Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 25): Kunst: Kunst des Orients, Archäologie, neuere Kunstgeschichte, Kunstdenkmaler, illustrirte Werke, Handzeichnungen und Kunstgewerbe — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59771#0111

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Costüme. Uniformen. Waffen. 109
M. Pf.
trod. by A. Aspland. 4. London, Holbein Soc. 1872. Sars. (12 sh.)
150 Frauen-Costüme. - , 9
1787 Armee, die rassische u. ihre gegenwärtige Verfassung. Mit 8 color.
Kupfertafeln. 4. Prag 1829. Sehr selten. 40 —-
Die 8 color. Kupfertafeln enthalten die Abbildgn. der damaligen russischen Unifor-
men: Generale — Infant. — Artillerie. — Donisohe Kosaken — Baskiren,
Kalmüken. — Curassier, Dragoner, Uhlanen u. .Jäger zu Pferd. — Husaren. -
Freiwill. Kosaken. (Zusammen 37 Fig )
1738 Beardinore, J., catalogue of the collection of ancient arms and ar-
mour at Uplands near Fareham, Hampshire. W. 17 plates cont.
about 160 fig. fol. Lond. 1844. cloth. Nicht im Handel. 20 —
1739 Beau Monde, the nouveau, or ladies’ magazine of fashion. Years
1845—55. 11 vols. With 519 coloured plates. (some plain.) 4.
London. Halbkalblederbde. 50 —
1740 Bechstein, L., Phantasie-Costüme. 16 color. Bl. 4. München. In
Mappe. Wie neu. (5 M.) 3 50
1741 Beilange. Hippolyte, die Soldaten d. französ. Republik u. d. Kaiser-
reichs. Mit 50 color. Originalzeichnungen (Costüme). gr. 8. Lpz.
1844. Vergriffen. Lwd. Schönes Ex. 25 —
1742 Bourcard, Fr. de, usi e costumi di Napoli e contorni descritti e dipinti.
2 voll. Con 100 tav. color. Napoli 1857-—66. cart. (100 fr.) 50 —
Ein sehr wenig bekanntes, höchst interessantes Costüm-Werk.

1743 Bradfort, W., esquisse du pays, du caractere et du costüme en Por-
tugal et en Espagne prises pendant la Campagne de l’armee anglaise
en 1808 et 1809. Avec 55 planches coloriees superbement. fol.
Londres s. d. (1809—13). Prachtvolles Ex. in rothem Maroquinbd.
mit Goldschnitt. Ex. auf Gross-Papier. (Ladenpreis 400 M.) 65 —
Text französisch u. englisch.
1744 Calender, hist, genealog., od. Jahrbuch d. merkwürd. neuen Welt-
Begebenheiten für 1784. Berlin. Haude u. Spener. cart. Schnitt
vergoldet. Schönes Ex. dieses sehr seltenen u. höchst interessanten
Bandes. 25 —
Äusser dem genealog. u. kunsthist. Interesse (12 Kupfer v Chodowieki) besitzt dieser
Band ein besonderes für die Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika,
da die 12 Oh 'sehen Kupfer Begebenheiten aus d. Geschichte der letzten Jahre
derselben darstellen. Ausserdem enthält der Band 1 color. Karte von den Ver
St., 1 Kupfer m. 5 Portr. (Amerikaner), 2 Kupfer mit 4 amerikan. Medaillen, 1
Kupf. die Flagge und Wimpel (colorirtj u. 2 Kupfer amerik. Militärcostüme
(4 Fig.) colorirt.
1745 — — f. 1786. Berlin bey Haude u. Spener. cart. Schnitt vergold.
Schönes Ex. Selten. 12 —
Mit 12 Kupf. z Geschichte v. Ostindien nach Chodowiecki u. 4 color. Kostümbildern:
Ein ostindischer Soldat im Dienst der Englischen Compagnie — Soldat d. Leib-
wache des Moguls. — Tschubdar od. Ceremonien-Meister an Hyder-Ali’s Hofe. —
Ein Hindostan. Edelmann im Hof-Anzuge. M. color. Karte u. den Portraits v.
Clive u. Hastings.
1746 — kgl. grossbritann. histor.-geneal. für 1789. M. 20 Kupf. u. gest.
Titelbl. v. Chodowiecki. 16. Lauenburg. cart. m. G. 5 —
Die 12 Monatskupfer enth Darstell, a. d. Roman Cecilia(v. Richardson?), d. 8 andern
Darstell. d. damal. weiblichen Kleidung 1 Kupfer (Grotte v. Pausilipo) fehlt
1747 — hist.-geneal. f. 1789. Berlin, Haude u. Spener. cart. m. Goldschn.
Selten. 20 —
Mit schönem Portrait Friedrich II , 12 Kupf. (nach Chodowiecki) ausschliesslich zur
Geseh. d. 7 jähr. Kriegs, für Militär-Costümkunde von höchstem Interesse, color.
Karte des Kriegsschauplatzes, 5 Bildn. u. 4 color. Militär-Costüme: Kosak —
preuss. schwarzer Husar, Cr>>at, Bergschotte. Die Militär-Costüme sind in für
die damalige Zeit ganz aussergewöhnlich schönem Colorit. Wenige Gebrauchs-
spuren.
1748 Ceremonies et fetes du mariage de Mons, le Duc de Brabant et de
Mme. Marie-Henriette-Anne, Archiduchesse d’Autriche, celebre ä
Bruxelles le 22 Aoüt 1853. gr. fol. Brux. 1853. Hlwd. 33 —
Mit dem l'ortrait des Königs Leopold I., der Brautleute (letztere inChromolithogr.),
16 Chromolithogr , von welchen 14 die Umzüge darstellen, welche für Costüm-
kunde sehr interessant sind.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 25.
 
Annotationen