Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 25): Kunst: Kunst des Orients, Archäologie, neuere Kunstgeschichte, Kunstdenkmaler, illustrirte Werke, Handzeichnungen und Kunstgewerbe — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59771#0109

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Textil-Werke.

107

M. Pf.
1708 Houdoy, J., les tapisseries de haute-lisse; hist, de la frabication
Lilloise du 14. au 18. siede, gr. 8. Lille 1871. Tire ä 210 ex. 8 —
1709 Hulme, F. E., suggestions in floral design. With 52 coloured plates.
large 4. London (1883). doth. (55 sh.) 28 —
(Bine schöne und zugleich ausserordentlich billige Publikation. Jede Tapeten- und
Teppich-Fabrik sollte dies Werk besitzen.
1710 Jubinal, A., les andennes, tapisseries historiees, ou collection des
monuments les plus remarquables de ce genre qui nous sont restes
du moyen-äge, ä partir du XI. siede jusqu’au XVI. inclus. Les grav.
d’apres les dessins de V. Sansonetti. 2 vols. avec 124 pl. gr. in-fol.
obl. Paris 1838. d. rel. mar. rouge. (880 fr.) 230 —
Selten und gesucht 2. Bd. wasserfleckig.
1711 Korn, M., das Weiss-Häkelbuch. 2. Sammlung. 6 Hefte. Mit 59
Muster-Taf. Lpz. 1848—50. Lwd. Vergriffen 8 —
1712 Lay, F., Ornamente südslav. nationaler Haus- u. Kunst-Industrie. Mit
200 Chromotafeln. 4. Wien 1875—85. (600 M.) Tadelloses Ex. 150 —
Vorwiegend Stickereien, Webereien, Spitzen.
1713 Loriquet, Ch.. tapisseries de la cathedrale de Reims. Historie du
roy Clovis (XV. siede.) Histoire de la Sainte Vierge Marie. (XVI siede.)
Av. 23 pl. en heliogr. fol. Paris 1882. en portefeuille. (100 fr.) 65 —
Ouvrage tirö ä 500 exemplaires.
1714 — les tapisseries de Notre Dame de Reims. Precddee de l’hist. de
la tapisserie dans cette ville. Reims 1876. 2 —
1715 Netto, A., neue Original-Desseins f. die neuerfund. Stickerei über
Stricknadeln zu Kleidern, Shwals, Tüchern etc. M. 12 color. Taf.
quer-fol. Dresden (1809). 7 —
1716 — u. Lehmann, die Kunst zu stricken in ihrem ganzen Umfange.
Vollständige Anweisung sowohl gewöhnliche als künstl. Arten von
Strickereien nach Zeichnungen zu verfertigen. 2 Thle. Mit 25 color.
u. 25 schwarzen Kupfern, quer-fol. Lpz. 1800. Hldr. 40 —
1717 Pagan, Mathio, la gloria et l’honore de ponti tagliati, e ponti in
aere. Opera nova et consomma diligentia posta in luce. Venetia 1558.
Facs.-Reproduction. London 1884. Mit 15 Blatt Stickmuster (auf
beiden Seiten bedruckt). 4. Halbmaroquin, unbeschn. Nur in 100 Ex.
gedruckt. 19 —
1718 Parasole, Isabella Catanea, studio delle virtuose dame. Doue si
vedono bellissimi lauori di punto in aria, reticella, di maglia. 33
Tafeln, quer 4. Roma 1597. Facsimile-Reproduction: London 1884.
Halbmaroquin, unbeschn. 19 —
Sehr schöne Facs.-Ausg. der 1. Ausg. des Parasole’schen Stick musterbuohes, welches
nur in 1 Ex. bekannt ist — Nur in 100 Ex. gedruckt.
1719 Pulszky, C. v., u. Fr. Fischbach, Ornamente der Hausindustrie Un-
garn’s. M. 40 prachtvollen Taf. in Buntdruck, fol. Budapest 1878.
In Carton. (72 M.) 30 —
Textil-Industrie-Erzeugnisse : Tisch-u Bettzeug — Kostüme — Teppiche — Spitzen etc.
1720 Quentel, Peter, Modellbuch (Ornamente und Stickmuster). Nach der
höchst seltenen Cölner Ausgabe (1527—29) auf 80 Tafeln in Licht-
druckreproduction herausgegeben. 4. Leipzig 1880. In Mappe. (16 M,) 8 —
1721 Sibmacher’s, Job., neues Stick- u. Spitzen-Musterbuch in 60 Bl.
Nach d. Ausg. v. J. 1604 hrsg. v. J. O. Georgens. qu.-8. Berlin 1883

in eleg. Lwd.-Mappe. Wie neu. (12 M.) 9 —
1722 Stassoff, W., l’ornement russe national: broderie, tissus, dentelles.
Texte avec 82 chromolithogr. fol. Petersb. 1872. 50 —
1723 Stickbuch. Ausgewählte Sammlung der neuesten Muster in weisser
Stickerei. 13 Blatt in 4. Rostock 1839. In Carton. 3 —
1724 Strick-Büchlein, des neuen, dritter Theil, worinnen nicht nur viele
neue Zirkel, sondern auch allerhand Muster zur Auszierung des
Strickens befindlich, quer-fol. Nürnb., Chr. Weigel jr. (ca. 1710).
12 Kupfertaf. incl. Titel. Vollständig? 18 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 25.
 
Annotationen