Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 233): Münzen und Medaillen aus süddeutschem Besitz: Versteigerung 14. Juli 193 — Frankfurt am Main, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12021#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

Pommern-Sachsen

*486 Pommern. Ernst Ludwig 1560/92. 7* Taler 1581. Brustb. 1. Rs. Wappen,
darunter Hirschgeweih. Br. 20. S. g. e.

*487 Bosgislaus XIV. 1622/37. Dicker Vs Taler 1654 (vom Stempel des 7s Talers) a. s.
Beisetzung. 11 Zeilen im Lorbeerkranz. Rs. DEO — DIRIGENTE Eichen-
stumpf. Vgl. Hild. (Christine) 57 als Ys Taler. Sehr selten. S. sch.

488 Sachsen. Friedrich II. 1428/64. Suitenmed. o. J. (v. Wermuth) a. s. Tod.
Brustb. u. Schrift. Tentz—. Fehlt i. d. Katalogen. 43 mm. 27 g. Vorzüglich.

489 Johann Friedrich der Großmütige 1532/47. Zwittermed. 1537. Brustb. v. vorne.
Rs. Wappen. Merseb. 546. 46 mm. 33 g. G. e.

*490 Die Söhne Johann Friedrichs während seiner Gefangenschaft. Dicktaler 1551 vom
Stempel eines unedierten lh Talers. 5 feld. Wappen, darüber *1551* Rs. Gekr.
geharn. Hüftb. Karls V. mit geschultertem Zepter. 29 g. Von größter Sel-
tenheit. S. sch.

491 — Weimar. Friedrich Wilhelm I. 7a Sterbetaler 1602. Wappen und Schrift.
Dassd. 1982. S. g. e.

*492 — Altenburg. Johann Philipp u. s. Brüder 1603/25. Kipper-12er 1621. Un-
bekannte Münzstätte. Engel über Balkenschild. Rs. 3 Wappen. Mzz. Mono-
gramm H H I Nur bei Kraaz 593. Sehr selten. S. sch.
493 — Eisenach. Johann Wilhelm 1698/1729. Med. 1699 (v. Wermuth). Eisenacher
Huldigung. Reitender Herzog. Rs. Eisenach mit der Wartburg. Tentz. 53.3.
43 mm. 29 g. S. g. e.

*494 Sachsen-Albertiner. August 1553/86. Porträtmed. o.J. (v.V. Maler). Brustb.
v. vorne. Rs. TE GVBERNATORE. Segelschiff etc. Tentz. 11.5. 29 mm.
7 g. Vergoldet. Schön.

495 Johann Georg I. 1615/56. Tauftaler o.J. (v. Walter). Taufe Christi. Rs. Tauf-
szene. Stempelriß. Schön.

496 — Medaille o.J. (v. Lünen). Reiter r. Rs. Wappen auf Zweigen. Tentz. 41. 5.
40 mm. 21 g. Schön.

497 — Med. 1611 (v. C. Maler). Besuch Nürnbergs. Reiter r. Rs. Wappen und
2 Figuren. Tentz. 33. 1 var. 33 mm. 12 g. S. schön.

498 — Vicariatsmed. 1619 (v. Lünen). Reiter r. Rs. Wappen unter 6 Helmen.
Tentz. 38. 1. 49 mm. 41 g. Etwas pol., sonst schön.

499 — Med. 1626 (v. Kitzkatz). Obersächs. Kreistag in Leipzig. Reiter r. Rs. Helm
und 18 Schilde. Tentz. 42. 6 var. 37 mm. 14 g. Vorzüglich.

500 Johann Georg II. 1656/80. Breiter Schautaler 1671. Hosenbandorden. St. Georg
zu Pferd. Rs. 9 Zeilen Schrift. Tentz. 57. 5 var. S. sch.

501 Johann Georg IV. 1691/94. Silberplattierte Zinnmed. 1692 (v. P. H. Müller).
Feldzug am Rhein. Brustb. r. Rs. Mars etc. Mit Randschrift. Tentz. 70. 4.
v. Loon 418. Forst. 679. 50 mm. S. sch.

502 Friedrich August I. 1694/1733. Med. 1699 (v. Kaufmann). Neukirche in Leipzig.
Kirche. Rs. Allegorie. Daßd. 1093. 31 mm. 9 g. Vorzüglich.

503 Friedrich August II. 1733/63. Vicariatsmed. 1745 (v. Wermuth). Reiter r. Rs.
Adler. Daßd. 1399. Cz. 8897. 53 mm. 58 g. S. sch.

504 Friedrich August III. 1763/1806. Vikariatsmed. 1790 (v. Höckner). Brustb. r.
Rs. Altar. Daßd. 1613. 54 mm. 71 g. Vorzüglich.

*505 — lU Dukat, Abschlag vom Pfennig 1765. Wappen. Rs. Wert. Baumg. 933. Stgl.
*506 — Dresdener Prämien-Konventionstaler 1765 für Landwirtschaft. Brustb. r.

Rs. ZUR BELOHNUNG —DES FLEISES Gekr. Wappen. Amp. 15476.

Als einfacher Taler von größter Seltenheit. S. sch.
507 Johann 1854/78. Doppeltalerförm. Med. 1866. Freiberger Bergakademie. Zwei

Brustb. Rs. 3 Figuren. 41 mm. 33 g. Stgl.
 
Annotationen