Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 233): Münzen und Medaillen aus süddeutschem Besitz: Versteigerung 14. Juli 193 — Frankfurt am Main, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12021#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Aachen — Emden

*613 Zwittertaler 1589/1587. •MOREGIj&SED-—LIB-VRB'AQVIS- Thronender
Kaiser Karl d. Große zwischen 8—9, darunter Stadtwappen. Rs. 'RVDOLTP
ROMAN' C^SAR'AVGVS- 87: Gekr. Doppeladler. Unediert. S. g. e.

*614 Dickabschlag des Zwei-Mark-Stückes 1577 in achtfacher Stärke. MO'REGIjE*—
SE-VR'AQVIS Brustb. d. Kaisers mit Kirche über d. Stadtschild. Rs. -RVDOLP*
II•RO:CiiES•AV• 1577 Gekr. Doppeladler. In diesem Gewicht unediert (wie Men.
152 b, aber RO:). Dicke 4 mm. 13,1 g. Vergoldet. Schön.

615 Altdorf. Klippe 1623 a. d. Errichtung der Universität. Nürnberger Stadt-
wappen. Rs. Schrift. Imh. 205.4. Laverr. 131. 26 mm. 4,5 g. Geh. Gestopftes
Loch, s. sch.

616 Augsburg, Rebus-Medaille o. J. (v. Leherr 1683/1707). Glaube, Gerechtig-
keit VND Fleiß etc. Ansicht von Augsburg. Rs. Gebäude und verbindende
Schrift. Forster 1047. 42 mm. 23 g. S. sch.

617 Medaille o. J. (v. P. H. Müller) a. d. Jahreswechsel. Stadtansicht. Rs. VER-
TENTE ANNO® Chronos u. Stadtpyr. Forster 199. 35 mm. 167s g. S. sch.

618 Ovale Ratsmed. 1627 (v. A. Stadler). Beiderseits Schrift, darunter Brustbilder.
F. 26. Imh. 448.72. Kuli (Fugger) 177. 45/38 mm. 22 g. Vorzüglich.

619 Med. 1677. (v. Christoph Ungelter) a. d. Industrie d. Stadt. Rathaus. Rs.
FIRMA HMC etc. 2 Figuren und Embleme. Forster 53. 52 mm. 40 g. S. sch.

620 Kl. Med. 1704 (v. P. H. Müller) a. d. Kinderbeten anläßlich d. Schlacht bei
Höchstädt. Forster 90. Franks 61. V. Loon IV. 433.2 29 mm. 9 g. Stgl.

621 Med. 1764 (v. Bückle) a. d. Wahl d. Stadtpfleger Langenmantel u. Amman.
2 Figuren an Altar. Rs. Schrift. Forster 130. 45 mm. 30Vs g. Vorzüglich.

622 Guldentaler 1572. Stadtwappen. Rs. Doppeladler. F. 71. Vorzüglich.

623 1/i Taler 1624 a. d. Münzkonvention d. schwäbischen, fränkischen und baye-
rischen Kreises. 3 Wappen. Rs. Sitzende Concordia. Forster 15. Imh.
86. 52 var. S. sch.

*624 Boppard. Rudolf v. Habsburg 1273/91. Denar. RVDOLPIi.....Thronender

Kaiser mit Zepter und Reichsapfel. Rs. CIVITÄS'BOPÄ---- Unter drei-

türmigem Gebäude eine Krone. Cappe T. XI. 181. S. g. e.

Scheint im Handel nur in diesem Exemplar vorgekommen zu sein.

*625 Braunschweig. Taler 1637 mit Titel Ferdinands II. MONE NOVA
REIP BRVNSVICENSIS* Behelmt. Stadtschild. Rs. FERDINAND II D G
ROM IMP SEM AUG Gekr. Doppeladler. Knyph.—. Knigge —. Vorzüglich.

Sonst vorgekommene Taler von 1637 haben den Titel Ferdinands III.

*626 Petersgroschen 0. J. (15/16. Jh.) MOgttOVJISBRVttSWiaaRSIS Aufrecht
stehender Löwe nach links. Rs S*PaTRVS-ORTC PRO» Steh. St. Petrus
v. vorne. Kni. —. Kny. —. Schön.

627 Breisach. Guldentaler 1568 mit Titel Ferdinands I. (!) Stadtwappen im
Sechspaß. Rs. Brustb. Kaiser Ferdinands I. Berst. —. K. Sch. 6816. Schön.

628 Clausthal. Ausbeutemed. 1761 zu Ehren des franz. Generals Vaubecourt.
Sitz. Hercynia unter Baum. Rs. Steh. General mit Waage. Knyph. 7083.
36 mm. 20,7 g. S. sch.

629 Donauwörth. Taler 1545. Doppeladler mit W Rs. Brustb. Karls V.
Gebh. 92. S. g. e.

630 7s Taler 1545. Ebenso- Gebh. 103. S. g. e.

631 Dortmund. Denar. (Otto III. 983/1002). Kreuz mit 4 Kugeln. Rs. THERT/+
/MANN Meyer 1 c. Schön.

632 Emden. Schautaler 1689 a. d. Jahrhundertfeier d. Vierziger-Kollegiums.
Mit arabischer 1589. Stadtansicht. * Rs. Schrift. Knyph. 9657 Var. 40 mm.
21 g. Vs. poliert, sonst s. sch.
 
Annotationen