Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 219): Universal-Sammlung Münzen, Medaillen, Bücher: Versteigerung 17. Oktober 1933 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12035#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Niederlande

9

Mittelalter und Neuzeit.

Niederlande.

267 Brabant. Grafen v. Löwen. Otgerus-Denar um 1050. + OTGERVS Mcp PCL Kreuz. Rs.
BRVOC / SE / LLA (Brüssel), de Witte 4. Dbg. 141. S. g. e.

268 Johann I., 1261—94. Groschen v. B r ü s s e 1. St. Michael stehend mit Lanze u. 3 Nägeln. Rs.
Blumenkreuz, de W. 260. v. d. Ch. VI, 18. S. g. e.

269 Johann III., 1312—55. Groschen v. Löwen. St. Peter im Fünfpaß über Löwenschild. Rs. Blu-
menkreuz, de W. 357. v. d. Ch. IX, 22. S. g. e.

270 Philipp d. Schöne, 1482—1506. 6 Groschen v. Mecheln (Malines). Wappen. Rs. Blumenkreuz
de W. 552. v. d. Ch. XIX, 17. S. g. e.

271 Real 1505 v. Antwerpen. Pb/S : 2 : I0I?ÄßßÄ : D6I : 6RÄ : RöX : R66IA' : Gekr.
Wappen. Rs. Andreaskreuz mit Toison u. Wappen, de W. 627. v. d. Ch. XXII, 17. Schön.

272 Philipp II., 1556—98. Ducaton 1558. Brustbild 1. Rs. Gekr. Wappen auf Andreaskreuz, de W. 714.
v. d. Ch. XXVIII, 14. Fast s. g. e.

273 Ducaton 1592 v. Brüssel. Brustbild r., unten I 5 B 9Z Rs. Wie vorher, de W. 886. S. g. e.

274 XA Burgundischer Taler 1569 v. Antwerpen. Andreaskreuz mit Briquet. Rs. Gekr. Wappen,
de W. 740. v. d. Ch. XXX, 32. Schön.

275 % Taler 1564, 1566 v. Antwerpen. Brustbild r. Rs. Wie Nr. 272. Mit Gegenstempel:
Löwe in Perlenoval, de W. 722 Anm. v. d. Ch. XXIX, 22. S. g. e. 2

276 Desgl. 1593. Wie vorher, ohne Gegenstempel, de W. 835 Anm. S. g. e.

277 Albert u. Isabella, 1598—1621. Ducaton o. J. v. Antwerpen. Andreaskreuz mit Toison usw
Rs. Gekr. Wappen mit Ordenskette, de W. 912. Schön.

278 Flandern. Ludwig v. Malen, 1346—84. Doppelgroschen (Botdrager). Sitz. Löwe mit Topf-
helm. Rs. Kreuz in doppelter Umschrift. Gaillard 224. Schön u. s. g. e. 2

279 Philipp d. Kühne, 1384—1404. Doppelgroschen. Adler über 2 Wappen. Rs. Langkreuz in doppelter
Umschrift. Deschamps T. 7,13. S. g. e.

280 Philipp IL, 1556—98. % Taler 1576 v. Brügge. Brustbild r., unten 15% 76 Rs. Gekr. Wappen
auf Andreaskreuz. Schön.

281 Desgl. 1586 v. A r r a s. Wie vorher mit Mzz. Ratte. Deswismes 178. Schön.

282 Desgl. 1587 v. T o u r n a i. Wie vorher, aber Brustbild 1. u. Mzz. Turm. S. g. e.

283 Albert u. Isabella, 1598—1621. 3facher Real 1608 v. T o u r n a i. Die Brustbilder 1. Rs. Ähnlich
Nr. 280. S. g. e.

284 % Taler o. J. v. Brügge. Wie Nr. 277. S. g. e.

285 Philipp IV. 1621—65. Taler (Patgon) 1629 v. Arras. Wie Nr. 277. Dew. 259. S. g. e.

286 Medaille 1789/1790 auf die wiedererlangte Freiheit. Beiderseits Schrift im Kranz, de Coster 903.
33 mm. 12 g. S. g. e.

*287 Hennegau. Albert v. Bayern, 1389—1404. Ecu dor. * DVX 2 ÄLB6RTVS £ D6I ; 6RÄ' J
aOSßQS i r^ÄRORie Gekr. Wappen Pfalz-Bayern. Rs. * XPCt * VIRdlT * XPO * R66RÄT *
XPd * IBPSRÄT Blumenkreuz im Vierpaß. Duby T. 87, 1. S. schön.
288 Friesland. Bruno, 1038—57. Denar v. Do kkum. * HENRICVS RE Gekr. Kopf r. Rs. DOCC
— VGGA / BRVN v. d. Ch. I, 1. Dbg. 499. Schön.

*289 Egbert IL, 1068—90. Denar v. Emnigheim(?) nach d. Typ v. Goslar. * EGBERTVS Gekr.
Kopf v. vorn. Rs. * EMNGHEM Die Brustbilder der Aposteln Simon u. Judas, v. d. Ch. VIII, 3.
Schön.

290 Noch ein Exemplar. S. g. e.

291 Albert v. Sachsen, Statthalter, 1496—1500. Stüber o. J. Vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rs.
Gekr. Doppeladlerschild auf Langkreuz, v. d. Ch. VI, 3. Gut erh.
 
Annotationen