Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 233): Münzen und Medaillen aus süddeutschem Besitz: Versteigerung 14. Juli 193 — Frankfurt am Main, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12021#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Rantzau — Stolberg

•♦♦574 Rantzau. Christian 1650/63. Med. 1657 (v. Retecke in Hamburg). Brustb. r.
Rs. DEO ' DUCE • COMITE • FORTUNA: Gekr. Wappen. K. Sch. 5504.
Meyer 15. Danske Mint. 36. 2. 38 mm. 21 g. Vorzüglich.

575 Reuß. Ältere L. Obergreiz. Heinrich XI. 1723/1800. Konventionstaler 1778.
Kopf r. Rs. Wappen. Schm. u. Kn. 254. Stgl.

576 — Jüngere L. Heinrich IL, Heinrich IX. und Heinrich X. 1647/70. Taler 1655.
Wappen. Rs. Phönix auf Säule etc. Schm. u. Kn. 477 var. S. sch.

577 — Linie zu Schleiz. Heinrich XII. 1744/84. Konventionstaler 1763 a. d. Hu-
bertusburger Frieden. Brustb. 1. Rs. AUF KRIEGES LAST usw. Wappen.
Schm. u. Kn. 522. Fried, u. Seg. 4470. Jul. 35. Schön.

578 — Konventionstaler 1764. Brustb. 1. Rs.Wappen. Schm. u. Kn. 530. Vorzüglich.

579 Salm-Dhaun. Wolfgang Friedrich 1606/37. XU Taler o.J. Vierfeldiges Wappen
mit Mittelschild. Rs. Doppeladler u. Titel Matthias II. Joseph 154 var. Schön.

580 Schönforst. Reinhard II. 1369/96. Groschen 1391. Wappen im Dreipaß.
Rs. Innen: MOß—ETA — SQOV— ORST Langes Kreuz, doppelte Umschrift
teilend. Men. 14 b. Sehr selten. S. g. e.

581 Schwarzburg-Sondershausen. Anton Günther I. 1642/66. 1k Sterbetaler 1666.
Gekr. Wappen. Rs. 8 Zeilen Schrift. Zu Fischer 270. Vorzüglich.

582 — Rudolstadt. Johann Friedrich 1744/67. Konventionstaler 1765. Brustb. r.
Rs. Wappen. Fischer 525 a. S. g. e.

583 — Vs Konventionstaler 1764. Ebenso. Fischer 526 Var. Schön.

584 Ludwig Günther IV. 1767/90. Konventionstaler 1768. Brustb. r. Rs. Wappen.
Fischer 573. Schön.

585 — Desgl. 1786. Ebenso. Fischer 575. Fast Stgl.

•••586 Solms-Lich. Gemeinschaftsmünzen 1590/1610. Klippe vom l/a Batzen 1591.
* MO ' NO • ARG ' CO 1 SOL ■ LICH Wappen. Rs. Reichsapfel mit Z zwischen
9—1 Unediert. (Typus Joseph 44). 20 mm. 3,2 g. Schön.

587 — Laubach. Friedrich Magnus. Guldenförm. Med. 1738 a. s. Tod. Brustb. r.
Rs. «AETERNO MEMORIA usw. Wappen. Mad. 4389. Vorzüglich.

*588 Stolberg. Heinrich XIX. d. Ältere 1455/97. Stoiberger Breitgroschen o. J.
Blumenkreuz im Vierpaß. Rs. Schräg gestellter Schild mit 2 Forellen. Frie-
derich 58. S. g. e.

*589 — Groschen von Wernigerode 1493. Hirschwappen im Dreipaß. Rs. Blumen-
kreuz im Vierpaß. Frieder. 83. S. g. e.

*590 Ludwig allein 1535/75. 7a Taler 1547 (zu Augsburg geprägt). LVDOVIC 9 C 9
I 9 STOL 9 KONIG 9 7 9 RVPEF -f- Blumenkreuz und 5 Wappen. Rs. Gekr.
Doppeladler mit Brustschild, darunter Augsburger Stadtschild. Mzz. Kleeblatt.
Frieder. 319. Forster _. Kny. _• S. sch.

591 Ludwig II., Albrecht Georg, Christoph L u. Wolfgang Ernst 1572/74. Taler 1573.
Dreifach behelmt. Wappen. Rs. Hirsch 1. Frieder. — (vgl. 268 ff.) Kny.—. S. g. e.

592 — Taler 1574. Ebenso. Frieder. 276. Zu Kny. 6935. S. g. e.

593 Wolfgang Georg 1612/31. Taler 1625. Ebenso. Zu Frieder. 966. Schön.

594 — Stolberg. Jobst Christian u. Christoph Ludwig II. 1738/39. Schwerer Aus-
beutegulden 1739 (nach d. Leipziger Fuß). Gekr. Wappen. Rs. Hirsch vor
Säule. Frieder. 1809. Schön.

595 — Wernigerode. Ernst zu Ilsenburg u. Ludwig Christian zu Gedern 1672/1710.
16 Gute Groschen 1674. Wertangabe. Rs. Dreifach behelmt, vielfeld. Wappen,
ohne Linienkreis. Frieder. —, Knyph. —. Schön.

Friederich kennt das Stück nur mit Wappen im Linienkreis.
 
Annotationen