Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Editor]; Adolph Hess Nachfolger [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 214): Münzen und Medaillen aus älterer und neuerer Zeit aus verschiedenem Besitz: Versteigerung 23. Februar 1933 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12033#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12 Fulda — Lüttich

339 Fulda. Konstantin v. Buttlar, 1714—26. Medaille 1718. Wappen mit 3 Helmen auf gekr. Mantel.
Rs. Leuchtturm u. 3 Segelschiffe. Randschnft: VON REINEM SILBER Buchcnia II. S. 97,10.
44 mm. 20 g. Selten. Schön.

340 Adalbert v. Waldersdorff. 1737—59. Kriegs-% Taler 1758. Buch. III. S. 22,10 var S. schön.

341 Göttweih. Altmann Arigler. 1812—46. Medaille 1843 (v. Cesar) a. s. Priesterjubiläum. Brust-
bild 1. Rs. Verziertes Wappen. Kat. Sch. 3050. 39 mm. 35 g. Stgl.

342 Halberstadt. Domkapitel. Taler 1629. Behelmtes Wappen. Rs. Steh. Heiliger. Schulth. 4296
var. Schön.

343 Groschen 1616. Wappen. Rs. Reichsapfel. Schön.

*344 Hersfeld. Wilhelm v. Hessen. 1617—37. % Taler 1621. GUILIELMUS D:G:P:A:D:H:L
:H Gekr. u. mitriertes Wappen. Rs. FIDE SED ■ CUI • VIDE ■ 16Z1 Schwurhand mit Auge.
Hoffm. 804. Pr. Alex. 325. Schön.

345 Hildesheim. Sedisvakanz 1724. Medaille. Karl d. Gr. im Wappenkreis. Rs. Ludwig d.
Fromme ebenso. Zep. 143. 55 mm. 44 g. S. schön.

346 Medaille 1761. Madonna u. Stiftsschild im Wappenkreis. Rs. Thronsessel ebenso. Zep. 115. 56 mm.
44 g. Vorzüglich.

347 Köln. Walram v. Jülich. 1332—49. Bonner Turnose. Noss 73 ff. Schön.

*348 Wilhelm v. Gennep. 1349—62. Bonner Turnose. Sitz. Erzbischof über Familienschild. Rs. Kreuz
in dopp. Umschrift. N. 106. Schön.

349 Friedrich v. Saarwerden. 1371 -1414. Deutzer Weißpfennig. N. 176e. Schön.

350 Deutzer Weißpfennig o. J. N. 182, 1S3. Schön. 3

351 Bonner Weißpfennig o. J. N. 189d. Schön.

352 Rieler Weißpfennig o. J. N. 203b. Schön.

*353 Vi Deutzer Weißpfennig o. J. St. Peter. Rs Langkreuz m. 12 Kugeln. N. 178c. S. g. e. Sehr selten.

354 Desgl. o. j. Ähnlich wie vorher. N. 184a. S. g. e.

355 Rieler Schilling o. J. Wie vorher. N. 199. S. g. e. Selten.

356 Deutzer Schilling o. J. Wie vorher. N. 208. S. g. e.

357 Dietrich II. v. Mörs. 1414—63. Bonner Goldgulden o. J. N. 274. S. g. e.

358 Rieler Goldgulden o. J. N. 304a. S. g. e.

359 Bonner Goldgulden o. J. N. 315. Schön.

360 Bonner Weißpfennig o. J. Thron. St. Peter. Rs. 2 Wappen, gekreuzte Schlüssel u. Rosette im
Dreipaß. N. 276a. S. g. e. Selten.

361 Königsdorfer Weißpfennig o. J. Wie vorher. Rs. 5 Wappen im Vierpaß. N. 314. Schön.

362 Rieler Weißpfennig o. J. N. 387. S. g. e.

363 Ruprecht v. d. Pfalz. 1463—80. Rieler Goldgulden o. J. N. 406b. S. g. e.

364 Rieler Weißpfennig o. J. N. 419 a. S. g. e.

365 Deutzer Blanken o. J. St. Peter. Rs. Langkreuz u. dopp. Umschrift. N. 447 a. Schön.

366 Hermann v. Hessen. 1480—1508. Deutzer Groschen 1489. Hüftbild Petri über Wappen. Rs. Wap-
pen auf Langkreuz. N. 480 d. Schön.

367 Desgl. 1489. Wie vorher. N. 481 a. S. g. e.

368 Deutzer Albus 1489. Wie vorher. Rs. 4 Wappen kreuzförmig. N. 482. Schön.

369 Adolph v. Schauenburg. 1546—56. Deutzer Zwittertaler 1549 mit Administratortitel. Steh. Hei-
liger. Rs. Behelmtes Wappen. N. 10. S. g. e.

370 Salentin v. Isenburg. 1567—77. Deutzer Taler 1570. Wie vorher. N. 76 a. Schön.

*371 Max Heinrich v. Bayern. 1650—88. Taler o. J. Geharn. Brustbild r. Rs. Ovales verziertes Wap-
pen unter Kurhut. N. 342 b. Schön.

372 Lüttich. Robert v. Berghes. 1544—63. % Taler o. J. Zu Ch. 506. S. g. e.

373 Joseph Clemens v. Bayern. 1694—1723. Kupfer-Jeton 1696. Heiligsprechung des hl. Lambert.
Duign. 4613. 32 mm. S. g. e.

374 Sedisvakanz 1763. Dukat. Brustbild 1. Rs. Wappen unter Kurhut auf Mantel. Chestr. 693. Vorzl.
 
Annotationen