Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 25): Kunst: Kunst des Orients, Archäologie, neuere Kunstgeschichte, Kunstdenkmaler, illustrirte Werke, Handzeichnungen und Kunstgewerbe — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1887

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59771#0101

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612

Kunstgewerbe. (Allgemeines.) 99
M. Pf.
Glöckler, C., Vorlagen-Werk z. Stilist. Ausbild. v. Möbelschreinern,
Tapezierern, Dekorateuren. 1. Lfg. (nicht mehr erschienen). M. 10
Taf. u. 15 Detailblättern, fol. Stuttg. 1876. In Mappe. (18 M.) 8 —
das Grüne Gewölbe in Dresden. 100 Tafeln in Lichtdruck enth.
über 800 Gegenstände aus den verschiedensten Zweigen der Kunst-
industrie. Mit Text von J. G. Th. Graessei gr. fol. Berlin 1877.
(164 M.) 118 —
— Erbstein, J. u. A., das K. Grüne Gewölbe. Mit Holzschn. Dresden
1884. cart. 2 —
Havard, Henry, catalogue raisonne des objets d’art et de curiosite
comp. la colleetion de van Romondt. Ulustre de 4 grav. ä leau forte
et de grav. s. bois. Lex. 8. La Haye 1875. 9 —
Meubles anc. — Poterie d’dtain. — Ceramique.
v. Hefner-Alteneck, J. H., die Kunstkammer des Fürsten Carl Anton
v. Hohenzollern-Sigmaringen. 1.—10. Lief. kl. fol. München 1866
—84. (120 M.) Soweit erschienen. Wohlerhaltenes Ex. mit 60 col.
Kupferstichtaf. 88 —

Lief. 11. 12, die in einigen Monaten erscheinen sollen, werden das schöne Werk eom-
pletiren. Ladenpreis pro Lief. 12 M.
Industrie-Ausstellung (Paris) 1834. Nach Flachat deutsch v. Fr.
Pohls. M. 38 Taf. 4. Lpz. 1834. Pp, (10.80 M.) 6 —
Kachel, G., kunstgewerbliche Vorbilder. Darstell, ausgew. Arbeiten
d. antiken Kunstindustrie, der Kunst d. Orients u. d. Renaissance
sowie d. mod. Kunsthandwerks. 1. Lfg. 12 Bl. (schwarz u. color.).
Imp.-fol. Karlsr. 1880. (18 M.) 8 —
Katalog der Kunstsammlungen des Fr. Rud. v. Berthold zu Dresden.
(Versteigert 1885.) Mit 34 Lichtdrucktaf. 4. Köln 1885. 14 —
1. Abth.: Waffen-Sammlung: Kriegs- u. Jagdwaffen, Rüstzeug, Fahnen etc.
2. Abth.: Kunsttöpferei, Porzellan, Glas, Glasmalerei, Arbeiten in Elfenbein etc.,
Textil-Arbeiten, Miniaturen, Möbel etc.
— illustr., der Pariser Industrie-Ausstellung v. 1867. 15 Lfrgn. M.
zahlr. Illustr. 4. Lpz. 1868. (30 M.) 9 —
Koula, J., Denkmäler des Kunst-Gewerbes in Böhmen. II. Heft. 12
Taf. gr. fol. o. O. u. J. (Prag, ca. 1880.) (4 M.) 3 —
Mit deutschem u. czechischem Text.
Kunst u. Gewerbe. Zeitschrift zur Ford, deutscher Kunstindustrie.
Hrsg. v. Bayr. Gewerbe-Museum zu Nürnberg. Red. v. J. Stockbauer.
19. 20. Jahrg. Mit d. Beiblatt: Mittheilungen. M. vielen Holzschn.
u. Kunstbeilagen. 4. Nürnb. 1885—86. (ä Jahrg. 20 M.) ä 12 —
Im Jahrg 1885 (10. Heft) fehlt n. 18 u. 19 d. Mittheilungen.
Kunstschätze aus dem Grossh. Museum zu Darmstadt. 22 Tafeln
in Lichtdruck (hrsg. v. Director R. Hofmann), fol. Darmst. In
Mappe. 24 —
Enth. Abbildungen von Reliquiarien, Buchdeckeln, Pokalen, Krügen , emaillirten
Schüsseln, Elfenbeinschnitzereien etc.
Lay, F., Ornamente südslav. nationaler Haus- u. Kunst-Industrie. Mit
200 Chromotafeln. 4. Wien 1875—85. (600 M.) Tadelloses Ex. 150 —
Vorwiegend Stickereien, Webereien, Spitzen, ferner einige Erzeugnisse der Keramik,
Silber-Arbeiten, Holzschnitz, etc.
Louandre, Ch., les arts somptuaires. Histoire du costume et de
l’ameublement et des arts et industries qui s’y rattachent. 2 vols.
texte et 2 vols planches en couleurs p. Hangard-Mauye. En tout 4
vols. 4. Paris 1858. d.-maroquin. 340 —
Oppenheim, Ancel, connaissance necess. ä un amateur d’objets d’art
et de curiosite (avec les prix commerciaux etc.) Paris 1879. (5 fr.) 3 —
Portfolio of industrial art: series of photo-chromolith. representations
of various examples of industrial art chiefly selected from the South
Karl W. Hiersemann iu Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 25.
7 *
 
Annotationen