Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heyne, Christian Gottlob ; Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm
Homer nach Antiken gezeichnet — Göttingen, 1801

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.857#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
34

Tempel des Apollo und der Diana ein Opfer zu bringen. Gleich beym ersten Anblick
bemächtiget sich beyder eine heftige Leidenschaft, und noch dieselbe Nacht entführt sie
Paris. Vorstellungen von der Helena auf erhabenen Werken und Vasen giebt es ver-
schiedne, deren Anführung nicht hieher gehört; darunter auch einige, die unserm Sar-
cophag ähnlich sind; eines davon soll, seiner Schönheit wegen, in einem andern Hefte ge-
liefert werden. Ein ähnlicher Sarcophag stehet in Gori Museum Etruscum Tom. 1. tab.
CXXXVIII. ist aber entstellt*#nd verkannt, als sey es Auge und Telephus. Es mufs ein
früheres Hauptwerk vorhanden gewesen seyn, nach welchem diese, die sich erhalten
haben, gearbeitet sind. Von der Helena des Zeuxis haben wir keine genauere Nachricht,
ob es ein blofses Portrait, oder nicht vielmehr ein Gemälde mit mehrern Figuren, und
vielleicht gar eben die erste Zuführung zu dem Paris, war.

KXH
 
Annotationen