Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hettner, Hermann
Griechische Reiseskizzen — Braunschweig, 1853

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4799#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Charfreitag und die Elcnsinien.

Athcn, 10. April 1852.

Es gcht jctzt hier sehr lcbhaft zu. Es ist dic Ostcrwoche,
und Ostcrn ist in der griechischen Kirchc das hauptsächlichste Fest.

Athcn bictct in diescn Tagcn einen wundcrlichcn Anblick.
Die Fastcn wcrden von dcn Gricchcn schr strcng gehaltcn;
dafnr entschädigcn sie sich nun am Ostcrmorgcn durch die aus-
gelasscnstc Lustigkeit. Das Ostcrlamm spiclt dabci die beden-
tcndste Rolle. Jch höre als zuverlässig erzählcn, daß zu Ostcrn
allcin in Athcn zwischcn zwölf- bis fünfzehntauscnd, in ganz
Griechenland mehr als zweimalhundcrttausend Lämmcr und
Schafc geschlachtct und gcgcsscn wcrdcn. Schon diese ganzc
Wochc über trcibcn die Landlcutc aus allen Gcgendcn Attika's
ihre Hccrden in dic Stadt. Die Stadt dcr Göttin dcr Weis-
hcit ist jctzt voll von lanter blökenden Osterlämmcrn.

Wcnn der Gricchc scin Lamm nach Hause trägt, so schlingt
er dcn Lcib deffelbcn um scincn Nackcn, dic Füße vorn auf
dcr Brust mit dcn Händen haltcnd. Das kommt wohl auch

4'
 
Annotationen