Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 233): Münzen und Medaillen aus süddeutschem Besitz: Versteigerung 14. Juli 193 — Frankfurt am Main, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12021#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich usw.

*18 Desgleichen. Auch auf die Reichstage von Magdeburg oder Quedlinburg be-
zogen oder neuerdings in die Lausitz gewiesen. Auf Mauer mit zwei Türmen
sitzender Kaiser in reichem Gewände mit langem Kreuzstab und Reichsapfel.
Cappe II. T. XI. 88. 34 mm. S. schön.

*19 Philipp von Schwaben 1198/1208. Denar von Duisburg oder Aachen, Nach-
ahmung der Kölner Denare Erzbischof Adolfs. Beiderseits Trugschrift. Thron.
König mit Lilienstab und Reichsapfel. Rs. Kastell mit Turm und zwei Kreuz-
fahnen. Häv. 601. Sehr selten. Schön.

*20 Friedrich II. 1212/50. Denar des leichten Fußes der Reichsmünzstätte Wetz-
lar. Sitz. König mit langem und kurzem Zepter. Rs. Burg mit 2 Türmen
zwischen + — * Häv. 308. Schön.

*21 König Heinrich Mitregent 1221/35. Denar von Oppenheim mit beiderseits
vollständigen Umschriften. HÖNRIQVC RQX Gekr. Brustbild v. vorn mit
Reichsapfel u. Zepter, über Ballustrade. Rs. OPSN — HSIN Gebäude mit Tor,
Arkade u. gegittertem Dach, darüber drei Türme, i. F. zwei Ringel. Bl. f. Mzfr.
Sp. 3455. Mader 59. 14 mm. Ungemein selten. Schön.

*22 Ludwig der Bayer 1314/47. Turnose für die Grafschaft Berg (Adolf VIII.
1308/48). Zweireihige Umschrift. Innen: + LVDOVICVS' IMPR Kreuz. Rs.
Turnosentyp. TVRON 9 D€*MOT€ Noß 16e. Grote 17. Wittelsbach 93. S.g.e.

*23 Kaiser Sigismund 1411/37. Eins. Porträtmedaille o. J. Brustb. in Pelz und
Pelzmütze, langen Haaren und Vollbart. Doneb. 925. 38 mm. 37 g. S. sch.

24 Erzherzog Sigismund 1439/96. Tiroler Goldgulden o. J. mit lateinischer
Schrift. Steh. Erzherzog. Rs. Blumenkreuz mit Wappen. Schön.

25 Friedrich III. 1452/93. Judenmed. o.J. a. s. Gemahlin Eleonore von Portugal.
Thron. Kaiserin. Rs. Große Rose. Bernhart 7. 53 mm. 177a g. Vorzüglich;

*26 Maximilian I. 1486/1519. Porträtmed. o.J. (1515 Loy Hering?, Hans Daucher?
oder dessen Vorgänger) a. d. vorübergehende Verlobung mit Anna von Ungarn.
IMP-CAES-PIVVS'MAXIMILIANVS-P'F-AVGj^ Brustb. r. Rs. ANNA•
RE-PAN-FI-IN-RO-IM-MAXPDESPONSATAjt© Brustb. 1. Corpus 38.
Dworschak (Archiv V) T. XIX. 6. 55 mm. 4l7a g. Vorzüglich.

27 Medaillon 1518 a. d. Unterwerfung Franz v. Sickingens. Hüftb. des Kaisers in
Ornat. Rs. PRAEPONAS"MAXIME* etc. Sickingen v. d. thron. Kaiser knie-
end. Corp. 25 (dieses Exemplar als Nr. 26). 84 mm. 147 g. Schön.

28 Med. 1531. Nach der Med. von Kels von einem unbekannten Meister. Brustb.
Friedrichs III. und Max I. r. Rs. Gekr. Wappen von zwei Engeln gehalten.
Katz 151a. 43 mm. 25 g. Vorzüglich.

*29 Halber Kaisertaler (Zwitter) o. J. Gekr. geharn. Hüftb. r. Rs. Gekr. Schild
mit einköpfigem Adler, umher4 Wappen etc. Schultheß 10. Sehr selten. Schön.
30 7s Weihnachtstaler o. J. Brustb. Jesaias', darunter 5 Zeilen. Rs. Geburt
Christi, darunter 4 Zeilen. Zu Schulth. 16. 41 mm. 13 7s g. S. g. e. — gut erh.

*31 Tiroler 7* Taler o. J. • MAXIMILIANVS ' ROMANOR * IMPATOR' Gekr.
Büste r. Rs. ■ ARCHIDVX■ AVSTRIE■ COMES'TIROLIS• Gekr. Doppel-
adler mit österr. Brustschild. Schulth. 26. Schrift stellenweise etwas gedrückt.
Sehr selten. Schön.

32 Karl V. 1519/56 f 58. Porträtmed. o. J. (von Wolf Milicz). Brustb. r. Rs.
AQVILA ELCTA etc. Doppeladler. Bernh. 141. Katz 288. 23 mm. 5 g. Schön.

33 Porträtmed. 1531 (v. Concz Welcz). Brustb. dreiviertel 1. Rs. Blatt. LVIA"ET*
ORA'TVLIT- etc. Gekr. Doppeladler. Bernh. 113. Katz 206. 29mm. 12,4 g.
Vergoldet. Schön.

34 Med. 1537 (v. Hans Reinhart). Brustb. mit Zepter r. Rs. Gekr. Doppeladler
mit großem Brustschild. Bernh. 93. 65 mm. 74 g. Vergold., poliert. Schön.
 
Annotationen