXI • I • CARO • V • ET FERD -DG- ROM •
CALS • REG • HISP • Die drei Brustbilder r. Rs. * HVNG • BO ■ DAL • CRO etc. ARCHID • AVST
* DV • BVRG Doppeladler mit Brustschild. Schulth. 160 Anm. Markl 1950. Doneb. 1891. Vs. leicht
poliert, s. g. e.
187 Dreikaiser-Taler o. J. Wie vorher. Rs. Titel u. Brustbild Matthias r. Mzz. Löwe u. ^ Schulth. 850.
Doneb. 1888. Hksp., s. g. e.
9
162 Konstanz. Bischöflidier Batzen o. J. u. 1519. Cahn 79 u. zu 82. S. schön u. schön. 2
163 Städtischer Batzen o. J. Cahn 95 var. Schön.
164 Nördlingen. Goldgulden 1497. Stehender St. Johannes. Rs. Reichsapfel im Dreipass. Herzfelder
17a. Schön.
165 Goldgulden 1498. Wie vorher. Herzf. 22a var. Schön.
166 Goldgulden 1501. Wie vorher. Herzf. 31. Gelocht, s. g. e.
167 Goldgulden 1506. Wie vorher. Herzf. 43. S. g. e.
168 Batzen 1514. Hüftbild Maximilians r. Rs. Doppelwappen. Herzf. 67. S. schön u. s. g. e. 2
169 Batzen 1515. Wie vorher; Jahrzahl mit arahisdien Ziffern. Herzf. 70a, b, c. S. schön u. s. g. e. 3
170 Batzen 1517, 1518(2). Wie vorher, aber römische Ziffern. Herzf. 76b, 79b. Schön u. s. g. e. 3
171 Batzen 1519,1520. Wie vorher. Herzf. 81 a, 84 a u. b. S. g. e. u. schön. 3
172 1lz Batzen 1513, 1514. Brustbild Maximilians. Rs. Wappen. Herzf. 65 a, b u. zu 68. Schön u. s. g. e. 3
173 Schilling 1497. Brustbild Maximilians 1. Rs. Adler. Zu Herzf. 19. Gut erh.
*174 Schilling 1498. Wie vorher, mit * M0N6TÄ g NOVÄ g N0RDLIN6 g 1498 und >f< MÄXIMILIÄN
o - ROMÄNOR g REX Herzf. 24b. S. g. e.
*175 Schilling 1510. + SRORÖTÄ * ROVÄ * R0RDLIR6' * 1510 Adler. Rs. * SKÄXIflßlLIÄß' * ROSßÄßO'
* ISßPÖR' Blumenkreuz von vier Wappen umwinkelt. Herzf. 56 d. Schön.
176 i/2 Schilling 1499. Adler. Rs.Weinsberger Schild im Sechspass. Herzf. 27, aber N0RDLIN6QN S.g.e.
177 Sachsen. Friedrich III., der Weise. Doppeltaler o. J. als Reichsstatthalter. FRID' • DVX ■ SAX'
- ELECT • IMPER - QV E • LOCVM : TEN - E'S : GENERA' In der Umschrift vier Wappen.
Brustbild r. mit Drahthaube. Rs. •><■ MAXIMILIANVS ROMANORVM REX • * • SEMPER
* AVGVST Adler mit Kopfschein und österreichischem Brustschild. Tentzel T. 3,1. S. schön.
178 Taler o. J. als Reichsstatthalter. Ähnlich wie vorher; andere Verteilung der W appen, das Brust-
bild in verzierter Einfassung. Tentzel T. 3,2 var. Hksp., poliert, gut erh.
179 Schreckenberger 1507 als Reichsstatthalter. Barhäuptiges Brustbild r., an den Seiten zwei Wappen.
Rs. Adler wie bei Nr. 177. Tentz. T. 1,3. S. g. e.
Posthume Gepräge mit dem Bildnis Maximilians.
180 Karl V. Medaille o. J. Die Brustbilder Maximilians, Karls V. u. König Ferdinands r. Rs. Die
hl. Dreifaltigkeit. Doman. 30. Bernhart 56. 33,5 mm. 20,7 g. Alter Guss. Schön.
181 Rudolph II. Medaille o. J. Beiorb. Brustbild r. Rs. Brustbild Maximilians r. mit Barett. 31 mm.
32,4 g. Guss, s. g. e.
182 Medaille o. J. Vorderseite von anderer Zeichnung, sonst wie vorher. 31 mm. 26,8 g. Guss, s. g. e.
*183 Dreifacher Dreikaisertaler 1590. $ MAXI ° CARO ° FERD ° D ° G ° RO ° CA.S ° REG ° HISP
o 90 Die drei Brustbilder 1. Rs. ® HVNG ° BO ° DAL ° CRO ° etc ° ARCHID ° AVST ° D ° BVR
Doppeladler mit Brustschild. Wie Schulth. 159, Mad. 24, Markl 1953. Schön.
*184 Doppelter Dreikaiser-Taler o. J. Dickabschlag eines Halbtalerstempels. + M • AXI : CARO : TL
FERD : D : G : RO : CALS : REG : HISP Die drei Brustbilder r. Rs. + FRIDERICVS ■ III RO :
IMPERATOR S • AVG Gekr. Brustbild r. Markl 1942. Schulth. 163. Überarbeitet, schön.
185 Dreikaiser-Taler 1590. Von den gleichen Stempeln wie Nr. 183. Hksp., pol., s. g. e.
186 Matthias. Doppelter Dreikaiser-Taler o. J. @ MAXI • I • CARO • V • ET FERD -DG- ROM •
CALS • REG • HISP • Die drei Brustbilder r. Rs. * HVNG • BO ■ DAL • CRO etc. ARCHID • AVST
* DV • BVRG Doppeladler mit Brustschild. Schulth. 160 Anm. Markl 1950. Doneb. 1891. Vs. leicht
poliert, s. g. e.
187 Dreikaiser-Taler o. J. Wie vorher. Rs. Titel u. Brustbild Matthias r. Mzz. Löwe u. ^ Schulth. 850.
Doneb. 1888. Hksp., s. g. e.