Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
277

S. Hannibal.

Von diesem berühmten Manne hat es-
viele Statuen gegeben. Drei führt Plinius
an. Auch der Kaiser Caracalla hat meh-
rere verfertigen lassen. Auf uns sind nur
Portraite gekommen. Ursini imagines, Tab.
63. Verschiedene Gemmen mit seinem
Bilde sind gleichfalls vorhanden.

R ö rn i s e he.

ITm Namen für die Statuen sind die Ci-
ceroni niemals in Verlegenheit; allein wenn
man fragt, woher wisset ihr dieses, so ver-
stummen sie. Wie kann man aber zu den
Beweisen für die Benennung gelangen?
Entweder historisch, oder durch echte
Münzen, welche mit dem Namen der Per-
son, die sie vorstellen sollen, versehen sind,
°der endlich durch das Zusammenhalten
mehrerer zutreffender ^Imstande; also durch
Wahrscheinlichkeit. Der letztere Weg ist
mifslich. Wenn nun aber eine Inschrift
 
Annotationen